26.12.2014 Aufrufe

Download der kompletten Ausgabe - Zukunft Beruf

Download der kompletten Ausgabe - Zukunft Beruf

Download der kompletten Ausgabe - Zukunft Beruf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachangestellte/r für<br />

Medien- und Informationsdienste<br />

Drei Jahre dauert die Ausbildung<br />

zum Fachangestellten für Me dienund<br />

Informationsdienste, <strong>der</strong> sei -<br />

ne Einsatzgebiete im öffentlichen<br />

Dienst und in <strong>der</strong> Privatwirtschaft<br />

findet. Gearbeitet wird in Archiven,<br />

Bibliotheken, Informationsund<br />

Dokumenta tionsstellen sowie<br />

Bildagenturen. Dementspre -<br />

chend kann man sich wäh rend<br />

<strong>der</strong> Ausbildung qualifizieren.<br />

In <strong>der</strong> Fachrichtung Archiv lernt<br />

man die in staatlichen und kommunalen<br />

Archiven, Privatarchiven,<br />

Wirtschafts- und Parla -<br />

mentsarchiven, Kirchenarchiven<br />

und Archiven von Parteien, Medien<br />

und Institutionen anfallenden<br />

Tätigkeiten korrekt durch -<br />

zuführen. Man ordnet und verzeichnet<br />

die Bestände, gestaltet<br />

Hilfsmittel, um Daten zu finden,<br />

und kümmert sich um die technische<br />

Bearbeitung und Aufbewahrung.<br />

Auch die Ausleihe gilt<br />

es zu organisieren.<br />

Im Bereich Bibliothek erwirbt<br />

man alle Medien, die für den potenziellen<br />

Nutzer von Interesse<br />

sein können. Die Daten werden<br />

formal erfasst und inhaltlich erschlossen.<br />

Auch hier organisiert<br />

man die Ausleihe, Rücknahmen,<br />

Vorbestellungen und Mahnungen.<br />

Zu den Aufgabenschwerpunkten<br />

gehören das Beschaffen von Informationen<br />

und Medien für Benutzer.<br />

Mitwirkend o<strong>der</strong> selbstständig<br />

nimmt man Auf gaben <strong>der</strong><br />

Öffentlichkeitsarbeit, Werbung und<br />

Verwaltungsangelegenheiten wahr.<br />

Die Arbeitsplätze finden sich in<br />

öffentlichen und wissenschaftlichen<br />

Bibliotheken, in staatlichen<br />

Fachstellen für das öffentliche<br />

Bibliothekswesen o<strong>der</strong> in Spe -<br />

zialbibliotheken.<br />

In <strong>der</strong> Fachrichtung Bildagentur<br />

beschafft, erschließt, archiviert und<br />

vermittelt man Bil<strong>der</strong>, wobei man<br />

sie auch technisch bear beitet.<br />

Zudem wirkt man in <strong>der</strong> Öf fent -<br />

lichkeitsarbeit und in <strong>der</strong> Wer -<br />

bung. Für Kunden stellt man Bild -<br />

angebote zusammen.<br />

Beschäftigt ist man bei kommer -<br />

ziellen Bildagenturen, Unternehmen<br />

<strong>der</strong> Medienbranche und<br />

öffentlich-rechtlichen Bildarchiven<br />

und Bildstellen.<br />

In <strong>der</strong> Fachrichtung Information<br />

und Dokumentation macht man<br />

sich fit für Arbeiten in betrieb -<br />

lichen Informations- und Dokumentationsstellen,<br />

in <strong>der</strong> Mediendokumentation<br />

und in öffentlichen<br />

Informationssystemen<br />

sowie im Bereich <strong>der</strong> wis sen -<br />

schaftlich-technischen Information<br />

und Dokumentation. Auch<br />

bei Multimedia-Anbietern, bei<br />

Unternehmensberatungen und Informations-Brokern<br />

sind umfangreiche<br />

Arbeitsmöglichkeiten u. a.<br />

bei Datenrecherchen, Kundenberatung,<br />

Öffentlichkeits arbeit und<br />

Werbung gegeben.<br />

Lacklaborant/in<br />

Kratzfest, säureresistent, schmutz -<br />

abweisend und langlebig soll er<br />

sein, <strong>der</strong> Lack, <strong>der</strong> unsere Autos<br />

schützt und ihnen die gerade angesagten<br />

Farben gibt. Leicht aufzutragen,<br />

gut deckend und bloß<br />

keine Nasen - das freut den Hobbyhandwerker,<br />

<strong>der</strong> ein altes Möbelstück<br />

mit dem passenden Lack<br />

wie<strong>der</strong> wie neu aufpoliert.<br />

Lacklaboranten sind dafür verantwortlich,<br />

dass ihr Beschichtungs -<br />

produkt all die Eigenschaften erfüllt,<br />

die Nutzer und Material verlangen.<br />

Aus den speziellen Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

heraus bestimmen sich die<br />

Beschaffenheit und die dafür not -<br />

wendigen Inhaltsstoffe von Farben<br />

und Lacken. Lacklaboranten<br />

haben einen feinen Blick für den<br />

perfekten Farbton und die gewünschte<br />

Viskosität ihres Produkts<br />

– heutzutage selbstverständlich<br />

unterstützt von mo<strong>der</strong>ner Technik.<br />

Naturwissenschaftliche und technische<br />

Interessen setzt dieser vielseitige<br />

Laborberuf voraus, <strong>der</strong> in<br />

<strong>der</strong> Regel mit einem mittleren Bildungsabschluss<br />

angegangen wird.<br />

Regulär dauert die Ausbildung<br />

dreieinhalb Jahre, die Zeit kann<br />

bei sehr guten Leistungen um ein<br />

halbes Jahr verkürzt werden. Die<br />

Azubis beschäftigen sich mit den<br />

chemischen und physikalischen<br />

Eigenschaften <strong>der</strong> verwendeten<br />

Stoffe, sie kennen <strong>der</strong>en Reaktionseigenschaften<br />

und lernen die<br />

notwendigen Mess-, Prüf- und Dokumentationsverfahren<br />

kennen.<br />

Holz, Metall o<strong>der</strong> Kunststoff als<br />

Untergrund; mit einer Rolle, Pin -<br />

sel o<strong>der</strong> Spritzpistole aufzutragen;<br />

Feuchtigkeit, Wind und Sonnen -<br />

einstrahlung o<strong>der</strong> mechanischen<br />

Beanspruchungen ausgesetzt –<br />

nach den jeweiligen Determinaten<br />

richtet sich die Auswahl und<br />

Zusammensetzung <strong>der</strong> Inhaltsstoffe<br />

von Beschichtungsmitteln. Stän -<br />

Industrie-Betriebswirt/in<br />

Die berufliche Fortbildung zum<br />

Industrie-Betriebswirt setzt eine<br />

abgeschlossene <strong>Beruf</strong>sausbildung<br />

im kaufmännischen, hand werk -<br />

lichen o<strong>der</strong> gewerblich-technischen<br />

Bereich voraus. Sie richtet<br />

sich u. a. auch an Inge nieure, die<br />

ih ren Horizont um kaufmännische<br />

Kenntnisse erweitern wollen.<br />

Während drei Semestern (<strong>der</strong> Industrie-Betriebswirt<br />

ist die of fi -<br />

zielle Abschlussbezeichnung z.B.<br />

am ManagementZentrum Mittelrhein<br />

e.V. in Koblenz) lernt<br />

man Kosten und Preise zu kalkulieren,<br />

Angebote zu schreiben,<br />

Löhne und Gehälter zu berechnen<br />

und die Geschäftsbü cher<br />

eines Unternehmens zu führen.<br />

Man kontrolliert Eingangs- und<br />

Ausgangsrechnungen und zeichnet<br />

für die korrekte Verbuchung<br />

aller anfallenden Geschäftsvorfälle<br />

verantwortlich.<br />

Der Industrie-Betriebswirt kann<br />

sich spezialisieren, und zwar auf<br />

den Gebieten<br />

– Verkauf (Kosten und Preise<br />

auch mit Blick auf die Konkurrenz<br />

kalkulieren und Angebote<br />

ausarbeiten),<br />

– Finanz- und Rechnungswesen<br />

(die gesamte Abwicklung <strong>der</strong><br />

Finanz- und Geschäftsbuchführung),<br />

– Personalwesen (das Erstellen<br />

von Lohn- und Gehaltsabrechnungen),<br />

dig werden in den Labors neue<br />

Mischungen aus Binde- und Lösungsmitteln,<br />

Farbpigmenten und<br />

verschiedenen Hilfsstoffen ausprobiert,<br />

wird versucht, Bewährtes<br />

noch besser zu machen. Auch<br />

die Nanotechnologie hält mittler -<br />

weile Einzug, um neue Eigenschaften<br />

anbieten zu können. Selbstreinigende<br />

Oberflächen et wa,<br />

wer würde nicht davon träumen.<br />

Lacklaboranten gehen dabei sehr<br />

sorgsam zu Werk und wenden<br />

die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen<br />

an, um sich und die<br />

Umwelt vor gefährlichen Stoffen<br />

zu schützen. Das reicht vom<br />

Tragen eines Laborkittels über<br />

die Schutzbrille bis zur Atemmaske<br />

und Absaugvorrichtung bei<br />

beson<strong>der</strong>s giftigen Chemikalien.<br />

Techniker o<strong>der</strong> Industriemeister<br />

sind nach <strong>der</strong> Ausbildung mögliche<br />

Stufen auf <strong>der</strong> Karriereleiter.<br />

Mit den notwendigen Bildungsabschlüssen<br />

kann man auch ein<br />

Studium, etwa zum Ingenieur für<br />

Farben und Lacke, angehen.<br />

– Material- und Lagerwirtschaft<br />

(er ermittelt den genauen Materialbedarf,<br />

vergleicht Angebote,<br />

führt Einkaufsverhandlungen,<br />

legt Liefer- und Zahlungsbedingungen<br />

fest und<br />

kontrolliert die Warenannahme<br />

und -lagerung) sowie<br />

– Fuhrpark (hier sorgt er für die<br />

Fahrbereitschaft <strong>der</strong> Firmenfahrzeuge).<br />

Das Betätigungsfeld des Indus trie-<br />

Betriebswirts erstreckt sich auf die<br />

mittlere Ebene von Unternehmen.<br />

Beschäftigt ist er zumeist in Bü -<br />

ros, arbeitet aber auch in <strong>der</strong><br />

Ma terial- und Lagerwirtschaft,<br />

im Fuhrpark sowie in Lagerhallen.<br />

<strong>Zukunft</strong><strong>Beruf</strong> | 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!