10.07.2015 Aufrufe

Naturschutzbericht 2012 2013 medium Titelbild ... - Der Wetteraukreis

Naturschutzbericht 2012 2013 medium Titelbild ... - Der Wetteraukreis

Naturschutzbericht 2012 2013 medium Titelbild ... - Der Wetteraukreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bäume des Jahres im Wald bei OppershofenLage:Wald bei Oppershofen (FFH - Gebiet)Zweck der Maßnahme:.Anpflanzung der Bäume des Jahres (Bäume 1989 – <strong>2012</strong>)Anlass:Information von Kindern und Jugendlichen im Themengebiet Bäume/HeimatArt und Umfang der Maßnahme:Ca. 200 Bäume (jeweils Baum des Jahres 1989 – <strong>2012</strong>) werden auf einer Fläche des Landes Hessengepflanzt.Einen „Garten der Bäume (der Jahre 1989 – <strong>2012</strong>)“ anzulegen, war das Ziel, das das Forstamt Niddaund der BUND Rockenberg ins Auge gefasst hatten. Gemeinsam mit der Revierförsterin, Frau Link,plante der BUND Vorsitzende Jürgen Hutfiels die Möglichkeit für die Umsetzung der Maßnahme.Während sich Frau Link um die Zurverfügungstellung der Fläche und das Beschaffen der Bäumebemühte, kümmerte sich Herr Hutfiels um den Bereich Öffentlichkeitsarbeit und um die Einbindungder Verwaltung der Gemeinde Rockenberg, sowie um den Einsatz der Kinder aus den Schulen undKindergärten des Gemeindebereichs.Die Kinder pflanzten die bereitgestellten Bäume unter tatkräftiger Unterstützung des Bürgermeistersvon Rockenberg, Herrn Wetz und Freiwilligen der Johann – Philipp – Reiss -Schule, Friedberg.Das Ziel, den Kindern einheimische Bäume in ihrem heimatlichen Umfeld kennenzulernen, wurdedadurch unterstrichen, dass die Kinder auf den Schutzhüllen der Bäume ihre Namen, Pflanzdatum undeigene Bemerkungen anbringen konnten.Wie sich im Laufe der letzten Monate gezeigt hat, haben zumindest einige der Kinder die Bäumegemeinsam mit Eltern und Geschwistern besucht. Die Initiatoren hoffen damit auf ein Generationenübergreifendes Projekt.Beteiligte:Träger/in:Forstamt Nidda, BUND Rockenberg/OppershofenEigentümer/in der Fläche: Land HessenPlanung:Forstamt Nidda, BUND Rockenberg/OppershofenFinanzierung:Zurverfügungstellung der Bäume durchBaumschule Steingässer, MiltenbergFotos: Die Schülerinnen und Schüler mit Betreuern beim Pflanzen der BäumeInformationen:BUND Rockenberg,Jürgen Hutfiels, 0171/270 60 56,juergen.hutfiels@t-online.de<strong>Naturschutzbericht</strong> <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong> für den <strong>Wetteraukreis</strong>97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!