05.11.2012 Aufrufe

Lebenslange Markenbindung - GfK Panel Services Deutschland

Lebenslange Markenbindung - GfK Panel Services Deutschland

Lebenslange Markenbindung - GfK Panel Services Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

Vergleich der Shopping Trips 1996 zu 2007<br />

Alter der Hausfrau in Jahren – FMCG – alle Einkaufsstätten<br />

bis 24<br />

170<br />

116<br />

25 - 29 30 - 34 35 - 39 40 - 44 45 - 49 50 - 54 55 - 59<br />

195<br />

134<br />

210<br />

144<br />

1996 2007<br />

211<br />

164<br />

230 228<br />

182<br />

192<br />

Verhaltensänderung durch u.a.<br />

u zunehmende Berufstätigkeit der Frauen<br />

u weniger Besuche von Fachgeschäften<br />

(Bäckerei, Metzgerei usw.)<br />

Quelle: <strong>GfK</strong> ConsumerScan, Juli 2006 - Juni 2007<br />

pen (Chart auf der linken Seite) von 116<br />

auf 144, mithin um knapp ein Viertel an.<br />

Im Vergleich der Jahre 1996 zu 2007 ist<br />

die Zahl der Shopping Trips in den gleichen<br />

Altersgruppen aber von 170 auf<br />

144 zurückgegangen, also um rund ein<br />

Siebtel gesunken (obiges Chart). Anders<br />

ausgedrückt: Eine heute 30-Jährige hat<br />

vor zehn Jahren fast 30 Mal öfter im LEH<br />

eingekauft als heute.<br />

Die Ursache dafür liegt vor allem in<br />

der zunehmenden Berufstätigkeit von<br />

Frauen und in der heutigen Bevorzugung<br />

größerer Geschäfte wie Verbrauchermärkte<br />

auf der einen und Discounter<br />

auf der anderen Seite, deren<br />

221<br />

208<br />

250<br />

223<br />

Kohorteneffekte<br />

55<br />

Das Alter(n) stärkt die (Marken-)Bindung<br />

60 - 64 65 - 69 70 - 74 75 +<br />

255 251 250<br />

216<br />

243<br />

247<br />

208<br />

199<br />

Alterseffekt<br />

© <strong>GfK</strong> <strong>Panel</strong> <strong>Services</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

Sortimentserweiterung und Ausbau des<br />

Frische-Angebots zu Lasten der Fachgeschäfte<br />

wie zum Beispiel Bäckereien und<br />

Metzgereien geht.<br />

Je älter die Verbraucher in den beiden<br />

Vergleichsjahren waren bzw. sind, desto<br />

geringer fällt der Rückgang der Shopping<br />

Trips aus. Der in den letzten Jahren<br />

forcierte Wandel der Arbeitswelt, aber<br />

auch die soziale Polarisierung trifft die<br />

jüngeren Altersgruppen offenbar stärker<br />

als beispielsweise die mittleren.<br />

Dort wiederum ergeben sich, was die<br />

Einkaufstrips betrifft, deutliche Kohorten-Effekte.<br />

Diese Verbraucher haben ihr<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!