26.12.2014 Aufrufe

Download der kompletten Ausgabe - Zukunft Beruf

Download der kompletten Ausgabe - Zukunft Beruf

Download der kompletten Ausgabe - Zukunft Beruf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Patrick Jakob, Vorsitzen<strong>der</strong> des Netzwerks Fortbildung<br />

Bruchsal/Karlsruhe:<br />

“Unser zentrales Thema ist die<br />

Fachkräftesicherung”<br />

Regionalbüros für<br />

berufliche Fortbildung<br />

in Baden-Württemberg<br />

Sie wollen sich beruflich<br />

entwickeln und haben<br />

Fragen wie:<br />

➣ An welche öffentlich<br />

geför<strong>der</strong>ten Beratungsstellen<br />

kann ich mich wenden<br />

➣ Wie kann ich meine<br />

Weiterbildung finanzieren<br />

➣ Wie finde ich<br />

Bildungsangebote für meine<br />

beruflichen Ziele<br />

Wir haben Antworten:<br />

Regionalbüro in Karlsruhe:<br />

Frau Ute Braun<br />

Scheffelstraße 11-17<br />

76135 Karlsruhe<br />

Tel: 07 21/8 50 19 54<br />

E-Mail: karlsruhe@<br />

regionalbuero-bw.de<br />

Regionalbüro in Pforzheim:<br />

Herr Matthias Baumann<br />

Dr.-Brandenburg-Str. 6<br />

75173 Pforzheim<br />

Tel: 0 72 31/ 201-170<br />

E-Mail: baumann@<br />

pforzheim.ihk.de<br />

Die Regionalbüros werden geför<strong>der</strong>t aus Mitteln<br />

des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Ba den-<br />

Württem berg und des Europäischen Sozialfonds.<br />

Dr. Patrick Jakob leitet die Bildungsakademie<br />

<strong>der</strong> Handwerkskammer<br />

Karlsruhe und steht seit<br />

gut einem Jahr dem Netzwerk<br />

Fortbildung Bruchsal/Karlsruhe<br />

vor, einem von landesweit 34 regionalen<br />

Netzwerken für berufliche<br />

Fortbildung. Sie verstehen sich<br />

vor allem als Qualitätsgemeinschaften,<br />

<strong>der</strong>en Mitglie<strong>der</strong> sich<br />

auf hohe Standards ihrer Weiterbildungsangebote<br />

verpflichtet haben.<br />

Im Gespräch mit <strong>Zukunft</strong>-<br />

<strong>Beruf</strong> erläutert Jakob Aufgaben<br />

und Selbstverständnis des Netzwerks.<br />

Frage: Im Frühjahr vergangenen<br />

Jahres haben Sie den Vorsitz des<br />

Netzwerks Fortbildung Bruchsal/Karlsruhe<br />

übernommen. Damit<br />

vertreten sie alle bedeutenden<br />

Weiterbildungseinrichtungen<br />

<strong>der</strong> Region, achtzig Institutionen<br />

von <strong>der</strong> öffentlichen <strong>Beruf</strong>sschule<br />

bis hin zu den vielen privaten<br />

Trägern. Was bietet das Netzwerk<br />

Jakob: Die Mitglie<strong>der</strong> des regionalen<br />

Netzwerks repräsentieren<br />

die gesamte Bandbreite an Weiterbildungsmöglichkeiten.<br />

Jedes<br />

Jahr kommen ein, zwei neue Mitglie<strong>der</strong><br />

dazu, und jedes bringt dabei<br />

seine beson<strong>der</strong>e Spezialisierung<br />

ein. Das ist unsere große<br />

Stärke.<br />

Bei <strong>der</strong> Suche nach dem passenden<br />

Weiterbildungskurs übernimmt<br />

das Netzwerk sozusagen<br />

die Lotsenfunktion. Es bündelt und<br />

kanalisiert die ansonsten schier<br />

unüberschaubare Vielzahl und<br />

Vielfalt an regionalen Angeboten,<br />

zum Beispiel in <strong>der</strong> einmal<br />

jährlich erscheinenden kostenlosen<br />

Broschüre ‘fit durch fortbildung’.<br />

Und selbstverständlich<br />

kann rund um die Uhr über die<br />

Datenbank auf dem Landesportal<br />

www.fortbildung-bw.de recherchiert<br />

werden. Au ßerdem organisieren<br />

wir mit Unterstützung<br />

des Regionalbüros für berufliche<br />

Fortbildung den jährlich stattfindenden<br />

Weiterbildungstag in<br />

Karls ruhe. Mit 23 Ausstellern,<br />

sieben Workshops und rund 700<br />

Besuchern war die Resonanz im<br />

vergangenen Jahr sehr positiv.<br />

Übrigens waren es zu drei Vierteln<br />

Frauen, die sich hier informierten.<br />

Gut ein Drittel <strong>der</strong> Besucher<br />

war arbeitslos und suchte<br />

über den Weg <strong>der</strong> Weiterbildung<br />

nach neuen Perspektiven fürs<br />

<strong>Beruf</strong>sleben.<br />

Die Testimonialkampagne <strong>der</strong><br />

baden-württembergischen Netzwerke<br />

macht sehr eindrucksvoll<br />

Dr. Patrick Jakob,<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> des regionalen<br />

Netzwerks<br />

Fortbildung Bruchsal/Karlsruhe<br />

(rechts),<br />

und sein Stellvertreter<br />

Erol Alexan<strong>der</strong> Weiß<br />

(links) im Gespräch<br />

mit dem früheren<br />

Staatssekretär im Ministerium<br />

für Kultus,<br />

Jugend und Sport, Dr.<br />

Frank Mentrup.<br />

deutlich, was Fortbildung bedeuten<br />

kann. Auf großen Plakaten<br />

formulieren die unterschiedlichs -<br />

ten Menschen ihren ganz per sönlichen<br />

Mehrwert einer zusätzlichen<br />

Qualifizierung. Damit sind<br />

wir Netzwerkvertreter am letzten<br />

Deutschen Weiterbildungstag nach<br />

Stuttgart gefahren, um uns mit<br />

Landespolitikern auszutauschen.<br />

Frage: Noch ein Wort zum Regionalbüro...<br />

Jakob: Das Regionalbüro ist quasi<br />

<strong>der</strong> verlängerte Arm mehrerer<br />

Netzwerke. Weiterbildungsinteressierte<br />

berät es individuell und<br />

hilft bei allen Fragen rund um die<br />

berufliche Weiterbildung. Wer hier<br />

Orientierung sucht, kann sicher<br />

sein, neutral und trägerübergreifend<br />

informiert zu werden. Im<br />

vergangenen Jahr fanden rund<br />

achtzig intensive Beratungsgespräche<br />

statt.<br />

Weiterbildung gilt selbstverständlich<br />

auch für uns als Netzwerk.<br />

Das Regionalbüro bietet unseren<br />

Mitglie<strong>der</strong>n Seminare an, etwa<br />

zu virtuellen Lernumgebungen<br />

o<strong>der</strong> dem Thema Social Media<br />

und Recht. Ende des Jahres wird<br />

<strong>der</strong> Hirnforscher Prof. Roth zum<br />

Thema ‘Bildung braucht Persönlichkeit’<br />

sprechen.<br />

Frage: Wie profitieren die Mitglie<strong>der</strong><br />

noch von dem Zusammenschluss<br />

Jakob: Für sie geht es vor allem<br />

um den Austausch untereinan<strong>der</strong><br />

und um Synergieeffekte: In einem<br />

zunehmend härteren Markt<br />

können sie mit Partnern Angebote<br />

platzieren, die alleine nicht zu<br />

stemmen wären.<br />

Frage: Gibt es Weiterbildungs -<br />

themen, die in <strong>der</strong> Region beson<strong>der</strong>s<br />

relevant sind<br />

Jakob: Natürlich spielen Technik<br />

und Technologie in <strong>der</strong> TechnologieRegion<br />

Karlsruhe eine beson<strong>der</strong>e<br />

Rolle. Dabei gibt es übrigens<br />

sehr fruchtbare Kontakte zu<br />

forschenden Einrichtungen, etwa<br />

zur Hochschule Karlsruhe o<strong>der</strong><br />

zum KIT.<br />

Unser zentrales Thema ist aber<br />

nach wie vor die Fachkräftesicherung.<br />

Die Ausbildungszahlen<br />

sind letztes Jahr zurückgegangen,<br />

und das wird sich fortsetzen,<br />

nicht nur im gewerblich-technischen,<br />

son<strong>der</strong>n auch im kaufmännischen<br />

Bereich. Umso mehr Gewicht<br />

erhält die Weiterbildung.<br />

Beispielsweise wird das betriebliche<br />

Gesundheitsmanagement immer<br />

wichtiger, um die Belegschaft<br />

möglichst lange im Betrieb halten<br />

zu können.<br />

Frage: Große Unternehmen beschäftigen<br />

sich längst damit, aber<br />

wie überzeugen Sie kleinere Be-<br />

Fortsetzung nächste Seite<br />

74 | <strong>Zukunft</strong><strong>Beruf</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!