26.12.2014 Aufrufe

Download der kompletten Ausgabe - Zukunft Beruf

Download der kompletten Ausgabe - Zukunft Beruf

Download der kompletten Ausgabe - Zukunft Beruf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frühzeitig anstoßen und begleiten:<br />

“<strong>Beruf</strong>swahl ist ein mehrjähriger Prozess”<br />

Jürgen Schwab, Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> Arbeitsagentur Nagold-Pforzheim:<br />

Prävention und Hilfen für Jugendliche mit Unterstützungsbedarf –<br />

Mit ‘Perspektive 2025: Fachkräfte für Deutschland’ zum <strong>Beruf</strong>sabschluss<br />

Die <strong>Beruf</strong>swahl ist ein Prozess,<br />

manchmal dauert er jahrelang,<br />

manchmal münden Fähigkeiten<br />

und Neigungen schon sehr früh<br />

in klare berufliche Vorstellungen.<br />

Jürgen Schwab, <strong>der</strong> Leiter<br />

Jürgen Schwab, <strong>der</strong> Vorsitzende<br />

<strong>der</strong> Agentur für Arbeit<br />

Nagold-Pforzheim.<br />

<strong>der</strong> Arbeitsagentur Nagold-Pforzheim,<br />

rät dazu, frühzeitig mit <strong>der</strong><br />

Orientierung zu beginnen. Er sieht<br />

dabei die Schulen ebenso in <strong>der</strong><br />

Pflicht wie das familiäre Umfeld<br />

und nicht zuletzt die Beraterinnen<br />

und Berater <strong>der</strong> Arbeitsagenturen,<br />

die vielfältige Informationsangebote<br />

vorhalten. Flexibilität<br />

hinsichtlich möglicher <strong>Beruf</strong>e<br />

erhöhe die Chance, gut ins<br />

<strong>Beruf</strong>sleben zu starten.<br />

Wer sich mit dem Lernen und<br />

den Alltagsanfor<strong>der</strong>ungen einer<br />

Ausbildung schwertut, dem stehen<br />

verschiedene Unterstützungs -<br />

angebote seitens <strong>der</strong> Agenturen<br />

zur Verfügung, erläutert Schwab<br />

im Interview mit <strong>Zukunft</strong><strong>Beruf</strong>.<br />

Denn ein qualifizierter <strong>Beruf</strong>sabschluss<br />

ist heute mehr denn je die<br />

Voraussetzung für den Zugang<br />

zum Arbeitsmarkt. Mit ‘Perspek -<br />

tive 2025: Fachkräfte für Deutschland’<br />

sollen bundesweit in den<br />

nächsten drei Jahren 100.000 junge<br />

Menschen zwischen 25 und<br />

35, die bislang ohne <strong>Beruf</strong>sabschluss<br />

sind, für eine fundierte<br />

Erstausbildung gewonnen werden.<br />

Frage: Duale Ausbildung, duales<br />

Studium o<strong>der</strong> reines Hochschulstudium,<br />

eine schier unüber -<br />

schaubare Anzahl von <strong>Beruf</strong>sbil -<br />

<strong>der</strong>n und Studiengängen, die sich<br />

noch dazu permanent verän<strong>der</strong>n<br />

und weiterentwickeln – die Entscheidung,<br />

wie es nach <strong>der</strong> Schule<br />

weitergehen soll, wird für junge<br />

Leute nicht eben leichter, auch<br />

wenn ihnen die demografische<br />

Entwicklung zuspielt. Welche<br />

Empfehlungen geben Sie Jugend -<br />

lichen in <strong>der</strong> <strong>Beruf</strong>sfindungspha -<br />

se, unabhängig von den konjunk -<br />

turellen Rahmenbedingungen<br />

Neu gestaltete abi>> Website ist online:<br />

Visuell und technisch wegweisend<br />

Schwab: Beson<strong>der</strong>s wichtig ist,<br />

dass Jugendliche gut informiert<br />

und mit klarer Orientierung ins<br />

<strong>Beruf</strong>sleben starten. Erst einmal<br />

sollte für die <strong>Beruf</strong>swahl klar sein,<br />

welche Interessen man hat. Sind<br />

die eigenen Fähigkeiten eher<br />

theoretischer Natur o<strong>der</strong> besteht<br />

eine praktische Veranlagung<br />

Gibt es Interessen und Neigungen,<br />

die sich beruflich nutzen<br />

lassen Bei <strong>der</strong> Beantwortung dieser<br />

Fragen hilft unser Internetportal<br />

planet-beruf (www.planetberuf.de).<br />

Ne ben einem breiten<br />

Informationsangebot zu Ausbildungs-<br />

und Be rufsmöglichkeiten<br />

bietet es als Kernelement das<br />

kostenlose Selbsterkundungsprogramm<br />

BE RUFE-Universum an.<br />

Viele Schüler gehen von <strong>der</strong> Schule<br />

ab und wissen genau, was sie<br />

einmal beruflich machen möchten,<br />

bei an<strong>der</strong>en dauert <strong>der</strong> Entscheidungsprozess<br />

länger. Wichtig<br />

ist, dass mit <strong>der</strong> Suche nach<br />

einem Ausbildungs- o<strong>der</strong> Studienplatz<br />

rechtzeitig begonnen wird.<br />

Die <strong>Beruf</strong>swahl ist ein mehrjähriger<br />

Prozess und muss frühzeitig<br />

angestoßen und begleitet<br />

werden. Auf diese Weise lässt<br />

sich auch das Risiko eines Ausbildungsabbruchs<br />

minimieren.<br />

Frage: Nun kann nicht je<strong>der</strong> Jugendliche<br />

mit vorzeigbaren schulischen<br />

Leistungen punkten, die<br />

ihm automatisch die Türen <strong>der</strong><br />

Unternehmen öffnen. Die Firmen<br />

klagen zunehmend über unzureichende<br />

Kenntnisse in Mathematik<br />

und Deutsch. Wie kann es dennoch<br />

weitergehen<br />

Schwab: Neben den Schulen,<br />

die im Bereich <strong>der</strong> <strong>Beruf</strong>sorientierung<br />

und <strong>der</strong> Herstellung <strong>der</strong><br />

Ausbildungsreife ihrer Schüler<br />

und Schülerinnen die Hauptver-<br />

Fortsetzung auf Seite 82<br />

Prägnante Bil<strong>der</strong>, intuitive Bedie -<br />

nung und technische Raffinesse:<br />

Das abi>> Portal <strong>der</strong> Bundesagentur<br />

für Arbeit bietet ab sofort<br />

noch leichter Zugang zu Informationen<br />

rund um die Studien-<br />

und <strong>Beruf</strong>swahl.<br />

Seit zehn Jahren nutzen Abiturientinnen<br />

und Abiturienten in ganz<br />

Deutschland über die Website<br />

www.abi.de die Möglichkeit, sich<br />

online aktuell über ihre beruflichen<br />

Perspektiven zu informieren.<br />

Dabei bleibt das Portal immer<br />

am Puls <strong>der</strong> Zeit: Nach dem<br />

jüngsten Relaunch präsentiert es<br />

sich jetzt in neuer Optik mit verbesserter<br />

Übersicht, intuitiver Bedienbarkeit<br />

sowie fünf praktischen<br />

Zielgruppenzugängen.<br />

Durch Programmierung in mo<strong>der</strong>nem<br />

’Responsive Design’ und<br />

auf Basis von HTML5 kann die<br />

neue abi-Website nun auf jedem<br />

beliebigen Endgerät – egal ob<br />

PC, Tablet o<strong>der</strong> Smartphone – in<br />

idealer, angepasster Darstellung<br />

aufgerufen werden. Das spart Zeit<br />

und vereinfacht den Zugriff, ob<br />

von zuhause o<strong>der</strong> unterwegs.<br />

Die neue Startseite von abi>><br />

wartet mit großen, ansprechenden<br />

Bil<strong>der</strong>n zu aktuellen Themen<br />

auf. Zentral verankert: <strong>der</strong> abi>><br />

powertest, mit dem künftige Studierende<br />

und Auszubildende ihre<br />

Interessen und Fähigkeiten sowie<br />

geeignete <strong>Beruf</strong>e herausfinden<br />

können, sowie die abi-Volltextsuche.<br />

Integrierte Studiengangsu -<br />

che, Heftarchiv und Service-Links<br />

komplettieren das Angebot.<br />

Neu:<br />

Zugänge für Schüler,<br />

Studierende, Eltern,<br />

Lehrer, Berater<br />

Neben dem Angebot für Schülerinnen<br />

und Schüler erhalten nun<br />

auch Eltern, Lehrerinnen und Leh -<br />

rer sowie <strong>Beruf</strong>sberatende Direkt -<br />

zugriff auf die für sie beson<strong>der</strong>s<br />

relevanten Themen – vom Elternheft<br />

über Unterrichtsideen bis hin<br />

zu Beratermaterialien.<br />

Alle Angebote sind kosten- und<br />

werbefrei. Bil<strong>der</strong> aus <strong>der</strong> Praxis<br />

in allen Artikeln führen den visuellen<br />

Seitenaufbau auch auf <strong>der</strong><br />

neuen Inhaltsseite fort. Weiterführende<br />

Links werden am Ende<br />

<strong>der</strong> Beiträ ge mit Aufklapp-Effekt<br />

eingeblendet. Dazu kommen<br />

Weblogs, in denen junge Menschen<br />

von ihren Erfahrungen berichten,<br />

unterhaltsame Spiele, Vi -<br />

deo-Interviews so wie witzige E-<br />

Cards.<br />

Mit dem Internetportal www.abi.de<br />

und dem begleitenden Magazin<br />

‘abi>> dein weg in studium und<br />

beruf’ informiert die Bundesagentur<br />

für Arbeit Schülerinnen<br />

und Schüler zu Fragen <strong>der</strong> Studienwahl<br />

und <strong>Beruf</strong>sentscheidung,<br />

zu Chancen auf dem Arbeitsmarkt<br />

sowie Trends in <strong>der</strong> <strong>Beruf</strong>swelt.<br />

80 | <strong>Zukunft</strong><strong>Beruf</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!