10.07.2015 Aufrufe

Naturschutzbericht 2012 2013 medium Titelbild ... - Der Wetteraukreis

Naturschutzbericht 2012 2013 medium Titelbild ... - Der Wetteraukreis

Naturschutzbericht 2012 2013 medium Titelbild ... - Der Wetteraukreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Umweltschutzpreis für Schülerinnen und Schüler <strong>2013</strong><strong>Der</strong> Umweltschutzpreis für Schülerinnen und Schüler:<strong>Der</strong> <strong>Wetteraukreis</strong> vergibt jährlich seit 1998 einen Umweltschutzpreis für Schülerinnen und Schüler,der mit einem Preisgeld von 2.500 Euro dotiert ist. Bewerbungen mit ausführlicher Begründung sindbis zum 5. Juni eines Jahres an den Kreisausschuss des <strong>Wetteraukreis</strong>es, Fachstelle Naturschutz undLandschaftspflege, Europaplatz, 61169 Friedberg, zu senden.Preisträger:<strong>Der</strong> Umweltschutzpreis <strong>2013</strong> für Schülerinnen und Schüler des <strong>Wetteraukreis</strong>es geht an dieGeschwister – Scholl - Schule in Niddatal-Assenheim. Die Schule bietet seit vielen Jahren Wahlpflichtkursezu den Themen Landschaftspflege, Landschaftsgestaltung, Landschaftsschutz und Biotoppflegean. In diesen Kursen werden Nist- und Bruthilfen für Vögel und Fledermäuse gefertigt. "EineProjektgruppe hat im vergangenen Jahr solche Brut- und Aufzuchtshilfen für Bachstelzen undFledermäuse auf dem Gelände der Assenheimer Kläranlage mit Erfolg installiert", erläutert LandratArnold die neusten Aktivitäten in der Geschwister – Scholl - Schule.Eine weitere Aktion ist die Pflege des Niddaufers durch den Real- und Hauptschulzweig, bei dem dieSchülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen regelmäßig Unrat einsammeln und mit Hilfe desstädtischen Bauhofes sachgerecht entsorgen. Das Projekt zeige nach den Worten von Landrat Arnolderfreuliche Resultate, denn es sei deutlich zu erkennen, dass von Jahr zu Jahr weniger Unrat anfällt.Bei den Naturschutzprojekten der Geschwister – Scholl - Schule wird stets auf Ortsnähe großen Wertgelegt, denn die Schule versteht sich als Teil der Stadt Niddatal.<strong>Der</strong> Umweltschutzpreis für Schülerinnen und Schüler im <strong>Wetteraukreis</strong> wird seit 1998 ausgelobt. Imersten Jahr wurde der Preis geteilt zwischen der Haupt- und Realschule Nidda und der FrauenwaldschuleNieder-Mörlen.• 1999: Herzbergschule Kefenrod• 2000: Freie Waldorfschule Wetterau e.V., Bad Nauheim• 2001: Gesamtschule Konradsdorf, Ortenberg• 2002: Limesschule Altenstadt, Pestalozzischule Karben, Kaufmännische Berufsschule BadNauheim und Otto- Dönges -Schule Nidda• 2003: Georg – August -Zinn-Schule, Büdingen - Düdelsheim• 2004: Schule am Dohlberg, Büdingen• 2005: Philipp – Dieffenbach - Schule, Friedberg• 2006: Mittelpunktschule Oberer Hüttenberg, Butzbach• 2007: Berufliche Schule des <strong>Wetteraukreis</strong>es, Butzbach sowie Grundschule Petterweil• 2008: Eichendorff-Schule, Niddatal - Ilbenstadt• 2009: Johann – Philipp – Reis - Schule, Friedberg• 2010: keine Preisvergabe• 2011: Frauenwaldschule Nieder - Mörlen• <strong>2012</strong>: Brunnenschule Bad VilbelFoto: Im Wahlpflichtkurs gebauteNisthilfen für Fledermäuse undBachstelzen werden in der KläranlageAssenheim aufgehängt.106Informationen:Geschwister – Scholl - Schule, Niddatal-Asssenheim / www.gss-niddatal.deGeschwister – Scholl - Straße 26, 61194 Niddatal , Tel. 06034/ 9390- 0Untere Naturschutzbehörde, Hendrik Hollender, Tel. 06031/83-4304,E-Mail: hendrik.hollender@wetteraukreis.de<strong>Naturschutzbericht</strong> <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong> für den <strong>Wetteraukreis</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!