05.11.2012 Aufrufe

Lebenslange Markenbindung - GfK Panel Services Deutschland

Lebenslange Markenbindung - GfK Panel Services Deutschland

Lebenslange Markenbindung - GfK Panel Services Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

74<br />

Die Rolle der Kommunikation für die <strong>Markenbindung</strong><br />

Marke mit großen Bruchstellen<br />

– Beispiel: Lindt<br />

Die Premiummarke Lindt hat ihren Marktanteilsschwerpunkt<br />

naturgemäß in den<br />

Lebenswelten, denen es finanziell vergleichsweise<br />

gut geht. Für junge Berufstätige<br />

gehört sie ebenso zum Relevant<br />

Set wie für Berufstätige Alleinlebende.<br />

Anders sieht es bei den Familien und<br />

in den unteren sozialen Schichten aus.<br />

Wenn Haushalte aus der Lebenswelt der<br />

Aufsteiger/Singles/DINKS in die Familienphase<br />

mit ihren finanziellen und sozia-<br />

Lindt: Marke mit großen Bruchstellen<br />

Index Marktanteil Lindt Tafelschokolade (Wert)<br />

len Einschränkungen wechseln, geben<br />

sie die Marke vielfach auf; bei den jungen<br />

Familien der Arbeiterschicht kommt<br />

Lindt mit seiner Tafelschokolade gerade<br />

einmal auf knapp vierzig Prozent seines<br />

durchschnittlichen wertmäßigen Marktanteils.<br />

Lindt gehört allerdings zu den starken<br />

Marken, die ihre Bevorzugung im<br />

Bewusstsein der Verbraucher behalten,<br />

auch wenn diese der Marke zwischenzeitlich<br />

den Rücken kehren. Lindt hat<br />

daher großes Rückkehrerpotenzial, das<br />

die Marke konsequent nutzt.<br />

Ausbildung Berufsleben Ruhestand<br />

Studierende/<br />

Auszubildende<br />

(eigener HH)<br />

89<br />

Quelle: <strong>GfK</strong> ConsumerScan<br />

Aufsteiger,<br />

Singles, DINKS<br />

105<br />

Index Marktanteil Wert<br />

überdurchschnittlich<br />

durchschnittlich<br />

unterdurchschnittlich<br />

Junge Familien<br />

Mittelschicht<br />

71<br />

Junge Familien<br />

Arbeiterschicht<br />

38<br />

Ältere Familien<br />

Mittelschicht<br />

76<br />

Berufstätige<br />

Alleinlebende<br />

105<br />

Ältere Familien<br />

Arbeiterschicht<br />

56<br />

Arbeitslose,<br />

Working-Poor<br />

53<br />

Empty Nest-<br />

Familien<br />

Mittelschicht<br />

117<br />

Empty Nest-<br />

Familien<br />

Arbeiterschicht<br />

86<br />

Renter-Familien<br />

Mittelschicht<br />

161<br />

Renter-Familien<br />

Arbeiterschicht<br />

103<br />

Alter<br />

Alleinstehende<br />

Ältere<br />

Mittelschicht<br />

165<br />

Alleinstehende<br />

Ältere<br />

Arbeiterschicht<br />

111<br />

© <strong>GfK</strong> <strong>Panel</strong> <strong>Services</strong> <strong>Deutschland</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!