05.11.2012 Aufrufe

Lebenslange Markenbindung - GfK Panel Services Deutschland

Lebenslange Markenbindung - GfK Panel Services Deutschland

Lebenslange Markenbindung - GfK Panel Services Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58<br />

Das Alter(n) stärkt die (Marken-)Bindung<br />

Beispiel Fixprodukte: Hier sind die Kohor-<br />

teneffekte besonders ausgeprägt. So<br />

steigt die Zahl der Verwender sowohl<br />

horizontal als auch vertikal deutlich an.<br />

Im Jahr 2016 werden in der Altersgruppe<br />

70+ etwa ein Drittel mehr Verbraucher<br />

Kohorteneffekte: Fixprodukte<br />

Käuferreichweite in %<br />

Kohorten- und Alterseffekte: Bier<br />

Menge pro Käuferhaushalt in Liter<br />

Alterseffekte<br />

Kohorteneffekte<br />

Alter in Jahren<br />

70 +<br />

60 - 69<br />

50 - 59<br />

40 - 49<br />

30 - 39<br />

20 - 29<br />

Quelle: <strong>GfK</strong> ConsumerScan<br />

Alter in Jahren<br />

70 +<br />

60 - 69<br />

50 - 59<br />

40 - 49<br />

30 - 39<br />

20 - 29<br />

Quelle: <strong>GfK</strong> ConsumerScan<br />

1999 2006<br />

2016<br />

51,8<br />

62,2<br />

66,9<br />

77,4<br />

77,4<br />

76,7<br />

1999 2006<br />

2016<br />

64,1<br />

114,1<br />

137,9<br />

140,8<br />

96,0<br />

63,1<br />

57,2<br />

67,9<br />

75,4<br />

78,0<br />

79,6<br />

83,8<br />

© <strong>GfK</strong> <strong>Panel</strong> <strong>Services</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

78,6<br />

111,6<br />

132,0<br />

107,2<br />

69,0<br />

43,9<br />

68<br />

76<br />

78<br />

80<br />

84<br />

80<br />

112<br />

110<br />

70<br />

44<br />

© <strong>GfK</strong> <strong>Panel</strong> <strong>Services</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

als heute Fixprodukte verwenden, eine<br />

Folge des Älterwerdens der geburtenstarken<br />

Jahrgänge. Hinzu kommt, dass die<br />

Verwendung von Fixprodukten vor allem<br />

in den jüngeren Altersgruppen infolge<br />

zunehmender Zeit-Restriktionen deutlich<br />

ansteigt. Das wiederum verstärkt den<br />

Kohorteneffekt für diese Warengruppe.<br />

Beispiel Bier: Auch hier gibt es in den<br />

nächsten Jahrzehnten Kohorteneffekte,<br />

die aber negativ sind, weil der Konsum<br />

von Bier in den jüngeren Altersgruppen<br />

unterproportional ist. So wurde in<br />

der Altersgruppe der 20 bis 29-Jährigen<br />

2006 pro Käuferhaushalt im Schnitt nur<br />

noch 44 Liter Bier im Hause konsumiert,<br />

von den 50 bis 59-Jährigen aber fast dreimal<br />

so viel. Da die junge Altersgruppe<br />

zudem zahlenmäßig erheblich kleiner<br />

ist, sieht es für die künftige Biernachfrage<br />

schlecht aus.<br />

Bei Bier zeigen sich zudem typische Alterseffekte.<br />

Ältere Menschen trinken generell<br />

weniger und vor allem weniger Alkohol.<br />

Kohorten- und Alterseffekte werden sich<br />

daher zu einem Problem für die Brauereien<br />

hochschaukeln, zumindest was den<br />

Absatz ihres Klassikers betrifft.<br />

Für die <strong>Markenbindung</strong> sind Kohorten-<br />

Effekte grundsätzlich positiv, denn wenn<br />

jemand sein Konsumverhalten mitnimmt,<br />

nimmt er mit hoher Wahrscheinlichkeit<br />

auch seine Markenpräferenzen mit. Allerdings<br />

können diese Kohorten-Effekte<br />

gerade durch den Wechsel in eine andere<br />

Lebenswelt auch durchbrochen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!