14.11.2012 Aufrufe

Anforderungen an einen kartographischen Viewer für ... - Carto:net

Anforderungen an einen kartographischen Viewer für ... - Carto:net

Anforderungen an einen kartographischen Viewer für ... - Carto:net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Der Prototyp<br />

Sammlung aller Diagrammlayer dient eine global deklarierte ChartSetContainer Inst<strong>an</strong>z. Ein<br />

Diagrammlayer beinhaltet alle Diagramme des Themas einer Kartenebene und wird durch den<br />

jeweiligen Diagrammtypen, allgemein als ChartSetType bezeich<strong>net</strong>, ausgedrückt.<br />

Abb. 51: Die Objekte des Diagrammgenerators<br />

Quelle: Eigene Darstellung, vgl. Anh<strong>an</strong>g Chart.js.<br />

4.3.2.2.1 ChartSetContainer<br />

Das chartSet Attribut des ChartSetContainer Objekts enthält alle ChartSet Objekte, die durch die<br />

addChartSet() Methode <strong>an</strong>gefügt werden. Es dient als Container aller Diagrammsammlungen<br />

(ChartSet) (vgl. Anh<strong>an</strong>g Chart.js).<br />

4.3.2.2.2 ChartSet<br />

Ein ChartSet ist eine Sammlung aller Diagramme eines Themas <strong>für</strong> eine Kartenebene. Die<br />

verschiedenen ChartSetType Objekte sind Unterklassen des ChartSet Objektes; m<strong>an</strong> spricht von<br />

Vererbung. Die Unterklassen erben die Methoden und Attribute der zugehörigen Oberklasse.<br />

Ein Chartset Objekt besitzt verschiedene Methoden zum Ein- und Ausschalten der Diagramme<br />

einer Kartenebene im SVG. Das goc Attribut inst<strong>an</strong>ziert ein neues GeoObjectProvider Objekt<br />

welches dem ChartSet Geodaten zur Verfügung stellt. Das chartProperties Attribut inst<strong>an</strong>ziert ein<br />

neues ChartProperties Objekt, das <strong>für</strong> die Referenzierung der Zeicheneigenschaften der<br />

Anwendungseinstellungen zuständig ist.<br />

Die Objekte aller Diagrammtypen sehen strukturell ähnlich aus. Sie besitzen alle die Methoden<br />

createCharts(), createLegend() und createLegendSize(). Diese berechnen und erzeugen die Diagramme<br />

und die zugehörige Legende. Zusätzlich sind <strong>für</strong> m<strong>an</strong>che Diagrammtypen weitere Hilfsmethoden<br />

nötig. Choroplethenkarten erfordern zum Beispiel eine Berechnung der Klassengrenzen.<br />

Derzeit ist die Klassifizierung nach gleichen Werteintervallen implementiert. Die Attribute der<br />

verschiedenen Diagrammmethoden variieren aufgrund der unterschiedlichen Werte- sowie<br />

Zeicheneigenschaften. Abbildung 52 zeigt diese.<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!