06.06.2014 Aufrufe

Abwasserzweckverband "Obere Röder" - Familie Spiegel in Radeberg

Abwasserzweckverband "Obere Röder" - Familie Spiegel in Radeberg

Abwasserzweckverband "Obere Röder" - Familie Spiegel in Radeberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahresabschluss zum 31.12.2005<br />

<strong>Abwasserzweckverband</strong> „<strong>Obere</strong> Röder"<br />

BgA Verpachtung Verwaltungsgebäude mit E<strong>in</strong>richtung, <strong>Radeberg</strong><br />

Anlage A 3<br />

Blatt 4<br />

Die empfangenen Ertragszuschüsse entwickeln sich wie folgt:<br />

01.01.2005<br />

€<br />

Zugang<br />

€<br />

Auflösung<br />

€<br />

31.12.2005<br />

€<br />

Anteil ZWB 31-4322-1-94/94-01<br />

Anteil ZWB 676/1/97<br />

Anteil ZWB 1573/1/2005<br />

804.629,65<br />

449.391,71<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

8.283,35<br />

41.294,31<br />

9.878,37<br />

687,45<br />

763.335,34<br />

439.513,34<br />

7.595,90<br />

1.254.021,36<br />

8.283,35<br />

51.860,13<br />

1.210.444,58<br />

Es handelt sich um den erhaltenen Zuschuss aus öffentlichen Mitteln für den Bau des Verwaltungsund<br />

des Masch<strong>in</strong>engebäudes sowie für den Ausbau der Mechanik der Kläranlage <strong>Radeberg</strong>.<br />

Dieser Zuschuss wird als Ertragszuschuss gemäß § 8 Abs. 3 Satz 2 SächsEigBVO entsprechend der<br />

Nutzungsdauer der bezuschussten Anlagengüter <strong>in</strong> Höhe der anteiligen Abschreibungsbeträge aufgelöst.<br />

Die sonstigen Rückstellungen entwickeln sich wie folgt:<br />

01.01.2005<br />

€<br />

Inanspruchnahme<br />

€<br />

Auflösung<br />

€<br />

Zuführung<br />

€<br />

31.12.2005<br />

€<br />

Abschlusskosten<br />

Steuererklärungskosten<br />

Tr<strong>in</strong>kwasserkosten<br />

Stromkosten<br />

4.000,00<br />

695,00<br />

30,46<br />

25,00<br />

4.000,00<br />

348,97<br />

30,46<br />

23,24<br />

0,00<br />

346,03<br />

0,00<br />

1,76<br />

5.500,00<br />

665,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

5.500,00<br />

665,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

4.750,46<br />

4.402,67<br />

347,79<br />

6.165,00<br />

6.165,00<br />

Die Fristigkeit der Verb<strong>in</strong>dlichkeiten ergibt sich wie folgt:<br />

•<br />

Gesamtbetrag<br />

31.12.2005<br />

€<br />

bis 1 Jahr<br />

€<br />

davon mit e<strong>in</strong>er Restlaufzeit<br />

2 bis 5 Jahre<br />

€<br />

mehr als 5 Jahre<br />

€<br />

Verb<strong>in</strong>dlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen<br />

1.644,39<br />

1.328,14<br />

316,25<br />

0,00<br />

Verb<strong>in</strong>dlichkeiten gg. verbundenen Unternehmen<br />

64.607,22<br />

64.607,22<br />

0,00<br />

0,00<br />

sonstige Verb<strong>in</strong>dlichkeiten<br />

9.783,93<br />

9.783,93<br />

0,00<br />

0,00<br />

76.035,54<br />

75.719,29<br />

316,25<br />

0,00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!