10.07.2015 Aufrufe

Naturschutzbericht 2012 2013 medium Titelbild ... - Der Wetteraukreis

Naturschutzbericht 2012 2013 medium Titelbild ... - Der Wetteraukreis

Naturschutzbericht 2012 2013 medium Titelbild ... - Der Wetteraukreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anlage einer Obstwiese zur Erhaltung alter Lokalsorten inLangenhain - ZiegenbergLage:Wiese am Fuße des Westhangs des Reifenbergs östlich der Kreisstraße K 254 zw. Ziegenberg (OTvon Ober - Mörlen) und Wiesental (OT von Butzbach) in der Gemarkung Langenhain-Ziegenberg.Zweck der Maßnahme:.Erhalt der an die Region angepassten Obstsorten und Raritäten.Anlass:Die zunehmende Überalterung der Obstbäume im Allgemeinen und im Streuobstgürtel vonLangenhain -Ziegenberg im Besonderen und damit der unwiederbringliche Niedergang der hiervorhandenen Lokalsorten (genetische Vielfalt), deren Namen auch anerkannten Pomologen nichtbekannt ist.Art und Umfang der Maßnahme:Im Gemarkungsgebiet Langenhain -Ziegenberg wurden mit Hilfe anerkannter Pomologen sämtlicheStreuobstsorten und deren Standorte erfasst. Dabei fielen auch Sorten auf, die den Pomologen nichtnamentlich bekannt waren. Außerdem wurden Standorte von Raritäten entdeckt.Von den namentlich nicht bekannten Sorten, bei denen es sich wohl um an den Standort angepasstenLokalsorten handeln dürfte, sowie von den seltenen Sorten wurden Edelreiser geschnitten und aufHochstämmen veredelt. Die Bäume sollen auf einer dem Naturschutzfonds Wetterau gehörendenWiese angepflanzt werden. 20 Bäume wurden bereits im Herbst <strong>2012</strong> gepflanzt. 16 weitere sollen imHerbst <strong>2013</strong> folgen.Beteiligte:Träger:BUND - Ortsverband Ober - MörlenEigentümer der Fläche: Naturschutzfonds WetterauFinanzierung:Kreisausschuss des <strong>Wetteraukreis</strong>es (Fachstelle Naturschutz undLandschaftspflege), Naturschutzfonds Wetterau e. V.,BUND - Kreisverband Wetterau, BUND - Ortsverband Ober - MörlenBemerkungen:Da die Sorten durch die Anpflanzung nur eines Baumes je Sorte nicht erhalten werden können, solldurch die Abgabe von Edelreisern an Interessierte der Erhalt durch Nutzung gesichert werden.Das Projekt wurde von der Geschäftsstelle der UN - Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.Fotos: Links Klaus Spieler bei der Pflanzungeines Obstbaums, rechts Übergabe derAuszeichnung durch Bürgermeister WetzsteinInformationen:Klaus Spieler, Tel.: 06002-930357, E-Mail: spieler.eckert@t-online.de,Web: http://wetteraukreis.bund.net/ueber_uns/ortsverbaende/ov_ober_moerlen/Naturschutzfonds Wetterau e. V., Friedberg, 06031/834309, E-Mail:burkhard.olberts@wetteraukreis.de70<strong>Naturschutzbericht</strong> <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong> für den <strong>Wetteraukreis</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!