10.07.2015 Aufrufe

Naturschutzbericht 2012 2013 medium Titelbild ... - Der Wetteraukreis

Naturschutzbericht 2012 2013 medium Titelbild ... - Der Wetteraukreis

Naturschutzbericht 2012 2013 medium Titelbild ... - Der Wetteraukreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erhaltungs- und Pflegeschnitte an Kirschbäumenauf dem „Katzenberg“ bei UlfaLage:Nördlich der Ortslage Ulfa an der Landstraße Richtung GonterskirchenZweck der Maßnahme:.Langfristige Erhaltung des Obstbaumbestands auf dem markanten Magerrasenareal des Katzenbergsbei Ulfa.Anlass:Vor fünfzehn Jahren wurden von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) in Zusammenarbeitmit der Stadt Nidda fünfzig Süßkirschen auf dem Katzenberg gepflanzt. Zur Erhaltung der Bäume warein weiterer Pflegeschnitt erforderlich.Art und Umfang der Maßnahme:Schnitt an dreißig Bäumen durch acht SDW - Helfer an zwei ArbeitstagenBeteiligte:Träger/in:Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) Ortsverband Nidda undUmgebungEigentümer/in der Fläche: Stadt NiddaPlanung und Finanzierung: Landwirtschaftsamt Friedberg und SDWBemerkungen:<strong>Der</strong> Katzenberg mit seinen ausgedehnten Magerrasen ist Bestandteil des LIFE+ - Projektes„Wetterauer Hutungen“ (s. Beitrag in diesem <strong>Naturschutzbericht</strong>). Die Pflege des Grünlandes wirddurch Schafbeweidung sichergestellt.Foto: TextFoto: Ein Teil des landschaftsprägenden Kirschbaumbestands auf dem KatzenbergInformationen: Wolfgang Eckhardt, Im Paradies 4, 63667 Nidda, Tel.: 06043 6281E-Mail: wolfgang_eckhardt@online.deDaniela Dehnert, Fachdienst Landwirtschaft,E-Mail: daniela.dehnert@wetteraukreis.de78<strong>Naturschutzbericht</strong> <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong> für den <strong>Wetteraukreis</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!