26.12.2014 Aufrufe

Download der kompletten Ausgabe - Zukunft Beruf

Download der kompletten Ausgabe - Zukunft Beruf

Download der kompletten Ausgabe - Zukunft Beruf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Näher dran. Die Hochschule<br />

Karlsruhe mit neuen<br />

Studienangeboten<br />

An herausragenden Eigenschaften<br />

mangelt es <strong>der</strong> Hochschule<br />

Karlsruhe nicht: Sie ist eine <strong>der</strong><br />

forschungsstärksten und größten<br />

Hochschulen für Angewandte Wissenschaften<br />

in Baden-Württemberg,<br />

steht seit Jahren auf Platz 1<br />

des bundesweiten Hochschulran -<br />

kings <strong>der</strong> WirtschaftsWoche und<br />

schneidet auch in an<strong>der</strong>en Rankings<br />

sehr gut ab.<br />

Praxisorientiert<br />

und in ternational<br />

Pluspunkte des Studiums an <strong>der</strong> HsKA:<br />

Projektarbeiten in kleinen Gruppen und individuelles Coaching.<br />

Pra xisorientierung und internationale<br />

Ausrichtung in <strong>der</strong> Lehre<br />

werden an <strong>der</strong> Hochschule Karls -<br />

ruhe großgeschrieben. Ein wesentlicher<br />

Teil ist das Praktische<br />

Studiensemester, das die Studierenden<br />

in einem Unternehmen<br />

ihrer Wahl absolvieren. Auch die<br />

Abschlussarbeit wird in den meis -<br />

ten Fällen in Unternehmen angefertigt,<br />

was häufig gleich den<br />

Übergang ins <strong>Beruf</strong>sleben ebnet.<br />

Innovative Studiengänge<br />

Zum Wintersemester 2012/13<br />

schlug die Hochschule mit <strong>der</strong><br />

Einführung von drei Bachelorstu -<br />

diengängen neue Wege ein: Infrastructure<br />

Engineering widmet<br />

sich <strong>der</strong> Erhaltung bestehen<strong>der</strong><br />

Infrastruktur. Denn die Instandsetzung<br />

von Bauwerken wird –<br />

gegenüber einem Neubau – immer<br />

bedeuten<strong>der</strong>. Auch im Verkehrssystemmanagement<br />

geht es<br />

darum, Bestehendes zu optimieren.<br />

In großen Städten ist oftmals<br />

kein Platz zum Bau neuer Wege,<br />

dennoch wächst <strong>der</strong> Verkehr weiter.<br />

Lösungsmöglichkeiten, die das<br />

Zusammenspiel von Verkehrsan -<br />

gebot und -nachfrage optimieren,<br />

sind also gefragt. Der Studiengang<br />

Medien- und Kommunikationsinformatik<br />

wird den Studierenden<br />

neben einer soliden Informatikausbildung<br />

auch Kenntnisse<br />

in Gestaltung von Oberflächen<br />

vermitteln – vor allem im Feld<br />

<strong>der</strong> neuen Internettechnologien.<br />

Termine<br />

Bewerbungsschluss:<br />

15.07.2013 (KulturMedia-<br />

Technologie: 15.06.2013),<br />

15.01.2014<br />

Die Hochschule ist auf diesen<br />

Messen vertreten:<br />

Ausbildungsplattform 2013,<br />

Stutensee-Blankenloch:<br />

15.10.2013<br />

Campustag/Studien informations<br />

tag, Hochschule Karlsruhe:<br />

20.11.2013<br />

info<br />

Horizon, Mannheim:<br />

07. + 08.12.2013<br />

Hochschule Karlsruhe –<br />

Technik und Wirtschaft<br />

University of Applied Sciences<br />

Moltkestraße 30<br />

76133 Karlsruhe<br />

Tel.: 07 21 / 925 - 10 71<br />

Fax: 07 21 / 925 - 20 02<br />

E-Mail: studienberatung@<br />

hs-karlsruhe.de<br />

www.hs-karlsruhe.de/<br />

studieninteressierte<br />

Studieren und forschen an einer <strong>der</strong><br />

besten Hochschulen<br />

• Architektur und Bauwesen<br />

• Elektro- und Informationstechnik<br />

• Informatik und Wirtschaftsinformatik<br />

• Informationsmanagement und Medien<br />

• Maschinenbau und Mechatronik<br />

• Wirtschaftswissenschaften<br />

www.hs-karlsruhe.de/ranking<br />

Info: 0721/925-1071, studienberatung@hs-karlsruhe.de<br />

<strong>Zukunft</strong><strong>Beruf</strong> | 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!