06.06.2014 Aufrufe

Abwasserzweckverband "Obere Röder" - Familie Spiegel in Radeberg

Abwasserzweckverband "Obere Röder" - Familie Spiegel in Radeberg

Abwasserzweckverband "Obere Röder" - Familie Spiegel in Radeberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Kapitalrücklage entwickelte sich im Geschäftsjahr 2005 wie folgt:<br />

4<br />

Stand 01.01.2005 31.813.894,62<br />

Zugang Kapitalrücklage 2005 6.003.947,99<br />

Abgang - 658.362,37<br />

Entnahme (anteilige Abschreibung 2005) - 1.547.676,13<br />

Stand 31.12.2005 35.611.804,11<br />

€<br />

5.3. Sonstige Rückstellungen<br />

Stand Inanspruch- Auflösung Zuführung Stand<br />

01.01.2005 nähme 31.12.2005<br />

€ € € € €<br />

ausstehende E<strong>in</strong>gangs- 1.623.682,49 769.876,32 20.535,31 101.962,30 935.233,16<br />

rechnungen<br />

Abwasserabgabe 325.470,46 299.689,41 25.781,05 170.694,40 170.694,40<br />

2003, 2004 und 2005<br />

Abschluss- und 61.595,00 57.878,83 3.716,17 61.430,00 61.430,00<br />

Prüfungskosten<br />

2.010.747,95 1.127.444,56 50.032,53 334.086,70 1.167.357,56<br />

5.4. Umsatzerlöse<br />

Insgesamt wurden im Wirtschaftsjahr 2005 Umsatzerlöse <strong>in</strong> Höhe von 3.663 T€ (Vorjahr:<br />

4.458 T€) erzielt. Der Umsatzrückgang resultiert aus niedrigeren Betriebskosten-Umlagen.<br />

6. Vorgänge von besonderer Bedeutung und Ausblick<br />

Nachdem im Wirtschaftsjahr 1997 die Grundlagen der Abwasserre<strong>in</strong>igung auf der zentralen<br />

Kläranlage <strong>Radeberg</strong> geschaffen worden s<strong>in</strong>d, wurden <strong>in</strong> den folgenden Jahren die Anstrengungen<br />

verstärkt, alle Mitgliedsgeme<strong>in</strong>den (bis auf Leppersdorf) durch Bau von<br />

Hauptsammlern an die zentrale Kläranlage anzuschließen.<br />

In Bretnig-Hauswalde wurde auf dem Krohnenberg noch der Schmutzwasserhauptsammler<br />

als Verbandsanlage verlegt. Desweiteren ist die Mechanik auf der Kläranlage <strong>Radeberg</strong> zu<br />

ertüchtigen. Damit ist der Gesamtverband fast vollständig abwassertechnisch erschlossen.<br />

Mit Bescheid vom 08.04.1999 des Regierungspräsidiums Dresden wurde nach 5-jährigem<br />

Verfahren der Planfeststellungsbeschluss zur Kläranlage <strong>Radeberg</strong> e<strong>in</strong>schließlich Bio-<br />

Covergärung erlassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!