14.11.2012 Aufrufe

Anforderungen an einen kartographischen Viewer für ... - Carto:net

Anforderungen an einen kartographischen Viewer für ... - Carto:net

Anforderungen an einen kartographischen Viewer für ... - Carto:net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.3.1.2.3 Maßstabsbalken<br />

4 Der Prototyp<br />

Damit der Anwender den Bezug zur Realität behält, ist dem Prototypen ein Maßstabsbalken<br />

<strong>an</strong>gefügt worden. Dieser zeigt bei konst<strong>an</strong>ter Länge die reale Dist<strong>an</strong>z auf gerade Kilometerwerte<br />

gerundet.<br />

Das MapSet sieht <strong>für</strong> eine Maßstabsbalkenimplementierung das scaleBar Objekt vor (vgl.<br />

Abbildung 46). Es kreiert den neuen Maßstabsbalken. Die setScaleBar() Methode fügt diesem die<br />

reale Dist<strong>an</strong>z zu. Weiter ermöglicht sie es, beim Skalieren der Karten<strong>an</strong>sicht diesen Wert zu<br />

aktualisieren (vgl. Anh<strong>an</strong>g ScaleBar.js).<br />

4.3.1.3 Übersichtskarten zur räumlichen Orientierung<br />

Die Übersichtskarten unterstützen den Anwender bei der räumlichen Orientierung. Das Drill-Down<br />

Mapping des Prototypen erfordert eine besonders sinnvolle Übersichtskartenimplementierung.<br />

Ähnlich dem Programmierprinzip bei Datensammlungen, gibt es ein OverViewSet Objekt, das als<br />

Sammlung aller Übersichten gilt (Abbildung 47).<br />

Abb. 47: Die Objekte der Übersichtskarten<br />

Quelle: Eigene Darstellung, vgl. Anh<strong>an</strong>g OverView.js.<br />

Wird eine neue Karten<strong>an</strong>sicht erzeugt, fügt die addOverView() Methode der<br />

Übersichtskartensammlung eine neue Übersicht hinzu. Diese inst<strong>an</strong>ziert ein OverView Objekt.<br />

Dessen create() Methode kreiert eine Übersichtskarte und fügt diese dem SVG Baum <strong>an</strong>. Dabei<br />

dienen die im Definitionsteil des SVG Baumes deklarierten Basisdaten als Kartengrundlage.<br />

Weitere Methoden des OverView Objektes sind hide()und show(), die das Verschwinden und das<br />

Ersch<strong>einen</strong> der Übersicht ermöglichen. Die Methode setOvRect() dient zum Skalieren des<br />

Kartenausschnittsrechteckes auf die Originalgröße einer Karten<strong>an</strong>sicht (vgl. Anh<strong>an</strong>g OverView.js).<br />

Beim räumlichen Navigieren passt die setRectOverview() Methode der Übersichtskartensammlung<br />

das übergebene Kartenausschnittsrechteck <strong>an</strong>.<br />

Die Übersichtskarten sind zudem Akteure, die Ereignisse zur räumlichen Navigation ausführen<br />

(vgl. Abschnitt 4.3.1.6).<br />

4.3.1.4 Containerelement <strong>für</strong> Legenden<br />

Die Legende erklärt Karteninhalte und ist deswegen unabdingbar. Im SVG DOM ist beim ersten<br />

Laden kein Containerelement <strong>für</strong> Legenden vorgesehen. Um ein derartiges in Form eines <br />

Elementes zu erzeugen, dient das Legend Objekt (Abbildung 48).<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!