10.07.2015 Aufrufe

Naturschutzbericht 2012 2013 medium Titelbild ... - Der Wetteraukreis

Naturschutzbericht 2012 2013 medium Titelbild ... - Der Wetteraukreis

Naturschutzbericht 2012 2013 medium Titelbild ... - Der Wetteraukreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amphibienteich „Lerchenberg“ bei LißbergLage:Gemarkung Lißberg, Flur 2 Nr. 48 östlich des Lißberger SportplatzesZweck der Maßnahme:Vernetzung mit den Feuchtbiotopen Schanzweiher und Krömelbachteiche der SchutzgemeinschaftDeutscher Wald im Staatswald und dem Privatwald Johanna Busch, Schaffung von Lebensraum fürAmphibien und Insekten, Nahrungsbiotop für den Schwarzstorch und Wasserrückhaltung.Anlass:Ersatzaufforstung für Waldumwandlung im Goldsteinpark Bad Nauheim anlässlich der Landesgartenschau2010 auf Grünland im Eigentum von Johanna Busch, Büdingen, im Jahr 2011Art und Umfang der Maßnahme:Eine vorhandene Lichtleitung der OVAG ließ auf der Trasse nur niedrigen Bewuchs zu. Aus diesemGrund wurde bei der Entwicklungsplanung dort ein Amphibienteich und eine extensiv genutzte Waldwiesemit Obstbäumen vorgesehen. Die Restfläche ist mit standortgerechten Laubhölzern wie Stieleiche,Bergahorn, Linde und Kirsche und mit Elsbeeren, Baum des Jahres 2011, bestockt.Die Größe des Teiches beträgt ca. 650 qm. Ein Ringgraben um die angelegte Insel sowie zwei Überwinterungslöcherhaben eine Tiefe von jeweils über zwei Metern.Bedingt durch Versickerung in dem teilweise sehr skeletthaltigen Untergrund schwankt der Wasserspiegelim Laufe des Jahres um über einen Meter und gewährleistet so ebenfalls die beabsichtigteWasserrückhaltung des Zuflusses aus dem Graben des oberhalb im Staatswald liegenden Lerchenborns.Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Dichtigkeit des Dammes scheint der Amphibienteich nunim Jahr <strong>2013</strong> einen Dauerwasserspiegel auch im Sommer von mindestens einem Meter zu halten.Beteiligte:Träger/in:Johanna Busch, BüdingenEigentümer/in der Fläche: Johanna Busch, BüdingenPlanung:Wolfgang Busch, BüdingenBauausführung:Fa. Müller, EckartsbornFinanzierung:Johanna BuschBemerkungen:Bereits im Jahr <strong>2012</strong> waren die ersten Erdkröten im Teich zu finden, verbunden mit starkem Laichbetrieb.Ebenfalls gesellte sich auch umgehend der Graureiher dazu.Fotos: <strong>Der</strong> Teich während der Bauarbeitenund nach maximaler BefüllungInformationen: Wolfgang Busch, 63654 Büdingen, Am Hain 105, Tel.: 06048/950931,E-Mail: postillion.buedingen@t-online.de<strong>Naturschutzbericht</strong> <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong> für den <strong>Wetteraukreis</strong>81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!