14.11.2012 Aufrufe

Anforderungen an einen kartographischen Viewer für ... - Carto:net

Anforderungen an einen kartographischen Viewer für ... - Carto:net

Anforderungen an einen kartographischen Viewer für ... - Carto:net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 52: Diagrammtypen und der Eigenschaften<br />

Diagrammtyp<br />

Kreissektoren<br />

Balken<br />

Säulen<br />

Stab<br />

Kurven<br />

Werteintervall<br />

]0;∝[, Nullwerte werde nicht<br />

"gezeich<strong>net</strong>".<br />

]0;∝[, Nullwerte werden nicht<br />

"gezeich<strong>net</strong>".<br />

]0;∝[, Nullwerte werden nicht<br />

"gezeich<strong>net</strong>".<br />

]-∝;∝[, Nullwerte werden<br />

"gezeich<strong>net</strong>".<br />

]-∝;∝[, Nullwerte werden<br />

"gezeich<strong>net</strong>".<br />

Werteeigenschaften <br />

Zeicheneigenschaften<br />

sumMax xMax oder yMax<br />

sumMax, valueMax xMax, yMax<br />

sumMax xMax, yMax<br />

valueMax,<br />

valueMin<br />

valueMax,<br />

valueMin<br />

xMax, yMax<br />

xMax, yMax<br />

Kreis ]0;∝[ sumMax xMax oder yMax<br />

Symbolfigur ]0;∝[ sumMax<br />

Choroplethe<br />

]-∝;∝[, Nullwerte werden<br />

"gezeich<strong>net</strong>".<br />

Quelle: Eigene Darstellung, vgl. Anh<strong>an</strong>g cs_"ChartsetType".js.<br />

valueMax,<br />

valueMin<br />

symbolHeight, xMax,<br />

yMax<br />

classMethod, myClasses<br />

4 Der Prototyp<br />

Hinweise zu den Begriffen: SumMax entspricht der Maximalsumme der Werte eines DataModels in einem DatenSet,<br />

sumMin die Minimalsumme. valueMax ist der absolut größte Wert eines DataSets, valueMin der kleinste. xMax/yMax sind<br />

die größtmöglichen Ausmaße eines Diagramms. symbolHeight beschreibt die Höhe des verwendeten SVG Symbols,<br />

classMethod die Klassifizierungsmethode bei Choroplethenkarten; myClasses entspricht der Anzahl der Klassen.<br />

Der Kartenebene im SVG DOM ("mapGroup") wird ein Diagrammlayer als Kind <strong>an</strong>gehängt.<br />

4.3.2.2.3 Diagrammeigenschaften<br />

Die Diagrammeigenschaften sind in den Anwendungseinstellungen gespeicherte Attribute zur<br />

Diagrammberechnung. Dazu zählt beispielsweise der größtmögliche Radius <strong>für</strong> Kreissektoren.<br />

Um die Diagrammeigenschaften in der Propertybag zu referenzieren, ist das ChartProperties<br />

Objekt vorh<strong>an</strong>den (vgl. Abbildung 51). Dieses enthält das Attribut xmlProperties, welches das<br />

zugehörige XML Fragment enthält. Die Methode getPropertyValue() werden als Paramter eine<br />

Eigenschaft übergeben, die diese aus dem XML Fragment liest du zurückliefert (vgl. Anh<strong>an</strong>g<br />

Chart.js).<br />

4.3.2.3 Bereitstellung der Basisdaten<br />

Basisdaten werden vom Definitionsteil des SVG Dokumentes bereitgestellt (vgl. Kapitel 4.1.2.2.1).<br />

Sie bestehen aus Punkten und Polygonen. Linien spielen bisher keine Rolle, da streckenbezogene<br />

Diagramme noch nicht implementiert sind,.<br />

Der GeoObjectProvider mit seiner getGeoObject() Methode ist da<strong>für</strong> zuständig, ein Geoobjekt im<br />

SVG DOM zu referenzieren, die nötigen Daten zu selektieren und dem Diagrammgenerator zur<br />

Verfügung zu stellen. Das GeoObjectProvider Objekt ist in der Abbildung 51 graphisch abgebildet<br />

(vgl. auch Anh<strong>an</strong>g Chart.js). Damit keine Fehlinterpretationen auftreten, werden Basisdaten wie in<br />

Abbildung 53 spezifiziert.<br />

Abb. 53: Format der SVG Basisdatenfragmente<br />

GeoObjekt Beispiel eines zugehörigen XML Fragments<br />

Punkt <br />

Linie <br />

Fläche <br />

Quelle: Eigene Darstellung.<br />

Hinweis: Die im Prototypen vorgestellte Realisierung ist ungültiges XML, da das Element mit Attributen nicht<br />

in der DTD deklariert ist, obgleich eine Erweiterung um dieses kein Problem darstellt. Die Funktionalität schränkt diese<br />

Tatsache nicht ein.<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!