10.07.2015 Aufrufe

Naturschutzbericht 2012 2013 medium Titelbild ... - Der Wetteraukreis

Naturschutzbericht 2012 2013 medium Titelbild ... - Der Wetteraukreis

Naturschutzbericht 2012 2013 medium Titelbild ... - Der Wetteraukreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neue Wasserflächen in der Niddaaue bei Nieder - WöllstadtLage:„Winkelwiese“ in der Niddaaue südöstlich der Ortslage Nieder - Wöllstadt, unweit der FischteichanlageZweck der Maßnahme:Verbesserung des Lebensraumangebots für Feuchtgebietsbewohner durch Erweiterung der vorhandenenWasserflächen im Bereich Winkelwiesen.Anlass:<strong>Der</strong> vor einigen Jahren in der Winkelwiese auf einer ehemaligen Ackerfläche angelegte Teich (s.<strong>Naturschutzbericht</strong> 2006/2007) hat sich in Kombination mit einer extensiven Rinderbeweidung sehrpositiv entwickelt. Deshalb wurden im direkten Anschluss sowie in etwa 200 m Entfernung zwei weitereFlachgewässer angelegt. Diese sollen durch ihre flache Bauweise im Sommer regelmäßig trockenfallen, um die Konkurrenzsituation für Amphibien wie Wechsel- und Kreuzkröten zu verbessern. Durchden Tritt des Weideviehs wird gewährleistet wird, dass immer vegetationsfreie Bereiche vorhandensind, die neben den Amphibien auch gefährdeten Wiesenvögeln zu Gute kommen.Art und Umfang der Maßnahme: Bau eines 2.000 m² großen Flachgewässers neben dem bereits vorhandenen Teich Bau einer 500 m² großen Flutmulde unterhalb der FischteichanlageBeteiligte:Träger:Naturschutzfonds Wetterau, Forstamt Nidda, Gemeinde WöllstadtEigentümerin der Fläche: Gemeinde WöllstadtPlanung: Naturschutzfonds Wetterau e. V.Bauausführung:Fa. Ditzel, BüdingenFinanzierung:Regierungspräsidium Darmstadt (Natura 2000 – Pflegemittel)Fotos: Im Bereich zwischen Winkelwiese und Fischteichanlage ist eine kleine Wasserlandschaftentstanden. Links oben der Beginn der Erdarbeiten, rechts unten die vierbeinigen Landschaftspflegerbei der Arbeit, beobachtet von einem Weißstorch.Informationen:Naturschutzfonds Wetterau e. V., Dr. Burkhard Olberts,Tel.: 06031/834309, E-Mail: naturschutzfonds.wetterau@wetteraukreis.de56<strong>Naturschutzbericht</strong> <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong> für den <strong>Wetteraukreis</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!