26.12.2014 Aufrufe

Download der kompletten Ausgabe - Zukunft Beruf

Download der kompletten Ausgabe - Zukunft Beruf

Download der kompletten Ausgabe - Zukunft Beruf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

•<br />

Altenpfleger/in<br />

Staatlich<br />

anerkannt<br />

Altenpfleger/in<br />

Altenpflegehelfer/in<br />

Evang.<br />

Diakonissenverein Siloah<br />

Wir bilden aus !<br />

Staatlich<br />

anerkannt<br />

Gesundheits- u.<br />

Krankenpfleger/in<br />

Gesundheits- u.<br />

Krankenpflegehelfer/in<br />

für<br />

Kooperation<br />

Transparenz<br />

und Qualität<br />

im Gesundheitswesen<br />

•<br />

KTQ -Zertifikat<br />

Fachschule für<br />

Altenpflege und<br />

Altenpflegehilfe Siloah<br />

Wilferdinger Straße 67<br />

75179 Pforzheim<br />

Tel. 07231 498 5740<br />

aps.proell@siloah.de<br />

www.siloah.de<br />

Bildungszentrum<br />

für Pflegeberufe<br />

Siloah und Enzkreis<br />

Wilferdinger Straße 67<br />

75179 Pforzheim<br />

Tel. 07231 498 5740<br />

kps@siloah.de<br />

www.siloah.de<br />

Evang.<br />

Diakonieschwesternschaft<br />

Herrenberg-Korntal e.V.<br />

Enzkreis-Kliniken gGmbH<br />

Hilfsbedürftige alte Menschen<br />

beim Bewältigen des Alltags zu<br />

un terstützen, sie zu motivieren, zu<br />

einer sinnvollen Freizeitgestaltung<br />

zu animieren und dabei pflegerisch-medizinische<br />

Aufga ben wahrzunehmen,<br />

ist die <strong>Beruf</strong>ung des<br />

Altenpflegers, dessen Ausbildung<br />

in Vollzeit drei Jahre, in Teilzeit<br />

maximal fünf Jahre dauert.<br />

Die Ausbildung glie<strong>der</strong>t sich in<br />

den theoretischen und praktischen<br />

Unterricht (ca. 2.100 Unterrichtsstunden)<br />

sowie einen praktischen<br />

Ausbildungsteil (ca. 2.500 Unterrichtsstunden).<br />

Während des theoretischen und<br />

praktischen Unterrichts an einer<br />

Fachschule lernt man Grundlagen<br />

des <strong>Beruf</strong>es kennen, u.a. in<br />

Lernfel<strong>der</strong>n wie Altern als Prozess<br />

– gerontologisch begründete<br />

Arbeitsweisen; Methoden und<br />

Dimensionen <strong>der</strong> Alltagsgestaltung;<br />

Planung, Durchführung<br />

und Beurteilung des Pflegeprozesses;<br />

Unterstützung in psychischen<br />

und physischen Grenz -<br />

situationen; institutionelle und<br />

rechtliche Rahmenbedingungen<br />

altenpflegerischer Arbeit; För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Selbstkompetenz; spezielle<br />

Pflege psychisch verän<strong>der</strong>ter<br />

und kranker alter Menschen<br />

sowie Qualitätsentwicklung in <strong>der</strong><br />

Altenpflege.<br />

Bei <strong>der</strong> praktischen Ausbildung<br />

werden die im Unterricht erworbenen<br />

Kenntnisse vertieft und in<br />

den verschiedenen stationären<br />

und ambulanten Einrichtungen<br />

<strong>der</strong> Altenpflege umgesetzt. Im<br />

Mittelpunkt stehen u.a. die Pflege<br />

alter Menschen in häuslicher<br />

Umgebung; in stationären Einrichtungen<br />

<strong>der</strong> Altenhilfe; Beratung<br />

und Unterstützung Pflegebedürftiger<br />

und ihrer Bezugspersonen;<br />

Tagesstrukturierung und<br />

Alltagsgestaltung; Stressprävention<br />

und Belastungs vermeidung;<br />

Pflegeplanung, Pflegedokumentation,<br />

EDV sowie die Begleitung<br />

Sterben<strong>der</strong>.<br />

Die Ausbildungsdauer wird verkürzt<br />

für Bewerber mit erfolgreich<br />

abgeschlossener dreijähriger<br />

Ausbildung in <strong>der</strong> Kranken-,<br />

Kin<strong>der</strong>kranken- o<strong>der</strong> Heilerziehungspflege<br />

sowie auch mit erfolgreich<br />

abgeschlossener Ausbildung<br />

in <strong>der</strong> Krankenpflegeo<strong>der</strong><br />

Heilerziehungspflegehilfe.<br />

Die Ausbildung zum Altenpflegehelfer<br />

wird auf Län<strong>der</strong>ebene<br />

geregelt. Wer die Prüfung in Altenpflegehilfe<br />

z.B. in Baden-<br />

Württemberg mit einem Notendurchschnitt<br />

von 2,5 o<strong>der</strong> besser<br />

besteht, kann unmittelbar im<br />

Anschluss da ran die Ausbildung<br />

zum Altenpfleger im zweiten<br />

Schuljahr <strong>der</strong> regulären Ausbildung<br />

fortsetzen.<br />

Auch eine <strong>Beruf</strong>sausbildung au -<br />

ßerhalb des Pflegebereichs kann<br />

die Ausbildungszeit verkürzen.<br />

Vorausgesetzt wird ein mittlerer<br />

Bildungsabschluss. Mit einem<br />

Hauptschulabschluss hat man<br />

dann Chancen, wenn man zusätzlich<br />

über eine abgeschlossene<br />

<strong>Beruf</strong>sausbildung von mindes -<br />

tens zweijähriger Dauer verfügt<br />

o<strong>der</strong> die Erlaubnis als Krankenpflegehelfer<br />

vorlegen o<strong>der</strong> eine<br />

erfolgreich abgeschlossene landesrechtlich<br />

geregelte Ausbildung von<br />

mindestens einjähriger Dauer in<br />

<strong>der</strong> Krankenpflege- o<strong>der</strong>Altenpflegehilfe<br />

vorweisen kann.<br />

Nach <strong>der</strong> Ausbildung arbeitet<br />

man z.B. in Pflegeheimen, Tagesstätten<br />

o<strong>der</strong> bei Sozialstationen<br />

und Pflegediensten. Spezialisieren<br />

kann man sich für eine<br />

gerontopsychiatrische Abteilung<br />

z.B. in einer Rehabilitationsklinik<br />

(Gerontopsychiatrie befasst<br />

sich mit psychischen Erkrankungen<br />

im Alter), für Aufgaben im<br />

ambulanten Dienst o<strong>der</strong> als Gutachter<br />

für eine Pflegeversicherung.<br />

Pflegekonzepte und -techniken in<br />

<strong>der</strong> Altenpflege werden ständig<br />

weiterentwickelt; da her gilt es,<br />

regelmäßig an Lehrgängen teilzunehmen.<br />

Über die Weiterbildung kann man<br />

auch aufsteigen, etwa zum Fachwirt<br />

für Alten- und Krankenpflege,<br />

Fachaltenpfleger sowie zur Stations-<br />

o<strong>der</strong> Pflegedienstleitung.<br />

Auch ein Studium in <strong>der</strong> Pflegewirtschaft<br />

und Pflegepäda gogik<br />

ist denkbar. Den Schritt in die<br />

Selbstständig keit macht man als<br />

Betreiber ambulanter Pflegedienste<br />

o<strong>der</strong> Dienstleistungsbetriebe in<br />

<strong>der</strong> Pflege- o<strong>der</strong> Seniorenbetreu -<br />

ung.<br />

88 | <strong>Zukunft</strong><strong>Beruf</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!