26.12.2014 Aufrufe

Download der kompletten Ausgabe - Zukunft Beruf

Download der kompletten Ausgabe - Zukunft Beruf

Download der kompletten Ausgabe - Zukunft Beruf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mo<strong>der</strong>ne Lernkultur am IHK-Bildungszentrum Karlsruhe:<br />

Besser lernen mit App und Tablet-PC<br />

Mobiles Lernen verän<strong>der</strong>t die<br />

Lernkultur. Das gilt auch für die<br />

berufliche Weiterbildung. “Lernen<br />

mit Tablet-PC und Lern-App,<br />

das sogenannte Mobile Learning,<br />

wird aus <strong>der</strong> beruflichen Weiterbildung<br />

nicht mehr wegzudenken<br />

sein”, ist Rolf Barthold, Geschäftsführer<br />

des IHK-Bildungszentrums<br />

Karlsruhe, überzeugt.<br />

Die Karlsruher Einrichtung ge -<br />

hört zu den ersten Dienstleistern<br />

beruflicher Fort- und Weiterbildung,<br />

die M-Learning anbieten.<br />

Beim Einsatz des neuen Mediums<br />

wird <strong>der</strong> klassische Unterricht<br />

mit Lerneinheiten auf dem<br />

Tablet-Computer verzahnt.<br />

Längst haben Lernende Tablet-<br />

PC und Lern-App für sich entdeckt.<br />

Denn das junge Medium<br />

macht nicht nur Spaß am Lernen.<br />

Es macht auch die Wissensvermittlung<br />

effizienter, individueller<br />

und flexibler. Rolf Barthold zum<br />

neu en Trend: “Auch die berufliche<br />

Weiterbildung muss hier mithalten,<br />

sich anpassen an das verän<strong>der</strong>te<br />

Medien- und Freizeitverhal<br />

ten.” Beim sogenannten M-<br />

Learning werden Kursinhalte und<br />

Wissensbausteine in Form von An -<br />

wen<strong>der</strong>programmen auf portable<br />

Endgeräte geladen – etwa auf einen<br />

Tablet-PC. Danach werden<br />

die Lern-Apps in Selbstlernphasen<br />

bearbeitet. So lässt sich <strong>der</strong><br />

Präsenzunterricht an jedem Ort<br />

zu je<strong>der</strong> Zeit vor- und nachbereiten.<br />

Ist <strong>der</strong> Stoff durchgearbeitet,<br />

baut <strong>der</strong> Dozent offline mit Übun -<br />

gen und Fallbeispielen darauf<br />

auf.<br />

Der große Vorteil: Die elektronischen<br />

Übungsprogramme können<br />

überall eingesetzt werden. Dank<br />

kabellosem Tablet-PC bestimmt<br />

<strong>der</strong> Teilnehmer, wann, wo und in<br />

welchem Tempo er lernen will.<br />

Beson<strong>der</strong>s geeignet erweist sich<br />

die Methode in <strong>der</strong> beruflichen<br />

Fort- und Weiterbildung. Denn mit<br />

Mobile Learning kann <strong>der</strong> zwischen<br />

<strong>Beruf</strong>, Weiterbildung, Familie<br />

und Freizeit pendelnde<br />

Mobile Learning mit dem Tablet-PC. Foto: Falk<br />

Kursteilnehmer Nischenzeiten<br />

nut zen – ganz gleich ob in Bus,<br />

Bahn o<strong>der</strong> Straßencafé.<br />

“M-Learning wird die Kultur <strong>der</strong><br />

beruflichen Weiterbildung verän<strong>der</strong>n.<br />

Der klassische Präsenzunterricht<br />

wird jedoch keineswegs<br />

verdrängt werden. Er wird<br />

durch das neue Medium lediglich<br />

ergänzt”, so Rolf Barthold.<br />

Die Möglichkeiten von Lernarrangements<br />

sind praktisch unbegrenzt.<br />

Ansprechend aufbereitete<br />

Inhalte, Lehrvideos, interaktive<br />

Grafiken und Präsentationen<br />

erhöhen die Lernmotivation. Lernen<br />

mit dem Tablet-PC erlaubt<br />

auch den Kontakt <strong>der</strong> Kursteilneh<br />

mer untereinan<strong>der</strong> und mit<br />

dem Dozenten; Nachschlagewerke,<br />

Fach foren und vieles mehr<br />

lassen sich einrichten.<br />

Vom mobil Lernenden selbst werden<br />

hohe Motivation und Selbstlernkompetenz<br />

gefor<strong>der</strong>t. Hier<br />

übernehmen die Dozenten wichtige<br />

Aufgaben. Sie sollen sowohl<br />

technisch als auch didaktisch kundig<br />

mit dem neuen Medium umgehen<br />

können. So können sie das<br />

selbstgesteuerte M-Learning in<br />

den Lernprozess einbinden.<br />

Der nächste Mobile-Learning-<br />

Lehrgang im IHK-Bildungs zen -<br />

trum Karlsruhe startet am 7. September<br />

mit dem Kurs ‘Ausbildung<br />

<strong>der</strong> Ausbil<strong>der</strong> (AEVO)’.<br />

Die App mit 26 Modulen bietet<br />

vielfältige Übungen zur Vorbereitung<br />

auf die theoretische Prüfung.<br />

Ein Tablet-PC ist im Kurspreis<br />

inbegriffen. wif<br />

Näheres,<br />

info<br />

kostenfreie Beratung<br />

und das Jahresprogramm<br />

des IHK-Bildungszentrums<br />

Karlsruhe unter<br />

Tel.: 07 21 / 174 342<br />

E-Mail: koppanyi@ihk-biz.de<br />

www.ihk-biz.de<br />

Dipl.-Betriebswirt/in bzw. Bachelor of Arts (DH/BA) –<br />

Versicherung<br />

Die Ausbildung zum Diplom-<br />

Betriebswirt bzw. Bachelor of<br />

Arts (DH/BA) – Fachrichtung<br />

Versicherung wird <strong>der</strong>zeit u. a. in<br />

den Bundeslän<strong>der</strong>n Baden-Württemberg,<br />

Berlin und Sachsen angeboten.<br />

Während <strong>der</strong> dreijährigen dualen<br />

Ausbildung wechseln sich die<br />

theoretischen Studienphasen an<br />

einer Dualen Hochschule/Be rufs -<br />

akademie mit den praktischen<br />

Phasen in einem Betrieb ab.<br />

Dabei glie<strong>der</strong>t sich die Ausbildung<br />

in sechs Abschnitte von je<br />

einem halben Jahr; jedes Halbjahr<br />

wie<strong>der</strong>um spaltet sich in<br />

Theorie und Praxis auf.<br />

Die Praktika ermöglichen es dem<br />

angehenden Betriebswirt, sein<br />

Unternehmen ausgiebig kennenzulernen<br />

und dort selbstständig<br />

zu arbeiten. Zusätzlich zum deutschen<br />

Abschluss kann man sich<br />

den britischen akademischen Grad<br />

Bachelor of Arts with Honours<br />

erwerben.<br />

Der Diplom-Betriebswirt <strong>der</strong><br />

Fachrichtung Versicherung bzw.<br />

Bachelor of Arts (DH/BA) – Versicherung<br />

arbeitet in <strong>der</strong> Versicherungsbranche<br />

bzw. in Versicherungsabteilungen<br />

einschlägiger<br />

Industrie- und Handelsunter -<br />

nehmen, unter Umständen auch<br />

bei Banken und Kreditinstituten<br />

und in <strong>der</strong> Unternehmensberatung.<br />

Im Innendienst eingesetzt findet<br />

er seine Aufgabengebiete u. a. im<br />

Rechnungs- o<strong>der</strong> Personalwesen,<br />

bei <strong>der</strong> Revision, im Controlling<br />

sowie beim Marketing. Er kümmert<br />

sich um Versicherungsnehmer,<br />

reguliert <strong>der</strong>en Schäden<br />

und berät sie, z. B. wenn es beim<br />

sogenannten Risk Management<br />

um die Gestaltung und Abwicklung<br />

<strong>der</strong> Versicherungsaufgaben<br />

geht.<br />

Auch im Außendienst übernimmt<br />

<strong>der</strong> Betriebswirt beratende Funktionen<br />

sowohl bei Privatkunden<br />

als auch bei Firmen und verkauft<br />

die entsprechenden Versicherungsleistungen.<br />

Kontaktfreudigkeit,<br />

ein sicheres und gepflegtes Auftreten<br />

sowie hohe fachliche Kompetenz<br />

sind notwendige Voraussetzungen,<br />

um beim Kunden zu<br />

bestehen und ihn optimal mit Informationen<br />

und Versicherungsprodukten<br />

zu versorgen.<br />

Die allgemeine o<strong>der</strong> fachgebundene<br />

Hochschulreife wird vorausgesetzt,<br />

um an einer Dualen<br />

Hochschule/<strong>Beruf</strong>sakademie aufgenom<br />

men zu werden. Daneben<br />

muss ein Ausbildungsvertrag mit<br />

einer geeigneten Firma vorliegen.<br />

Die einzelnen Bundeslän<strong>der</strong> bieten<br />

für begabte <strong>Beruf</strong>stätige bisweilen<br />

Möglichkeiten an, das<br />

Studium auch ohne formale Hochschulzugangsberechtigung<br />

zu beginnen.<br />

Als Betriebswirt bzw. Bachelor<br />

für Versicherung steht einem <strong>der</strong><br />

Weg in die Selbstständigkeit offen,<br />

beispielsweise als Finanzberater,<br />

<strong>der</strong> Vermögensanlagen, Altersvorsorgepläne<br />

und damit verbundene<br />

Finanzierungen offeriert.<br />

70 | <strong>Zukunft</strong><strong>Beruf</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!