10.07.2015 Aufrufe

Naturschutzbericht 2012 2013 medium Titelbild ... - Der Wetteraukreis

Naturschutzbericht 2012 2013 medium Titelbild ... - Der Wetteraukreis

Naturschutzbericht 2012 2013 medium Titelbild ... - Der Wetteraukreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umgestaltung eines Sohlabsturzes in der Niddaunterhalb von Unter - SchmittenLage:Unterhalb der Ortslage Nidda / Unter -Schmitten in der NiddaZweck der Maßnahme:Wiederherstellung der gewässerökologischen Durchgängigkeit für viele Fischarten und die imGewässer lebenden Kleinlebewesen (Makrozoobenthos).Anlass:Die Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie gibt den Unterhaltungspflichtigen undEigentümern der Gewässer eine große Aufgabe mit auf den Weg. Bis zum Jahr 2027 sollen dieFließgewässer in einen ökologischen guten Zustand gebracht werden. Ein besonderes wichtiges Zielist die Herstellung der Durchgängigkeit für die Fließgewässer. In diesem Fall war der Neubau desRadweges von Kohden nach Unter - Schmitten der auslösende Faktor. Hierfür musste eineAusgleichsmaßnahme gefunden werden, die sich idealerweise durch die Umgestaltung desSohlabsturzes in Unter - Schmitten umsetzen ließ.Art und Umfang der Maßnahme:<strong>Der</strong> Höhenunterschied von ca. 1,20 m, der das Aufwandern der Fische unmöglich machte, wurdedurch eine sog. „Raue Rampe“ mit integrierter Niedrigwasserrinne, umgebaut. Mit einem Längsgefällevon 1:30 läuft die Rampe mit einer Länge von ca. 40 m in das Unterwasser hinein. Durch diese relativflache und raue Ausführung werden die Fließgeschwindigkeiten und die Wassertiefen in einemBereich gehalten, der den Fischen und Kleinlebewesen, wie z. B. Bachflohkrebsen, dieDurchwanderung ermöglicht.Beteiligte:Träger:Amt für Straßen- und Verkehrswesen GelnhausenEigentümerin der Fläche: Stadt NiddaPlanung:Planungsbüro Andrea Hager HeuchelheimBauausführung:Zehe GmbH, Burkardroth - Premich / BayernFinanzierung:Ausgleichsmaßnahme für den Radweg Kohden / Unter - SchmittenBemerkungen:Auf der Sohle der Rampe wurden Störsteine angeordnet, um beruhigte Zonen für leistungsschwacheSchwimmer einzurichten.Foto: Im linken Bild erkennt man den massiv verbauten Sohlabsturz mit der anschließendenAufweitung, im rechten Bild die neu erstellte „Raue Rampe“mit der Fußsicherung und den StörsteinenInformationen:UNB <strong>Wetteraukreis</strong>, Harald Lütkenhaus - KoppTel. 06031/834305, E-Mail: harald.luetkenhaus-kopp@wetteraukreis.de<strong>Naturschutzbericht</strong> <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong> für den <strong>Wetteraukreis</strong>33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!