10.07.2015 Aufrufe

Naturschutzbericht 2012 2013 medium Titelbild ... - Der Wetteraukreis

Naturschutzbericht 2012 2013 medium Titelbild ... - Der Wetteraukreis

Naturschutzbericht 2012 2013 medium Titelbild ... - Der Wetteraukreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildungs- und Erziehungsarbeit:Vorbildliches Engagement bis zum heutigen Tag legt die Gruppe auch in der Bildungs- undErziehungsarbeit an den Tag. 1998, im Jahr des 35jährigen Bestehens und gleichzeitig des20jähriges Bestehens der Jugendgruppe, präsentierte die Gruppe unter dem Titel „Bindsachsen imWandel der Jahreszeiten - Bilder aus der Dorfgeschichte“ einer begeisterten Öffentlichkeit fast 500historische Fotos und Zeitdokumente, viele davon in beeindruckenden Großformaten. DieseAusstellung wurde in erweiterter Form im Rahmen des 50jährigen Bestehens im Oktober <strong>2013</strong> nocheinmal gezeigt und genauso positiv aufgenommen.In den vielen Jahren mit zahlreichen vorbildlichen Aktivitäten der Gruppe ist sie immer wieder mitnaturkundlichen Ausstellungen, Film- und Diavorträgen in die Öffentlichkeit gegangen, darunter miteiner Ausstellung im Dorfgemeinschaftshaus im Oktober 1978, die innerhalb von drei Tagen von über1.000 Schulkindern und weiteren 2.000 Erwachsenen besucht wurde. In weitem Umkreis wurde diesefaszinierende Ausstellung als außergewöhnlich gelungen gelobt. Zahlreiche weitere gut besuchteAusstellungen und Vortragsveranstaltungen in den Folgejahren informierten z. B. über die Nutzungder Sonnenenergie, moderne Heizungssysteme und umweltverträgliche Wärmedämmmaßnahmen.Bereits 1993 richtete die Gruppe einen Waldlehrpfad ein, der damals mit großer Beteiligung vonÖffentlichkeit und lokaler und regionaler Politik eingeweiht wurde. Er umfasste zunächst mehr als 50Schilder, die auf heimische Strauch- und Baumarten hinweisen. Bei einer in 2003 durchgeführtenRenovierung wurden weitere Schilder hinzugefügt und im Jahr 2011 – bei einer dritten notwendiggewordenen Renovierung - wurde die Anzahl der Hinweisschilder erneut ergänzt, nunmehr auf ca.100. Diese dritte Renovierung des etwa vier Kilometer langen Rundwanderweges kostete die Gruppedeutlich über 2.000 Euro. Seither verstehen die Verantwortlichen auch besser, warum dieserWaldlehrpfad in weitem Umkreis der einzige ist.Kinder- und Jugendarbeit:Einen ganz besonderen Stellenwert hat in den Aktivitäten der Gruppe eine über mehrere Jahrzehnteüberaus engagierte Kinder- und Jugendarbeit eingenommen. In den zahllosen regelmäßigen Treffenkonnten die Kinder und Jugendlichen unter fachkundiger Leitung ihrer Betreuerinnen und Betreuerintensiv und umfassend Natur und Landschaft erkunden und Tiere und Pflanzen in ihrenLebensräumen kennenlernen. Allerdings ist der Zuspruch von Kindern und Jugendlichen inzwischendeutlich zurückgegangen. Was aber bleiben und die Zeit überdauern wird, sind zahlreiche Preise undAuszeichnungen, die die Kinder und Jugendlichen bei Wettbewerben und durch vorbildliche undbeispielhafte Aktivitäten erringen konnten und auf jeden Fall auch der „Eisvogel“, eine Vierteljahres-Zeitschrift unserer Kinder- und Jugendgruppe, die von 1981 bis 1992 in 37 Ausgaben erschienen istund hessenweit vertrieben wurde.Naturkundliches Informations- und Ausstellungszentrum:Weit über die Grenzen des <strong>Wetteraukreis</strong>es hinaus bekannt und geschätzt ist das NaturkundlicheInformations- und Ausstellungszentrum der NABU - Gruppe Bindsachsen e. V. Es befindet sich imehemaligen Schulsaal im Dorfgemeinschaftshaus in Bindsachsen, den die Gemeinde Kefenrod ab1991 für diesen Zweck zur Verfügung stellte. Dort sind über 250 Präparate von heimischenSingvögeln, Tag- und Nachtgreifvögeln sowie Kleinsäugern und typischen Wildtieren unserer Heimatin nachgebauten „Lebensräumen“ zu bewundern. Schaukästen mit heimischen Amphibien undReptilien, eine Steine- und Mineraliensammlung, eine Flechtensammlung, reichhaltige Exponate ausverschiedenen Bereichen sowie vielfältiges Informationsmaterial lassen bei interessiertenBesucherinnen und Besuchern kaum eine Frage offen. Das Naturkundliche Informationszentrum wirdauch für die Ausbildung der Jungjäger/innen genutzt. <strong>Der</strong> Raum bietet außerdem Arbeitsplätze füretwa 20 Personen, eine Bibliothek mit naturkundlichem Schwerpunkt und Möglichkeiten für dieProjektion von Dias, Filmen und modernen Medien.Jubiläumsprogramm:Das Jubiläumsjahr <strong>2013</strong> der NABU - Gruppe Bindsachsen e. V. wurde und wird mit einemumfangreichen Programm gefeiert, das in jedem Monat eine attraktive öffentliche Veranstaltungvorsieht. Beim Kommers am 24. Mai <strong>2013</strong> wurden die jahrzehntelangen vorbildlichen undbeispielgebenden Leistungen der Gruppe in „Meilensteinen“ vorgestellt, einer außergewöhnlichenForm, die deutlich werden ließ, dass viele Arbeitsschwerpunkte in diesem halben Jahrhundert zuihrer Zeit durchaus wichtigen Vorbildcharakter für viele andere Natur- und Vogelschutzgruppenhatten.90<strong>Naturschutzbericht</strong> <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong> für den <strong>Wetteraukreis</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!