05.11.2012 Aufrufe

Lebenslange Markenbindung - GfK Panel Services Deutschland

Lebenslange Markenbindung - GfK Panel Services Deutschland

Lebenslange Markenbindung - GfK Panel Services Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abwanderer und Rückkehrer<br />

Marktanteils-Verschiebungen bei Lebensphasen-Änderungen<br />

Volatilität*<br />

stark<br />

Änderungen der<br />

Lebenswelten<br />

sind Bruchstellen<br />

in der<br />

<strong>Markenbindung</strong><br />

Kohorten-<br />

Verhalten<br />

gering<br />

Lebenswelten<br />

In der Rushhour des Lebens, vor allem<br />

dann, wenn das Haus gebaut und abbezahlt<br />

wird, stehen andere Dinge im Mittelpunkt<br />

als der Konsum. Das Leben soll<br />

dann zwar angenehm und angemessen<br />

sein, aber die Pläne fürs Alter nicht<br />

gefährden. In dieser Zeit nimmt die Verwendung<br />

von Value-for-money-Marken<br />

zu, Marken aus der zweiten und dritten<br />

Reihe oder aber begehrte Markenartikel,<br />

die in Aktionen oder beim Discounter<br />

erworben werden.<br />

Im Alter spielen die Restriktionen aus der<br />

Lebensmitte keine so bestimmende Rolle<br />

mehr, und viele Konsumenten kehren zu<br />

ihren ursprünglichen Marken- und Einkaufspräferenzen<br />

zurück.<br />

verschiedene Muster von Marktanteilsverschiebungen<br />

Marken mit hohem Rückkehrerpotenzial<br />

Value-for-money-Marken in der Rushhour des Lebens<br />

Life-Style-orientierte Marken<br />

Lebensbegleitende Marken<br />

* Maß der Volatilität sind alle Marktanteils-Verschiebungen bei Lebensphasen-Änderungen („Mover")<br />

in Relation zu den Marktanteils-Verschiebungen ohne Lebensphasen-Wechsel („Stayer")<br />

63<br />

Bruchstellen für die <strong>Markenbindung</strong><br />

© <strong>GfK</strong> <strong>Panel</strong> <strong>Services</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

Lifestyle-orientierte Marken erreichen<br />

den höchsten Marktanteil naturgemäß<br />

in jungen Lebenswelten bzw. in<br />

Haushalten, die bereits über etwas<br />

mehr Geld verfügen: bei Aufsteigern /<br />

Singles / DINKS. In den Ruhestands-Haushalten<br />

sind sie unterrepräsentiert.<br />

Bei den lebensbegleitenden Marken<br />

führen Lebenswelten-Übergänge seltener<br />

zu Brüchen in der <strong>Markenbindung</strong>,<br />

und wenn, dann nicht zu so starken.<br />

Hier sorgt das Kohorten-Verhalten der<br />

Lebenswelt für hohe Beständigkeit.<br />

Im Folgenden werden beispielhaft solche<br />

Effekte beschrieben, die Grundlage für<br />

Kontinuität bzw. Diskontinuität in der<br />

<strong>Markenbindung</strong> sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!