19.11.2014 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - Automaten und Formale Sprachen

Inhaltsverzeichnis - Automaten und Formale Sprachen

Inhaltsverzeichnis - Automaten und Formale Sprachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus der Definition von {∧, ¬}-Formeln folgt, daß jede {∧, ¬}-Formel φ ′ auch eine alF ist,<br />

daß also val b (φ ′ ) definiert ist. Der Satz wird mit einer Technik bewiesen, die für mittels<br />

einer induktiven Definition konstruierte Mengen typisch ist.<br />

Beweis<br />

Durch Induktion über den Aufbau von φ“:<br />

”<br />

(i) Induktionsanfang: Wenn φ = A i für ein i ∈ IN, wählen wir φ ′<br />

natürlich val b (φ) = b(A i ) = val b (φ ′ ), für alle Belegungen b.<br />

= φ. Dann ist<br />

(ii) Induktionsschritt<br />

(α) Wenn φ = (¬ψ) ist, dann gibt es nach Induktionsvoraussetzung eine {∧, ¬}-<br />

Formel, ψ ′ mit val b (ψ) = val b (ψ ′ ), für alle Belegungen b.<br />

Wir wählen φ ′ = (¬ψ ′ ). Offenbar ist φ ′ {∧, ¬}-Formel <strong>und</strong> val b (φ ′ ) = 1 −<br />

val b (ψ ′ ) = 1 − val b (ψ) = val b (φ) für alle Belegungen b.<br />

(β) Wenn φ = (ψ ∧ ϑ) oder φ = (ψ ∨ ϑ) oder φ = (ψ → ϑ) oder φ = (ψ ↔ ϑ) ist,<br />

dann gibt es nach Induktionsvoraussetzung {∧, ¬}-Formeln ψ ′ <strong>und</strong> ϑ ′ mit<br />

val b (ψ) = val b (ψ ′ ) <strong>und</strong> val b (ϑ) = val b (ϑ ′ ) für alle Belegungen b.<br />

Wir wählen φ ′ wie folgt:<br />

Falls φ = (ψ ∧ ϑ) : φ ′ = (ψ ′ ∧ ϑ ′ )<br />

Falls φ = (ψ ∨ ϑ) : φ ′ = (¬((¬ψ ′ ) ∧ (¬ϑ ′ )))<br />

Falls φ = (ψ → ϑ) : φ ′ = (¬(ψ ′ ∧ (¬ϑ ′ )))<br />

Falls φ = (ψ ↔ ϑ) : φ ′ = ((¬(ψ ′ ∧ (¬ϑ ′ ))) ∧ (¬(ϑ ′ ∧ (¬ψ ′ )))) .<br />

Weil für beliebige Wahrheitswerte u[= val b (ψ) = val b (ψ ′ )] <strong>und</strong> v[= val b (ϑ) =<br />

val b (ϑ ′ )] gilt:<br />

u · v = u · v<br />

max{u, v} = 1 − (1 − u) · (1 − v)<br />

max{(1 − u), v} = 1 − (u · (1 − v))<br />

(1 − u · v) + (1 − (1 − u) · (1 − v)) = (1 − u · (1 − v)) · (1 − v · (1 − u))<br />

folgt in allen vier Fällen, daß val b (φ ′ ) = val b (φ) für alle Belegungen b ist.<br />

□<br />

Diese allgemeine Konstruktion liefert für die Beispielformel φ = (A 0 ↔ (¬A 2 )) die {∧, ¬}-<br />

Formel φ ′ = ((¬(A 0 ∧ (¬(¬A 2 )))) ∧ (¬((¬A 2 ) ∧ (¬A 0 )))).<br />

In dem eben vorgestellten Beispiel finden sich die folgenden Muster, die bei der Verwendung<br />

von induktiven Definitionen (bzw. rekursiven Konstruktionen) immer wieder<br />

auftauchen. Für die Definition der Formelmenge selbst:<br />

(i) Basisobjekte;<br />

(ii) Vorschriften, wie aus gegebenen Objekten neue, zusammengesetzte zu gewinnen<br />

sind;<br />

144

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!