10.07.2015 Aufrufe

Naturschutzbericht 2012 2013 medium Titelbild ... - Der Wetteraukreis

Naturschutzbericht 2012 2013 medium Titelbild ... - Der Wetteraukreis

Naturschutzbericht 2012 2013 medium Titelbild ... - Der Wetteraukreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anlage eines Artenschutzgewässers in der Niddaaue beiDauernheimLage:Gebiet „Trieb“ linksseitig der Nidda südwestlich von DauernheimZweck der Maßnahme:Anlage eines größeren Stillgewässers mit Inseln auf einem ehemaligen nassen Ackerstandort. In denvergangenen Jahren waren dort immer wieder Kiebitze bei der Brut zu beobachten.Anlass:Ein Teil der Ackerflächen war bereits in den vergangenen Jahren mit dem Ziel der Umwandlung zuAuengrünland vom Naturschutzfonds Wetterau gekauft worden. <strong>Der</strong> Teich wurde im Vorfeld dergeplanten Renaturierung der Nidda in diesem Bereich realisiert, um Wiesenvögeln und Amphibiensowie weiteren Feuchtlandarten Brut-, Rast-, Nahrungs- und Laichhabitate zur Verfügung zu stellen.Art und Umfang der Maßnahme:- Anlage eines ca. 3000 m² großen Stillgewässers mit Inseln und vielfältigen Tief- undFlachwasserzonen- Umwandlung der restlichen Fläche zu Grünland- Erneuerung der Zufahrt über den NiederriedgrabenDie Erdarbeiten wurden im Herbst <strong>2012</strong> durchgeführt.Beteiligte:Trägerin:Forstamt NiddaEigentümerin der Fläche: Naturschutzfonds WetterauPlanung:Naturschutzfonds Wetterau, Forstamt NiddaBauausführung:Firma Heck, GedernFinanzierung:Natura – 2000 - Pflegegelder des RP Darmstadt, Grunderwerb undGrünlandumwandlung über KompensationsmittelBemerkungen:Das Gewässer wurde so platziert, dass eine spätere Rückverlagerung des Niddadeichs problemlosmöglich ist.Fotos: Links oben Beginn der Erdarbeiten, rechts nachAbschluss. Rechts unten das Gewässer aus derVogelperspektive (Aufnahme Tiefenbach)Informationen:Naturschutzfonds Wetterau e. V., Dr. Burkhard Olberts, E-Mail:naturschutzfonds.wetterau@wetteraukreis.deForstamt Nidda, Walter Schmidt, E-Mail: walter.schmidt@forst.hessen.de<strong>Naturschutzbericht</strong> <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong> für den <strong>Wetteraukreis</strong>55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!