05.11.2012 Aufrufe

Lebenslange Markenbindung - GfK Panel Services Deutschland

Lebenslange Markenbindung - GfK Panel Services Deutschland

Lebenslange Markenbindung - GfK Panel Services Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Forschen für die Marke<br />

Zur ANUGA, der weltweit<br />

größten Leistungsschau der<br />

Ernährungsindustrie, die alle<br />

zwei Jahre in Köln stattfindet,<br />

hat die <strong>GfK</strong> in Zusammenarbeit<br />

mit der Bundesvereinigung der<br />

Deutschen Ernährungsindustrie<br />

in den Jahren 2005 und 2007<br />

zwei viel beachtete Studien<br />

erstellt. In beiden Studien geht es<br />

um spezielle Konsumententypen,<br />

die durch ihre überdurchschnitt-<br />

liche Nachfrage bestimmten<br />

Sortimenten und Warengruppen<br />

außergewöhnliche Wachstums-<br />

chancen eröffnen.“<br />

die Erwartungen der Verbraucher an<br />

eine innovative Marke sich nicht immer<br />

decken. Nur „echte“ Innovationen weisen<br />

demnach den Weg aus der Stagnation,<br />

nicht aber „alte Hüte“. Für den<br />

Markenartikel, so das Fazit, sind Innovationen<br />

der Schlüssel zu neuen Käuferschichten.<br />

2007: Gibt es Erfolg für<br />

die Marken in der Mitte?<br />

Überall gerät die Mitte unter Druck, in<br />

der Politik, in der Gesellschaft und auch<br />

in der Markenwelt. Die <strong>GfK</strong> hat in einer<br />

aufwändigen Studie 450 Mittemarken<br />

untersucht und festgestellt: Einem Drittel<br />

von ihnen gelingt es, durch Konzentration<br />

auf bestimmte Nutzensegmente,<br />

Zielgruppen oder Distributionswege<br />

langfristig erfolgreich zu sein. Dank der<br />

Markentreue eines speziellen Käufertypus:<br />

des Mittemarken-Käufers.<br />

Consumers‘ Choice ‘05<br />

Trends in Food and Beverages<br />

Eine Publikation anlässlich der Anuga 2005<br />

A publication on the occasion of Anuga 2005<br />

2008: Gibt es lebenslange<br />

<strong>Markenbindung</strong>?<br />

Das diesjährige Thema ist quasi aus dem<br />

Leben gegriffen, denn zwischen dem<br />

„wirklichen“ Leben und dem Leben einer<br />

Marke gibt es vielfältige Ähnlichkeiten<br />

und Berührungspunkte. Das beginnt<br />

mit dem „Kennenlernen“ in der frühen<br />

Jugend und reicht bis ins hohe Alter.<br />

Aber hier wie dort gilt: Treue gibt es nicht<br />

geschenkt, man muss sie sich verdienen.<br />

Die Studie der <strong>GfK</strong> zeigt auf, wo gefährliche<br />

Bruchstellen für die <strong>Markenbindung</strong><br />

liegen, und dass es immer auch eine<br />

„zweite Chance“ gibt.<br />

Zunächst jedoch, wie immer, ein Blick<br />

auf die aktuelle Situation der Wirtschaft<br />

generell und der Fast Moving Consumer<br />

Goods im Besonderen.<br />

Consumers‘ Choice ‘07<br />

Wellfood trend drives food markets<br />

Eine Publikation anlässlich der Anuga 2007<br />

A publication on the occasion of Anuga 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!