10.07.2015 Aufrufe

Naturschutzbericht 2012 2013 medium Titelbild ... - Der Wetteraukreis

Naturschutzbericht 2012 2013 medium Titelbild ... - Der Wetteraukreis

Naturschutzbericht 2012 2013 medium Titelbild ... - Der Wetteraukreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erweiterung und Optimierung eines Feuchtgebietsin den Dorfwiesen bei BerstadtLage:Dorfwiesen östlich der Ortslage von Wölfersheim - BerstadtZweck der Maßnahme:Erweiterung und Optimierung eines bestehenden Feuchtgebiets als Lebensraum für an Feuchtlandgebundene Pflanzen und Tiere wie Amphibien, Limikolen und Libellen. Verbesserung der Nahrungssituationfür Weißstörche.Anlass:Das vorhandene Stillgewässer war in den letzten Jahren zunehmend durch das Vordringen von Schilfröhrichtund Weiden eingeengt worden. Deshalb bot sich neben einer Auslichtung des dortigenGehölzbestands die Anlage eines zusätzlichen offenen Flachgewässers an, das durch die bereitsbestehende Beweidung mit Rindern frei von Röhricht und Gehölzen gehalten werden soll.Art und Umfang der Maßnahme: Ankauf der 1,4 ha großen Fläche durch die Gemeinde Wölfersheim Anlage eines ca. 750 m² großen Flachgewässers mit einer Tiefe von maximal 1 m Rückschnitt von Ufergehölzen am vorhandenen Teich, Rodung einzelner Weiden, Kopfschnittan BaumweidenBeteiligte:Träger:Gemeinde Wölfersheim, Forstamt NiddaEigentümerin der Fläche: Gemeinde WölfersheimPlanung: Naturschutzfonds Wetterau e. V., Forstamt Nidda, Kreisverwaltung -Fachstelle Naturschutz und Landschaftspflege,Bauausführung:Fa. Ditzel, BüdingenFinanzierung:Gemeinde Wölfersheim (Ökokontomaßnahme), Forstamt Nidda(NATURA 2000 Pflegemittel)Bemerkungen:Am Rand der Fläche wurde im Winter <strong>2012</strong>/13 mit Hilfe der OVAG ein Storchenhorst errichtet.In 300 m Entfernung befindet sich in direktem räumlich - funktionalen Zusammenhang ein weitererFlachwasserteich im Bau.Fotos: Rechts der Flachwasserteich im Bau, linksGehölzpflegearbeiten und neu gestaltete KopfweidenInformationen:Naturschutzfonds Wetterau e. V., Dr. Burkhard Olberts, E-Mail:naturschutzfonds.wetterau@wetteraukreis.deForstamt Nidda, Walter Schmidt, E-Mail: walter.schmidt@forst.hessen.de60<strong>Naturschutzbericht</strong> <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong> für den <strong>Wetteraukreis</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!