05.11.2012 Aufrufe

Lebenslange Markenbindung - GfK Panel Services Deutschland

Lebenslange Markenbindung - GfK Panel Services Deutschland

Lebenslange Markenbindung - GfK Panel Services Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Migranten“ zwischen<br />

Wohnort und Lebenswelt<br />

Der Übergang zwischen den Lebenswelten<br />

gehört zu den kritischsten Stellen<br />

für die <strong>Markenbindung</strong>. Jahr für Jahr<br />

wechseln 13 Prozent aller Haushalte im<br />

Berufsleben ihre Lebenswelt. Gleichzeitig<br />

wechseln jedes Jahr zehn Prozent aller<br />

Haushalte ihren Wohnort. In dem einen<br />

Fall lassen die Verbraucher bestimmte<br />

Verhaltensweisen hinter sich, im anderen<br />

lassen sie gewohnte Einkaufsstätten<br />

zurück. Beides hat Auswirkungen auf die<br />

<strong>Markenbindung</strong>.<br />

61<br />

Bruchstellen für die <strong>Markenbindung</strong><br />

Vor allem in den jüngeren Lebenswelten<br />

sind diese Übergänge zahlenmäßig sehr<br />

hoch. So verlässt jedes Jahr ein Drittel<br />

der Auszubildenden und Studierenden<br />

mit eigenem Haushalt diese Lebenswelt.<br />

Drei Viertel von ihnen „migrieren“ in<br />

die Lebenswelt der Aufsteiger / Singles /<br />

DINKS, ein Viertel direkt zu den Jungen<br />

Familien. In anderen Lebenswelten ist die<br />

Zahl der „Migranten“ absolut gesehen<br />

geringer, anteilig aber oft deutlich höher,<br />

weil die Haushaltsbasis kleiner ist. Dadurch<br />

geht es um deutlich relevantere Konsumverschiebungen,<br />

mit massiven Auswirkungen<br />

auf Markenwahl und -bindung.<br />

Übergänge zwischen den Familien-Lebenswelten<br />

Gesamt-Abwanderungen aus der jeweiligen Lebenswelt* – Angaben in %<br />

Ausbildung<br />

Studierende /<br />

Auszubildende<br />

(eigener HH)<br />

33<br />

23<br />

8<br />

Aufsteiger /<br />

Singles / DINKS<br />

10<br />

5<br />

Junge Familien<br />

Quelle: <strong>GfK</strong> ConsumerScan, Mittel der Abwanderungen<br />

aus den Jahreswechseln 2003/04,2004/05,2005/06,2006/07<br />

15<br />

Ältere Familien<br />

Lesebeispiel: Aus der Lebenswelt „Studierende / Auszubildende“<br />

wandern pro Jahr insgesamt 33% ab; 23% davon zur Gruppe der<br />

„Aufsteiger / Singles / DINKS“, 8% direkt zu den jüngeren Familien.<br />

u 13% aller Haushalte im Berufsleben wechseln pro Jahr ihre Lebenswelt<br />

Berufsleben Ruhestand<br />

14<br />

Empty Nest-<br />

Familien<br />

15<br />

Berufstätige<br />

Alleinlebende<br />

11<br />

Arbeitslose,<br />

Working-Poor<br />

26<br />

Renter-Familien<br />

5<br />

Alter<br />

Alleinstehende<br />

Ältere<br />

* An den Pfeilen werden<br />

alle Abwanderungen<br />

von 2,5% und mehr gezeigt.<br />

© <strong>GfK</strong> <strong>Panel</strong> <strong>Services</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!