26.12.2014 Aufrufe

Download der kompletten Ausgabe - Zukunft Beruf

Download der kompletten Ausgabe - Zukunft Beruf

Download der kompletten Ausgabe - Zukunft Beruf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausbildungsstellenmarkt in <strong>der</strong> TechnologieRegion Karlsruhe:<br />

“So gute Aussichten wie sonst kaum irgendwo”<br />

Ingo Zenkner, Leiter <strong>der</strong> Arbeitsagentur Karlsruhe-Rastatt: Auch Menschen mit<br />

Vermittlungshemmnissen so nah wie möglich an den Arbeitsmarkt heranführen –<br />

Individuelle Beratung und För<strong>der</strong>möglichkeiten<br />

Wer sich engagiert um <strong>Beruf</strong>swahl<br />

und Ausbildungsplatz kümmert,<br />

hat in <strong>der</strong> Region Karlsruhe-Rastatt<br />

alle Aussichten auf einen<br />

guten Start, betont <strong>der</strong> Leiter<br />

<strong>der</strong> zuständigen Arbeitsagentur,<br />

Ingo Zenkner, im Interview mit<br />

<strong>Zukunft</strong><strong>Beruf</strong>. Qualifizierung ist<br />

das A und O angesichts eines Arbeitsmarktes,<br />

<strong>der</strong> fast nur noch<br />

durch strukturelle Arbeitslosigkeit<br />

geprägt ist. Deshalb setze<br />

seine Agentur mehr denn je auf<br />

Beratungsangebote für Arbeitslose,<br />

Geringqualifizierte und Beschäftigte<br />

in Betrieben sowie für<br />

Arbeitgeber, sagt Zenkner, um<br />

die individuell passenden Angebote<br />

und För<strong>der</strong>möglichkeiten he -<br />

rauszufiltern. Der Arbeitsmarkt<br />

brauche alle, auch die Menschen<br />

mit sogenannten Vermittlungshemmnissen.<br />

Beson<strong>der</strong>en Wert legt Zenkner<br />

auf die Zusammenarbeit aller regionalen<br />

und überregionalen Partner<br />

aus Wirtschaft und Politik,<br />

um gemeinsam den Herausforde -<br />

rungen am Arbeitsmarkt zu begegnen.<br />

Frage: Ist das Einzugsgebiet <strong>der</strong><br />

Arbeitsagentur Karlsruhe-Rastatt<br />

die Insel <strong>der</strong> Glückseligen, was<br />

die beruflichen Aussichten und<br />

Auswahlmöglichkeiten für die Ju -<br />

gend anbelangt<br />

Zenkner: Betrachtet man die Situation<br />

<strong>der</strong> jungen Leute in den<br />

übrigen europäischen Län<strong>der</strong>n,<br />

so kann man in unserer Region<br />

Ingo Zenkner leitet die<br />

Arbeitsagentur Karlsruhe-Rastatt.<br />

tatsächlich von einer kleinen Insel<br />

sprechen. Der Ausbildungsstellenmarkt<br />

in unserer Region ist<br />

insgesamt gesehen gut. Jugendliche,<br />

die sich engagieren wollen,<br />

haben so gute Aussichten wie<br />

sonst kaum irgendwo. Wir haben<br />

eine breite Wirtschaftsstruktur,<br />

global vernetzte Unternehmen mit<br />

innovativen Produkten und in einigen<br />

Branchen einen erhöhten<br />

Fachkräftebedarf.<br />

Frage: “Arbeitslosigkeit in <strong>der</strong><br />

Region ist hauptsächlich struktureller<br />

Natur”, werden Sie nicht<br />

müde zu sagen. Welche Aufgabenstellungen<br />

ergeben sich dar-<br />

aus, wenn an<strong>der</strong>erseits Unterneh -<br />

men klagen, sie fänden kaum noch<br />

qualifizierte Mitarbeiter<br />

Zenkner: Es ist richtig, <strong>der</strong> Arbeitsmarkt<br />

hat sich gewandelt,<br />

und wir stellen uns dieser Herausfor<strong>der</strong>ung.<br />

Einerseits muss dem<br />

wachsenden Fachkräftebedarf begegnet<br />

werden, und an<strong>der</strong>erseits<br />

müssen sich die Arbeitsmarktchancen<br />

für Menschen mit gerin -<br />

gen Qualifikationen erhöhen. Eine<br />

unserer wichtigsten Aufgaben ist<br />

es, die arbeitslosen Menschen,<br />

die oft mehrere Hemmnisse mitbringen,<br />

mit individuell ausgestalteten<br />

Angeboten so nah wie<br />

möglich an den Arbeitsmarkt zu<br />

führen. Ein Großteil dieser Menschen<br />

hat keine Ausbildung. Deshalb<br />

haben wir unsere Beratungs -<br />

angebote für Arbeitslose, Geringqualifizierte<br />

und Beschäftigte in<br />

Betrieben sowie für Arbeitgeber<br />

weiter ausgebaut.<br />

Frage: Im Februar startete eine<br />

neue Kampagne von Bundesarbeitsministerium<br />

und Bundesagentur<br />

für Arbeit: ‘AusBIL-<br />

DUNG wird was – Spätstarter<br />

gesucht’. Sie will jungen Menschen<br />

zwischen 25 und 35 Jahren<br />

ohne <strong>Beruf</strong>sausbildung eine<br />

zweite Chance geben. Wie wird<br />

dieses Ziel in <strong>der</strong> Region Karlsruhe-Rastatt<br />

umgesetzt<br />

Zenkner: Die Initiative verfolgt<br />

das Ziel, insbeson<strong>der</strong>e junge Erwachsene<br />

ab einem Alter von 25<br />

Jahren ohne <strong>Beruf</strong>sabschluss in<br />

<strong>der</strong> Arbeitslosenversicherung und<br />

Grundsicherung für eine abschluss -<br />

orientierte Qualifizierung zu ge -<br />

winnen. Dieses erfor<strong>der</strong>t zunächst<br />

sehr intensive und individuelle Be -<br />

ratungsgespräche durch die Beratungsfachkräfte.<br />

Dort wird auch<br />

geklärt, ob weitere Unterstützungs -<br />

angebote, z.B. Verbesserung <strong>der</strong><br />

Deutsch- o<strong>der</strong> Mathematikkennt -<br />

nisse, vorangestellt werden müssen.<br />

Hierfür gibt es zusätzliche<br />

För<strong>der</strong>angebote.<br />

Wir wollen Ausbildungen mit einem<br />

anerkannten Abschluss. Oft<br />

sind verschiedene Wege möglich.<br />

Wir haben Formen <strong>der</strong> Teilqualifizierung,<br />

<strong>der</strong> modularen<br />

Ausbildung und <strong>der</strong> Teilzeitausbildung.<br />

Die ersten jungen Leute sind<br />

bereits auf dem Weg zur künftigen<br />

Fachkraft. Sie absolvieren<br />

<strong>der</strong>zeit eine Ausbildung zur<br />

Indus triemechanikerin bzw. zum<br />

Industriemechaniker.<br />

Weitere Um schulungen beginnen<br />

im Herbst.<br />

Frage: An welche weiteren Zielgruppen<br />

denken Sie, wenn es um<br />

Konzepte zur Fachkräftesicherung<br />

geht Und wo liegt aktuell<br />

<strong>der</strong> Fokus Ihrer Programme<br />

Fortsetzung nächste Seite<br />

Weiterbildung<br />

: <br />

Förrgennrgerne.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

AutDAWknventr<br />

<br />

rgemen<br />

eZkarD<br />

Revit ArtrAAO<br />

Auta<br />

Atale erknüpfung<br />

Ablaufsteuerungrgt<br />

Prexible<br />

Prrammierung<br />

C++<br />

Webdesign<br />

avLPm<br />

LLreamweavert <br />

Pav ECDL<br />

Mediengestaltung<br />

gWrx<br />

<br />

ECDL - Eurt<br />

<br />

Cinema 4D<br />

rzte Dzenten/-innen.<br />

<br />

<br />

<br />

alfatraining Bildungszentrum e.K.<br />

21/5450-0<br />

www.alfatraining.de beratung@alfatraining.de<br />

AP®<br />

<br />

Anwen<strong>der</strong>/in und Berater/in mit Original AP-Zkat<br />

ng<br />

ManagemennntrgC<br />

Ornt (<br />

Prrement (Mata<br />

ntelligetweav<br />

Applivnt Betweav<br />

tal Management (Pera<br />

AP-Anwrrgiea<br />

rerwerpunkten k<br />

era<br />

ntrC<br />

Prgement<br />

<br />

Aexwarrasrer<br />

Rwesen / BWL<br />

<br />

76 | <strong>Zukunft</strong><strong>Beruf</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!