05.11.2012 Aufrufe

Lebenslange Markenbindung - GfK Panel Services Deutschland

Lebenslange Markenbindung - GfK Panel Services Deutschland

Lebenslange Markenbindung - GfK Panel Services Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In den meisten Fällen gehen solche fundamentalen<br />

gesellschaftlichen Wandlungsprozesse<br />

mit temporären Einstellungsänderungen<br />

einher, die gemeinhin<br />

unter dem Begriff Zeitgeist firmieren und<br />

verstärkend auf die Basisprozesse wirken.<br />

Dabei ist dieses Zeitgeist-Spektrum<br />

recht weit gefasst; es reicht von Modeerscheinungen<br />

(beispielsweise in der<br />

Musik) mit begrenzten Auswirkungen<br />

auf spezielle Nachfragesegmente bis hin<br />

zu generellen Einstellungsparametern,<br />

die den gesamten Konsum betreffen.<br />

Ein solch umfassender Zeitgeist-Faktor<br />

ist die Qualitäts- bzw. Preisorientierung<br />

der Verbraucher. Hintergrund hierfür ist<br />

die soziale Lage der Haushalte, aber insbesondere<br />

auch die Angebotspolitik des<br />

Handels.<br />

51<br />

Das Alter(n) stärkt die (Marken-)Bindung<br />

Es handelt sich bei dieser Art Konsumorientierung<br />

also nicht um ein reines<br />

Zeitgeist-Phänomen, aber der Zeitgeist<br />

hat sich ihrer bemächtigt, und der Handelsriese<br />

Saturn hat dies in den griffigen<br />

Slogan „Geiz ist geil“ gepackt.<br />

Flexibel, wie der Zeitgeist nun aber mal<br />

ist, hat er sein Mantra kürzlich geopfert<br />

und durch ein neues ersetzt. Qualität<br />

versus Preis, regional versus global, bio<br />

versus konventionell – dies alles sind<br />

Ausprägungen des Zeitgeists, der das<br />

Konsumverhalten der Verbraucher infiltriert.<br />

Nach Jahren der Hyper-Sparsamkeit<br />

endlich auch wieder mit positiven<br />

Auswirkungen für die Marke.<br />

Einstellungswandel: Qualitätsorientierung<br />

Beispiel für Änderungen des Zeitgeists – Angaben in % aller Befragten<br />

1995 1997 1999 2001 2003 2005 2006* 2007*<br />

Beim Einkaufen achte ich<br />

vor allem auf…<br />

… den Preis<br />

… die Qualität<br />

51 54 55 56 59 56 54 53<br />

49 46 45 44 41 44 46 47<br />

Quelle: <strong>GfK</strong>-Trendsensor Konsum 2005 ; *<strong>GfK</strong> ConsumerScan<br />

neuer Slogan<br />

ab Oktober 2007<br />

nachhaltig steigende<br />

Qualiätsorientierung<br />

seit 2005<br />

© <strong>GfK</strong> <strong>Panel</strong> <strong>Services</strong> <strong>Deutschland</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!