05.11.2012 Aufrufe

Lebenslange Markenbindung - GfK Panel Services Deutschland

Lebenslange Markenbindung - GfK Panel Services Deutschland

Lebenslange Markenbindung - GfK Panel Services Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Direkter Effekt: Beispiel Röstkaffee<br />

Ausgabenveränderung in % – jeweils erstes Tertial 2003/04/05/06<br />

Aufsteiger /<br />

Singles / DINKS<br />

+ 8<br />

+ 44<br />

Quelle: <strong>GfK</strong> ConsumerScan<br />

Junge<br />

Familien<br />

+ 4<br />

Lebenswelt in kleineren Schritten ab, bis<br />

sie schließlich entfallen.<br />

Es gibt neben der Geburt eines Kindes<br />

eine zweite positive Bruchstelle für die<br />

Nachfrage nach Babynahrung. Diese fällt<br />

in die Zeit des Übergangs von der Lebenswelt<br />

der Empty Nester in den Ruhestand.<br />

Dann werden die Enkel geboren, auf die<br />

sich Oma und Opa schon so freuen. Bei<br />

diesem Lebenswelten-Übergang steigen<br />

die Ausgaben für Babynahrung pro Haushalt<br />

im Durchschnitt um 431 Prozent.<br />

Was bedeutet dies nun für die Marke?<br />

– In den meisten Fällen werden die Großeltern<br />

wohl zu der Marke zurückkommen,<br />

die sie bereits als junge Eltern<br />

gekauft haben.<br />

Berufsleben Ruhestand<br />

- 3<br />

Ø Entwicklung der Ausgaben pro Haushalt<br />

p.a. in der jeweiligen Lebenswelt<br />

Ältere<br />

Familien<br />

+ 5<br />

+ 2<br />

Empty<br />

Nester<br />

+ 1<br />

65<br />

Bruchstellen für die <strong>Markenbindung</strong><br />

+ 14<br />

Renter-<br />

Familien<br />

u Änderungen in den Lebenswelten führen zur Verlagerung<br />

von Außer-Haus-Konsum in Richtung Inhome-Konsum<br />

+ 3<br />

Veränderung der Ausgaben pro Haushalt<br />

bei Wechsel in eine andere Lebenswelt<br />

© <strong>GfK</strong> <strong>Panel</strong> <strong>Services</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

Ein anderes Beispiel für direkte Effekte<br />

sind die Ausgaben für Röstkaffee. Auch<br />

hier gibt es einen abrupten Anstieg in<br />

der Verwendung, wenn sich mit der<br />

Geburt eines Kindes zwangsläufig der<br />

Lebensstil der vormals „jungen Wilden“<br />

ändert. Überhaupt werden die Verbraucher<br />

im Laufe ihres Lebens immer häuslicher,<br />

was zu einem kontinuierlichen<br />

Anstieg der Ausgaben für Kaffee führt.<br />

Der deutliche Sprung beim Übergang<br />

in den Ruhestand erklärt sich dadurch,<br />

dass die vormaligen Arbeitnehmer und<br />

künftigen Rentner ihren Außer-Haus-<br />

Konsum zwangsläufig reduzieren und<br />

ihren Kaffee jetzt in der Regel zu Hause<br />

trinken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!