05.11.2012 Aufrufe

Lebenslange Markenbindung - GfK Panel Services Deutschland

Lebenslange Markenbindung - GfK Panel Services Deutschland

Lebenslange Markenbindung - GfK Panel Services Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34<br />

Wie entsteht <strong>Markenbindung</strong>?<br />

Untersuchte<br />

Warengruppen<br />

u Waschmittel<br />

u Zahnpasta<br />

u Haarwaschmittel<br />

u Teigwaren<br />

u Margarine<br />

u Säfte<br />

u Kaffee<br />

u Schokolade<br />

Für die Untersuchung wurden pro<br />

Warengruppe repräsentativ jeweils 800<br />

bis 1.000 Verwender ab 20 Jahren<br />

befragt. Höchstwerte in der Markenerinnerung<br />

erzielten dabei die Marken Persil<br />

und Rama. 27 Prozent (Persil) bzw. 26<br />

Prozent (Rama) aller Verwender der<br />

Warengruppe erinnern sich daran, dass<br />

diese Marken im Haushalt der Eltern in<br />

Gebrauch waren. Auch Milka-Schokolade<br />

und das Haarwaschmittel Schauma<br />

bringen es auf hohe Erinnerungswerte.<br />

Spee hatte in der ehemaligen DDR die<br />

gleiche Bedeutung wie Persil im Westen.<br />

Weil es dort keine echten Produktalternativen<br />

gab, ist der Anteil der Erinnerer<br />

an das Ost-Waschmittel in der Warengruppe<br />

hoch, obwohl in der DDR die<br />

Zahl der Haushalte viel geringer war als<br />

im Westen.<br />

Verwendete Marken im Elternhaus<br />

Anteil Erinnerer an allen Warengruppenverwendern in %<br />

Persil<br />

27<br />

Rama<br />

26<br />

Milka<br />

18<br />

Schauma<br />

17<br />

Birkel<br />

Basis: n=ca. 800-1000 Verwender ab 20 Jahren pro Warengruppe;<br />

Omnibuseinfrage Okt. 2007, freie Nennungen,<br />

warengruppenbezogen<br />

Jacobs<br />

13 13<br />

Sanella<br />

10<br />

Spee<br />

9<br />

Umgekehrt führt eine hohe Markendichte<br />

in der Warengruppe und eine<br />

stärker wechselnde Verwendung zu eher<br />

diffusen Erinnerungsbildern. So erinnern<br />

sich an die im Haus der Eltern verwendete<br />

Zahnpasta „nur“ sechs Prozent der<br />

Verwender. Dies gilt für Colgate, Signal<br />

und Blendax gleichermaßen.<br />

Generell kann man sagen, dass die Erinnerung<br />

der Verwender für eine Marke<br />

umso höher ist, je öfter das Produkt<br />

im Elternhaus gebraucht wurde und je<br />

intensiver die persönliche Berührung<br />

damit war.<br />

Die Markenprägung im Elternhaus ist<br />

weiter ein wichtiger Erfolgsfaktor für die<br />

langfristige Verwendung der Marke und<br />

damit für deren heutigen Marktanteil.<br />

Hohes C<br />

8<br />

Sarotti<br />

Rondo<br />

7 7<br />

Tchibo<br />

Colgate<br />

Signal<br />

u Fragetext: „Können Sie sich erinnern, welche Marke in<br />

Ihrem Elternhaus hauptsächlich verwendet wurde bei<br />

… (Warengruppe)?“<br />

Blendax<br />

6 6 6 6<br />

© <strong>GfK</strong> <strong>Panel</strong> <strong>Services</strong> <strong>Deutschland</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!