10.07.2015 Aufrufe

Naturschutzbericht 2012 2013 medium Titelbild ... - Der Wetteraukreis

Naturschutzbericht 2012 2013 medium Titelbild ... - Der Wetteraukreis

Naturschutzbericht 2012 2013 medium Titelbild ... - Der Wetteraukreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Lärche – Baum des Jahres <strong>2012</strong>Die Europäische Lärche ist der Baum des Jahres <strong>2012</strong>. Als einzige heimische Nadelbaumart wirft sieihre Nadeln im Herbst ab und zeigt vorher eine spektakuläre, goldgelbe Herbstfärbung. Dies warAnlass für eine Kleine Feierstunde mit Landrat Joachim Arnold im Wald bei Ober - Lais. Dazu eingeladenhatte die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), die durch Peter Krafft, VorsitzenderBezirksverband Büdingen, und seinen Stellvertreter Carsten Krätschmer sowie Irmgard Reichert,Vorsitzende Ortsgruppe Glauburg, und Wolfgang Eckhardt, Vorsitzender Ortgruppe Nidda, repräsentiertwurde.Natürlich stellt sich die Frage, was hat der <strong>Wetteraukreis</strong> mit der Europäischen Lärche zu tun? DieLärche kommt nicht nur im Hochgebirge vor, sondern wächst auch sehr zahlreich in den hiesigen Wäldern.Aber es gab noch einen weiteren Grund für die Feierstunde: Die ehemalige Partnerschaft desinzwischen aufgelösten Landkreises Bruntal am Altvater - Gebirge in Tschechien mit dem <strong>Wetteraukreis</strong>.In den 1990er Jahren und danach bis zur Auflösung des Landkreises Bruntal besuchten sich gegenseitigverschiedene Delegationen beider Landkreise. Im Jahr 1998 reiste eine Delegation bestehendaus Mitgliedern der Unteren Naturschutzbehörde, des Naturschutzbeirates des <strong>Wetteraukreis</strong>es undder Naturschutzverbände in den tschechischen Partnerkreis. Was lag näher als den Wetterauern dieherrliche Landschaft und den schönen Wald im Altvatergebirge zu zeigen? Eine interessante Fahrt,die zu vielen neuen Erkenntnissen und persönlichen Freundschaften führte. Viele Gastgeschenkewurden ausgetauscht. So erhielten die Teilnehmer aus dem <strong>Wetteraukreis</strong>, darunter auch WolfgangEckhardt und Peter Krafft, je ein Bäumchen einer Sudeten - Lärche. Schnell war die Idee geboren, diezwölf Sudeten - Lärchen nicht in den jeweiligen Hausgarten zu pflanzen, sondern konzentriert in denWald des damaligen Forstamtes Büdingen an eine prädestinierte Stelle. <strong>Der</strong> "Altvater - Hain" im Waldbei Ober - Lais war geboren.Im Jahr <strong>2012</strong>, dem Jahr der Europäischen Lärche, wurde nun durch Landrat Joachim Arnold zusammenmit der SDW an dieses partnerschaftliche und freundschaftliche Ereignis erinnert. Dabei betonteLandrat Arnold, dass erstmals kein „Baum des Jahres“ neu gepflanzt wurde, sondern mit Hilfe derinzwischen zwölfjährigen Sudeten - Lärchen im Altvater - Hain auch an alte Freundschaften mit denFörstern und Naturschützern in Tschechien, im ehemaligen Kreis Bruntal, erinnert wird.„Die Lärchen, die den Stress der Eiszeit gut überstanden haben, werden uns auch in Zukunft in unserenWetterauer Wäldern begleiten“ sagte Landrat Joachim Arnold unter dem Beifall der Gästeschar imOber - Laiser Wald.Foto: Zur Würdigung der Lärche als Baum des Jahres <strong>2012</strong> trafen sich am Altvater-Hain im Wald beiOber - Lais vor den Sudete n- Lärchen aus dem ehemaligen Kreis Bruntal (v. l.) Landrat JoachimArnold, Hendrik Hollender (Naturschutzbehörde <strong>Wetteraukreis</strong>), Wolfgang Eckhardt (SDW Nidda), KurtRepp (Naturschutzbeirat), Peter Krafft (SDW Büdingen), Irmgard Reichert (SDW Glauburg) undCarsten Krätschmer (SDW Büdingen)Informationen: Peter Krafft, Lißberger Str. 21, Eckartsborn, 63683 Ortenberg, 06046/2266E-Mail: jorinde.krafft@t-online.de100<strong>Naturschutzbericht</strong> <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong> für den <strong>Wetteraukreis</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!