05.11.2012 Aufrufe

Lebenslange Markenbindung - GfK Panel Services Deutschland

Lebenslange Markenbindung - GfK Panel Services Deutschland

Lebenslange Markenbindung - GfK Panel Services Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

Zwischen Preisschub und Konsumkontrolle<br />

Trotz steigender Preise:<br />

Qualitätsorientierung nimmt zu<br />

Trotz der Preissteigerungen hat die Qualitätsorientierung<br />

der Haushalte auch<br />

2007 weiter zugenommen. So achteten<br />

im vergangenen Jahr 47 Prozent aller<br />

Verbraucher beim Einkauf von Gütern<br />

des täglichen Bedarfs vor allem auf die<br />

Produktqualität. Das ist eine Steigerung<br />

um sechs Prozentpunkte gegenüber<br />

2003. Seinerzeit war die Qualitätsorientierung<br />

der Verbraucher infolge des<br />

„Teuro“-Schocks von 44 auf 41 Prozent<br />

eingebrochen. Allerdings ist für die<br />

Mehrheit der Verbraucher nach wie vor<br />

der Preis die entscheidende Orientierungsgröße<br />

beim Einkauf von FMCG.<br />

Sein Anteil an den Kaufentscheidungen<br />

liegt bei 53 Prozent.<br />

Qualitäts- versus Preisorientierung<br />

Angaben in %<br />

Beim Einkaufen<br />

achte ich vor<br />

allem auf…<br />

… die Qualität<br />

… den Preis<br />

1995 1997 1999 2001 2003 2005 2006* 2007*<br />

49 46 45 44 41 44 46 47<br />

51 54 55 56 59 56 54 53<br />

Quelle: <strong>GfK</strong>-Trendsensor Konsum 2005 ; *<strong>GfK</strong> ConsumerScan<br />

Naturgemäß fällt es den finanziell besser<br />

situierten Haushalten leichter, sich beim<br />

Einkauf von Wünschen statt von Preisen<br />

leiten zu lassen. In dieser Verbrauchergruppe<br />

räumen fast 60 Prozent der Qualität<br />

den höheren Stellenwert ein. Doch<br />

bereits für die Konsumenten aus der<br />

wirtschaftlichen Mitte hat der Preis die<br />

höhere Bedeutung, und für die finanziell<br />

schwachen Haushalte ist er nahezu<br />

durchgehend das einzige Kriterium.<br />

Die Frage ist nun, ob die seit Jahren<br />

stetige, nachhaltige Verbesserung der<br />

Qualitätsorientierung durch die massiven<br />

Preissteigerungen für Lebensmittel<br />

seit Herbst letzten Jahres einen Knacks<br />

bekommen hat. Ein Hinweis darauf<br />

könnte die aktuelle Markenpräferenz<br />

der Verbraucher sein.<br />

Haushalte…<br />

… die sich<br />

fast nichts<br />

mehr leisten<br />

können<br />

26%<br />

… die im<br />

Großen und<br />

Ganzen zurecht<br />

kommen<br />

… die sich<br />

fast alles<br />

leisten<br />

können<br />

47% 27%<br />

24 43 59<br />

76 57 41<br />

© <strong>GfK</strong> <strong>Panel</strong> <strong>Services</strong> <strong>Deutschland</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!