26.12.2014 Aufrufe

Download der kompletten Ausgabe - Zukunft Beruf

Download der kompletten Ausgabe - Zukunft Beruf

Download der kompletten Ausgabe - Zukunft Beruf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Übersetzer/in / Dolmetscher/in<br />

Unser Alltag ist heute ohne die<br />

Tätigkeit von Übersetzern und<br />

Dolmetschern kaum mehr vorstellbar:<br />

Ob es sich um den neues<br />

ten ausländischen Bestseller,<br />

die Bedienungsanleitung ei nes<br />

im Ausland hergestellten Gerätes<br />

o<strong>der</strong> das Handbuch eines<br />

Computers handelt, ob es um ein<br />

Gespräch zwischen Politikern<br />

aus verschiedenen Län<strong>der</strong>n, ein<br />

Fernsehinterview, Berichte internationaler<br />

Presseagenturen<br />

o<strong>der</strong> die Abwicklung von Exportgeschäften<br />

geht – vieles bliebe<br />

den meisten Menschen völlig<br />

unzugänglich, würden Übersetzer<br />

und Dolmetscher es nicht<br />

sprachlich für die jeweilige Zielgruppe<br />

erschließen.<br />

Übersetzer und Dolmetscher<br />

sind Experten für die Kommu -<br />

nikation zwischen Angehörigen<br />

unterschiedlicher Sprachen und<br />

Kulturen. Ihre Aufgabe ist es,<br />

mündlich o<strong>der</strong> schriftlich vermittelte<br />

Inhalte so in die Mut tersprache<br />

bzw. in die Fremd spra -<br />

che zu übertragen, wie <strong>der</strong> Auftraggeber<br />

des Ausgangstextes ihn<br />

verstanden wissen möchte.<br />

Übersetzer sind dabei für die<br />

schriftliche Übertragung von Texten<br />

zuständig, Dolmetscher für<br />

die mündliche Übertragung.<br />

Voraussetzungen<br />

Wichtige Fähigkeiten sind dabei:<br />

eine gute Allgemeinbildung,<br />

<strong>der</strong> sichere Umgang mit Mutterund<br />

Fremdsprache, Kenntnisse<br />

<strong>der</strong> kulturellen Zusammenhänge<br />

an<strong>der</strong>er Län<strong>der</strong>, fundierte Fachkenntnisse<br />

und die Fähigkeit,<br />

Fachtexte zweck- und adressaten -<br />

gerecht zu übertragen, Kenntnis<br />

und Einsatz aller wesentlichen<br />

professionellen Arbeits mittel, die<br />

Fähigkeit, sich fachlich und terminologisch<br />

in neue Sachgebiete<br />

ein zuarbeiten sowie methodisches<br />

Wissen zur Bewältigung typischer<br />

beim Übersetzen und Dolmetschen<br />

auftreten<strong>der</strong> Probleme.<br />

Das Arbeitsspektrum <strong>der</strong> Übersetzer<br />

reicht von den verschiedensten<br />

Arten des Fachübersetzens<br />

(oft hochspezialisierte Texte<br />

z. B. aus den Bereichen Wirtschaft,<br />

Technik, Informationstechnologie,<br />

Medizin) bis hin zu<br />

schöngeistiger Literatur.<br />

Der pro fessionelle Umgang mit<br />

berufsrelevanten elektronischen<br />

Hilfsmitteln wie Terminologieverwaltungssystemen,<br />

DTP-Pro-<br />

grammen und Translation-Memory-Systemen<br />

wird zunehmend<br />

unverzichtbar.<br />

Einsatzgebiete von Dolmetscher n<br />

sind vor allem Tagungen, Konferenzen,<br />

Geschäfts- o<strong>der</strong> Gerichtsverhandlungen,<br />

aber auch<br />

Medienauftritte, bei denen entwe<strong>der</strong><br />

in <strong>der</strong> Kabine (simultan)<br />

o<strong>der</strong> konsekutiv gedolmetscht<br />

wird. Häufig organisieren Dolmetscher<br />

auch ein ganzes Team<br />

einschließlich <strong>der</strong> dazugehörigen<br />

Technik für eine Konferenz.<br />

Das Spektrum an Fachkenntnissen<br />

ist häufig noch breiter als<br />

beim Übersetzen, da sich Dolmetscher<br />

selten auf ein bestimmtes<br />

Gebiet spezialisieren können.<br />

Ausbildung smöglichkeiten<br />

Die Ausbildung zum Übersetzer<br />

o<strong>der</strong> Dolmetscher erfolgt in <strong>der</strong><br />

Regel an Universitäten, Fachhochschulen<br />

und in Bayern an<br />

Fachakademien. Darüber hinaus<br />

kann bei den Oberschul ämtern<br />

eine staatliche Prüfung abgelegt<br />

werden, auf die verschiedene pri -<br />

vate Einrichtungen vorbereiten.<br />

Ausbildungsschwerpunkte sind (je<br />

nach Ausbildungsstätte mit unterschiedlicher<br />

Gewichtung): das<br />

Erlernen <strong>der</strong> grundlegenden Techniken<br />

des Übersetzens und Dolmetschens,<br />

Fachübersetzen, Kul -<br />

turwissenschaft, vertiefte Kenntnisse<br />

in einem bestimmten Sachfach<br />

sowie Kenntnisse in <strong>der</strong> Terminologie<br />

und Sprachdatenverarbeitung.<br />

An den Uni versi täten<br />

wird die Ausbildung durch die<br />

Lehre <strong>der</strong> Übersetzungs- und<br />

Dolmetschwissenschaften wissenschaftlich<br />

untermauert.<br />

<strong>Beruf</strong>spraxis<br />

Übersetzer und Dolmetscher sind<br />

immer häufiger als Freiberufler<br />

tätig. Dies erfor<strong>der</strong>t neben Sprachund<br />

Fachwissen eine Vielzahl<br />

weiterer Kenntnisse, um als Unternehmer<br />

bestehen zu können.<br />

An gefangen von Kostenkalkulation<br />

über Auftrags akquise bis hin<br />

zu Grundlagen des Vertragsrechts<br />

ist ein breites Wissen gefragt, um<br />

in diesem vielfältigen und interessanten<br />

<strong>Beruf</strong> erfolgreich zu sein.<br />

(BDÜ – www.bdue.de)<br />

Bachelor of Arts –<br />

Steuer- und<br />

Wirtschaftsrecht<br />

Beamtin/Beamter bei <strong>der</strong><br />

Steuerverwaltung im gehobenen Dienst<br />

Beamtinnen und Beamte im gehobenen<br />

Dienst sind vor allem im<br />

Finanzamt tätig und können dort<br />

z.B. in <strong>der</strong> Veranlagungsstelle, Bewertungsstelle,<br />

Erbschafts- und<br />

Schenkungssteuerstelle, Grundstückswertstelle<br />

o<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Betriebsprüfung<br />

arbeiten.<br />

Außerdem bestehen Ausübungs -<br />

möglichkei ten in <strong>der</strong> Oberfinanzdirektion,<br />

im Finanzminis teri um,<br />

in Bildungsstätten o<strong>der</strong> außerhalb<br />

<strong>der</strong> Steuer verwaltung <strong>der</strong><br />

Län<strong>der</strong> im Landesrechnungshof,<br />

Bundesrechnungshof o<strong>der</strong> im<br />

Bundeszentralamt für Steuern<br />

(BZSt).<br />

Den Bachelor of Arts – Steuerund<br />

Wirtschaftsrecht erwartet also<br />

ein breites Be tätigungsfeld, das<br />

weitgehend selbstständiges Arbeiten<br />

bei großer Ver antwor tung<br />

ermöglicht. Die Ausbildung zum<br />

Beamten bei <strong>der</strong> Steuerverwaltung<br />

im gehobe nen Dienst dauert<br />

in <strong>der</strong> Regel drei Jahre.<br />

Der Vorbereitungsdienst erfolgt<br />

nach den bundesweit gelten den<br />

Vorschriften des Steuerbeamtenausbildungs<br />

gesetzes. Er be steht<br />

aus Fachstudien (21 Monate) an<br />

<strong>der</strong> Fachhochschule Ludwigsburg,<br />

Hochschule für öffent liche<br />

Verwaltung und Finanzen, sowie<br />

berufspraktischen Studienzei ten<br />

(15 Monate) im Fi nanzamt.<br />

Am Ende <strong>der</strong> Ausbildung findet<br />

die Laufbahn prüfung für den gehobenen<br />

Dienst statt, die einmal<br />

wie<strong>der</strong>holt werden kann.<br />

PFORZHEIM<br />

Mit mittlerer Reife zur Fachhochschulreife<br />

in zwei Jahren zum Ziel!<br />

Kaufmännisches <strong>Beruf</strong>skolleg I+II<br />

mit Zusatzmodul Eventmanagement<br />

<strong>Beruf</strong>skolleg Fremdsprachen<br />

mit Englisch und Spanisch<br />

Zuverlässige Unterrichtsversorgung<br />

Persönliche Betreuung<br />

Effektive Prüfungsvorbereitung<br />

Überdurchschnittliche Prüfungserfolge<br />

www.merkur-akademie.de<br />

Schule in freier Trägerschaft Gemeinnützige GmbH<br />

Steubenstraße 21 75172 Pforzheim Tel. 07231 298707<br />

<strong>Zukunft</strong><strong>Beruf</strong> | 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!