05.11.2012 Aufrufe

Lebenslange Markenbindung - GfK Panel Services Deutschland

Lebenslange Markenbindung - GfK Panel Services Deutschland

Lebenslange Markenbindung - GfK Panel Services Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

Zwischen Preisschub und Konsumkontrolle<br />

der Preis für Speisequark stieg um beinahe<br />

50 Prozent. Speisefette wurden um<br />

rund 15 Prozent teurer, Obst und Schokolade<br />

um elf bzw. dreizehn Prozent. Für<br />

Brot und Brötchen wurden acht Prozent<br />

mehr bezahlt, während das Grundprodukt<br />

Mehl um ein sattes Drittel teurer<br />

war als im Vorjahresmonat. Allerdings<br />

hat sich der Preisauftrieb gegenüber den<br />

Flächendeckend steigende Preise<br />

Teuerungsraten ausgew. Produkte im März 2008<br />

Inflationsrate ges.<br />

Kraftstoffe<br />

u Superbenzin<br />

u Diesel<br />

Leichtes Heizöl<br />

Strom<br />

Nahrungsmittel<br />

u Mopro/Eier<br />

u Frische Vollmilch<br />

u H-Milch<br />

u Speisequark<br />

u Butter<br />

u Fette/Öle<br />

u Obst<br />

u Brot/Getreideprod.<br />

u Mehl<br />

u Nudeln<br />

u Reis<br />

u Brötchen<br />

Alkoholfreie Getränke<br />

Tafelschokolade<br />

Quelle: Statistisches Bundesamt<br />

VÄ Wert [%] zum Vorjahresmonat<br />

3,1<br />

12,3<br />

9,6<br />

7,2<br />

5,6<br />

8,6<br />

11,0<br />

8,7<br />

10,2<br />

8,2<br />

19,5<br />

15,9<br />

13,2<br />

19,8<br />

23,9<br />

31,0<br />

28,2<br />

26,3<br />

40,0<br />

46,6<br />

34,2<br />

letzten Monaten wieder verlangsamt. Im<br />

März 2008 waren Nahrungsmittel und<br />

alkoholfreie Getränke „nur“ um ein halbes<br />

Prozent teurer als im Februar 2008. Einige<br />

Produkte wurden sogar wieder billiger, so<br />

beispielsweise Butter mit einem Abschlag<br />

von fünf Prozent zum Vormonat.<br />

Im April haben dann die Discounter ihre<br />

Ladenpreise für Milch und Milchprodukte<br />

wieder deutlich gesenkt. Sie haben allerdings<br />

auch allen Grund, die Preisschraube<br />

wieder etwas zu lockern, denn die Preissteigerungen<br />

in dieser Vertriebsschiene<br />

haben das Preisführer-Image der Discounter<br />

merklich angekratzt.<br />

Die Discounter führen die<br />

Preissteigerungen an…<br />

In der Vergangenheit haben die Discounter<br />

Preissteigerungen im LEH immer zu<br />

ihren Gunsten nutzen können. Diesmal<br />

sind sie der entscheidende Antreiber der<br />

Preisrunde.<br />

Im März 2008 mussten die Verbraucher<br />

bei den Discountern fast 13 Prozent mehr<br />

für ihre Einkäufe bezahlen als im entsprechenden<br />

Vorjahresmonat. Die Kunden<br />

der Vollsortimenter ließen dagegen<br />

„nur“ gut sechs Prozent mehr Geld in der<br />

Kasse als vor Jahresfrist. Trotz des doppelt<br />

hohen Preisanstiegs bei den Discountern<br />

ist der absolute Preisabstand von Discountern<br />

und Vollsortimentern aufgrund<br />

des unterschiedlichen Ausgangsniveaus<br />

gleich geblieben. Die Discounterkunden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!