05.11.2012 Aufrufe

Lebenslange Markenbindung - GfK Panel Services Deutschland

Lebenslange Markenbindung - GfK Panel Services Deutschland

Lebenslange Markenbindung - GfK Panel Services Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

Zwischen Preisschub und Konsumkontrolle<br />

Teilt man das Jahr 2007 aber in zwei<br />

Perioden auf, so zeigt sich, dass die<br />

Preiserhöhungen die Premiumkäufe<br />

spürbar ausgebremst haben. In den<br />

ersten acht Monaten des Jahres stieg<br />

der Umsatz mit Premiummarken noch<br />

um durchschnittlich 6,3 Prozent, in den<br />

letzten vier Monaten dagegen „nur“<br />

noch um 2,8 Prozent. Das ist immer noch<br />

Lidl: Profil über Marke und Premium<br />

Käuferreichweiten in % – FMCG Gesamt 2007 vs. 2006<br />

16%<br />

Marken-Präferenzen bei…<br />

ALDI LIDL<br />

11,5<br />

9,7<br />

63,4<br />

15,4<br />

93%<br />

exklusiv bei Aldi<br />

FMCG gesamt<br />

Marke<br />

- 2,2<br />

+ 2,3<br />

- 3,5<br />

+ 7,0<br />

- 1,3<br />

Preiseinstiegs-Handelsmarken<br />

Quelle: <strong>GfK</strong> ConsumerScan<br />

Aldi und Lidl<br />

zusammen<br />

70%<br />

bei Aldi und Lidl<br />

* Obst, Gemüse, Kartoffeln, Fleisch, Geflügel<br />

+ 22,6<br />

+ 8,4<br />

+ 4,7<br />

+ 12,0<br />

+ 10,2<br />

23,8<br />

12,2<br />

47,1<br />

16,9<br />

7%<br />

exklusiv bei Lidl<br />

FMCG gesamt<br />

Mehrwert-Handelsmarken<br />

Frische*<br />

© <strong>GfK</strong> <strong>Panel</strong> <strong>Services</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

deutlich mehr als bei den übrigen<br />

Herstellermarken, einschließlich der<br />

Marktführer, und mehr als doppelt so<br />

viel wie im FMCG-Gesamtmarkt. Aber<br />

nur noch knapp die Hälfte dessen, was<br />

vor den Preiserhöhungen erzielt wurde.<br />

Die umgekehrte Entwicklung zeigt sich<br />

bei den Handelsmarken. Hier war das<br />

Wertwachstum nach den Preiserhöhungen<br />

stärker als zuvor. Bezeichnenderweise<br />

kamen auch die so genannten<br />

Mehrwert-Handelsmarken nur wenig<br />

voran.<br />

Die Marke bewahrt sich ihre<br />

Attraktivität – auch im Discount<br />

Trotz der offenbar wieder verstärkten<br />

Preissensibilität der Verbraucher, haben<br />

Marken und der Wunsch, etwas Besonderes<br />

(Premium) zu kaufen, für die<br />

Konsumenten nach wie vor hohen<br />

Stellenwert. Dies zeigt sich nicht nur<br />

an der wieder erstarkten Position der<br />

Vollsortimenter, sondern auch im Discount.<br />

Lidl beispielsweise profiliert sich<br />

seit vielen Jahren über sein wachsendes<br />

Sortiment an Herstellermarken. Mit<br />

dieser Strategie gewinnt Lidl beständig<br />

neue Kunden und Marktanteile hinzu.<br />

Lidl hat im Jahr 2007 fast ein Viertel<br />

seines gesamten FMCG-Umsatzes mit<br />

Herstellermarken verdient. Dieses Segment<br />

hat zudem mehr als doppelt<br />

so stark zum bekannt kräftigen Umsatzwachstum<br />

von Lidl im vergangenen Jahr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!