26.12.2014 Aufrufe

Download der kompletten Ausgabe - Zukunft Beruf

Download der kompletten Ausgabe - Zukunft Beruf

Download der kompletten Ausgabe - Zukunft Beruf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das SRH SAP Competence Center:<br />

Der Karriere-Baustein mit Niveau<br />

SAP Competence Center<br />

Die aktuellen Stellenanzeigen zeigen<br />

deutlich, dass neben fundiertem<br />

fachlichem Wissen auch die<br />

entsprechenden SAP-Kenntnisse<br />

gefor<strong>der</strong>t werden. Dies gilt für die<br />

unterschiedlichsten Aufgabenge -<br />

biete in einem Unternehmen. Um<br />

dieses Wissen zu erlangen, bietet<br />

das SAP Competence Center <strong>der</strong><br />

SRH Heidelberg verschiedene<br />

qualifizierte SAP-Weiterbildungsmaßnahmen.<br />

Als Bildungs- und Schulungspartner<br />

<strong>der</strong> SAP AG Walldorf<br />

qualifiziert das SRH SAP Competence<br />

Center seit mehr als 18<br />

Jahren erfolgreich SAP-Berater<br />

und SAP-Anwen<strong>der</strong> in allen Bereichen<br />

rund um das Rechnungs -<br />

wesen, die Personalwirtschaft und<br />

die Logistik. Neben den Standor -<br />

Als Bildungsund<br />

Schulungspartner<br />

<strong>der</strong><br />

SAP AG Walldorf<br />

qualifiziert das<br />

SRH SAP<br />

Competence<br />

Center auf<br />

höchstem<br />

Niveau.<br />

ten in Heidelberg, Mannheim,<br />

Köln, Offenburg und Karlsruhe<br />

ist das SRH SAP Com petence<br />

Center auch national und international,<br />

u.a. in den USA, mit mobilen<br />

SAP-Studios für Fir menund<br />

Privatkunden, aber auch für<br />

die Bundeswehr tätig.<br />

Darüber hinaus bietet das SRH<br />

SAP Competence Center auch ge -<br />

för<strong>der</strong>te AZWV-zertifizierte und<br />

mit Bildungsgutscheinen finanzierbare<br />

SAP-Schulungen für die<br />

Agentur für Arbeit an. Die Teilnehmer<br />

erwerben dabei in einem<br />

10-wöchigen Kompaktkurs – dem<br />

SAP ERP Führerschein – in den<br />

einzelnen Kernmodulen qualifiziertes<br />

SAP-Anwen<strong>der</strong>wissen.<br />

Zum anerkannten Nachweis dieser<br />

Kenntnisse und Qualifikationen<br />

beinhaltet diese Schulung<br />

eine Zertifizierungsprüfung, die<br />

durch ein Original-SAP-An wen -<br />

<strong>der</strong>zertifikat testiert wird. Als lizenzierter<br />

Bildungspartner <strong>der</strong><br />

SAP bescheinigt das SRH SAP<br />

Competence Center zudem eine<br />

erfolgreiche Teilnahme mit Zertifikaten<br />

je Modul. Um das erlernte<br />

Fachwissen zu vertiefen,<br />

bietet das SRH SAP Competence<br />

Center außerdem eine SAP<br />

ERP Beraterausbildung in den<br />

Bereichen Finanzwesen, Materialwirtschaft<br />

o<strong>der</strong> Personalwesen<br />

an. Mit diesem Wissen können<br />

die Absolventen später in<br />

verschiedenen SAP-Projekten tä -<br />

tig sein o<strong>der</strong> Unternehmen und<br />

Anwen<strong>der</strong> beraten o<strong>der</strong> schulen.<br />

In allen SAP-Schulungen wird<br />

ausschließlich auf original SAP<br />

ERP Online-Trainingssystemen<br />

mit den zugehörigen Trainingsunterlagen<br />

gearbeitet. Zudem un -<br />

terrichten in den SAP ERP Seminaren<br />

nur SAP-zertifizierte Trainer.<br />

Ausführlichere Informationen<br />

und ein Überblick über die<br />

Ablaufpläne <strong>der</strong> verschiedenen<br />

SAP-Schulungen sind erhältlich<br />

unter www.srh-sapcc.de<br />

o<strong>der</strong> bei <strong>der</strong><br />

SRH<br />

info<br />

<strong>Beruf</strong>liche<br />

Rehabilitation GmbH<br />

SAP Competence Center<br />

R3, 4-5<br />

68161 Mannheim<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Petra Rauch<br />

Tel.: 0 62 21 / 88-37 40<br />

Fax: 0 62 21 / 88-25 53<br />

E-Mail:<br />

petra.rauch@srh-sapcc.de<br />

Kaufmann/frau für Versicherungen und Finanzen<br />

Der Kaufmann für Versicherungen<br />

und Finanzen ist <strong>der</strong> Experte<br />

für alle Fragen rund um Versicherungs-<br />

bzw. Finanzprodukte.<br />

Im dritten und letzten Jahr seiner<br />

Ausbildung spezialisiert er sich<br />

auf eine dieser beiden Fachrichtungen.<br />

Der Schwerpunkt <strong>der</strong><br />

Tä tigkeit liegt auf dem Verkauf<br />

<strong>der</strong> jeweiligen Produkte sowie <strong>der</strong><br />

Beratung <strong>der</strong> Kundschaft; <strong>der</strong><br />

Kaufmann kann dabei sowohl im<br />

Innen- als auch im Außendienst<br />

tätig sein. Flexibilität ist gefragt,<br />

denn bisweilen liegen Termine<br />

in den Abendstunden o<strong>der</strong> am<br />

Wochenende.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> kaufmännischen<br />

Steuerung und Kontrolle eignet<br />

man sich u.a. umfassende Kenntnisse<br />

über das betriebliche Rech -<br />

nungswesen an, Controlling, Kos -<br />

ten- und Leistungsrechnung, und<br />

man lernt, wie man mit dem Datenschutz<br />

umgeht und Daten sichert.<br />

Da die Versicherungsgesellschaften<br />

vom Verkauf ihrer<br />

Policen und <strong>der</strong> damit verbundenen<br />

Kundenberatung leben, stehen<br />

Beratungs- und Verkaufs -<br />

prozesse im Vor<strong>der</strong>grund. Und<br />

da <strong>der</strong> Kaufmann für Versicherungen<br />

und Finanzen letztlich<br />

nur so gut sein kann wie seine<br />

Produkte, gilt es, sich alles über<br />

die hauseigenen Versicherungsund<br />

Finanzprodukte zu erarbeiten.<br />

Auch das Bestandskundenmanagement<br />

will gelernt sein, denn<br />

nur, wer seine Kunden optimal<br />

betreut und ihnen einen ordentlichen<br />

Vertragsservice bietet (z.B.<br />

bei einem Autounfall, einem<br />

Wasserschaden o<strong>der</strong> einem Dieb -<br />

stahl hilft, die entsprechenden<br />

Formulare auszufüllen, o<strong>der</strong> in<br />

Sachen Lebensversicherung auf<br />

Versorgungslücken aufmerksam<br />

macht), wird in diesem <strong>Beruf</strong><br />

langfristig bestehen können. Nicht<br />

zuletzt aufgrund <strong>der</strong> internationalen<br />

Verflechtungen wird das<br />

Dickicht an Angeboten für den<br />

Laien immer undurchdringlicher.<br />

Mit seinen Produktkenntnissen<br />

hilft <strong>der</strong> Experte den Kunden, ihre<br />

jeweiligen Möglichkeiten zur Sicherung<br />

<strong>der</strong> Lebensqualität zu<br />

nutzen.<br />

Zur Fachrichtung Versicherung<br />

gehören u.a. das Schadens- und<br />

Leistungsmanagement sowie zwei<br />

Qualifikationseinheiten. Hier kann<br />

man wählen aus den Themengebieten<br />

Agenturbetrieb, Risiko -<br />

management, Vertrieb von Produkten<br />

<strong>der</strong> betrieblichen Altersvorsorge<br />

bzw. an<strong>der</strong>er Versicherungsprodukte<br />

für gewerbliche<br />

und private Kunden, Marketing<br />

und Vertriebsunterstützung sowie<br />

Kunden gewinnen, betreuen<br />

und binden.<br />

In <strong>der</strong> Fachrichtung Finanzberatung<br />

stehen die private Immobilienfinanzierung<br />

sowie <strong>der</strong> Vertrieb<br />

von Finanzprodukten und<br />

von Produkten <strong>der</strong> betrieblichen<br />

Altersvorsorge auf dem Programm.<br />

Auch hier geht es darum,<br />

aus <strong>der</strong> Fülle von Möglichkeiten<br />

zusammen mit dem Kunden<br />

maßgeschnei<strong>der</strong>te Konzepte zu<br />

entwickeln. Eine bestimmte schu -<br />

lische o<strong>der</strong> berufliche Vorbildung<br />

ist rechtlich nicht vorgeschrieben,<br />

jedoch werden Abiturienten<br />

von den Unternehmen bevorzugt<br />

eingestellt.<br />

Daneben gibt es den<br />

Studiengang<br />

Bachelor of Arts –<br />

Versicherung –,<br />

eine duale Ausbildung, die zusammen<br />

mit Fachhochschulen<br />

und Dualen Hochschulen/Be rufs -<br />

akademien durchgeführt wird.<br />

Abiturienten können dabei Praxis<br />

und Studium miteinan<strong>der</strong><br />

verbinden. Während drei Jahren<br />

wird eine umfassende Handlungskompetenz<br />

für betriebliche<br />

Steuerungsaufgaben vermittelt.<br />

Neben sozialer Kompetenz erwerben<br />

sich die Studierenden umfangreiches<br />

betriebswirtschaftliches<br />

Fachwissen und erlernen<br />

gleichzeitig versicherungsspezifische<br />

Inhalte, die während <strong>der</strong><br />

Praxisphasen gleich umgesetzt<br />

werden.<br />

<strong>Zukunft</strong><strong>Beruf</strong> | 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!