10.07.2015 Aufrufe

Naturschutzbericht 2012 2013 medium Titelbild ... - Der Wetteraukreis

Naturschutzbericht 2012 2013 medium Titelbild ... - Der Wetteraukreis

Naturschutzbericht 2012 2013 medium Titelbild ... - Der Wetteraukreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50 Jahre Natur- und Vogelschutz in Bad SalzhausenVereinsgeschichte:Die Natur- und Vogelschutzgruppe Bad Salzhausen gründete sich am 31. Januar 1963. Hierzu wurdezu einer Informations- und Gründungsversammlung in das Haus Charlotte eingeladen. Zum erstenVorsitzenden wurde Günter Wagner gewählt, zweiter Vorsitzender wurde Heinrich Jakob undGeschäftsführer Otto Schulz. Somit hatte Bad Salzhausen eine Natur- und Vogelschutzgruppe, dieden Namen „Deutscher Bund für Vogelschutz, Landesgruppe Hessen, Gruppe Bad Salzhausen“tragen durfte. Organisiert waren wir jetzt landes- und bundesweit.Von 1963 bis 1998 stand Gärtnermeister Günter Wagner, Umweltschutzpreisträger des<strong>Wetteraukreis</strong>es 1998, der Gruppe vor. Sein Sohn Clev Wagner übernahm die Spitze des Vereins von1998 bis 2009. Im Jahre 2009 übernahm der bisherige zweite Vorsitzende Heiko Dechert als ersterVorsitzender die Führung des Vereins.Aufgaben und Maßnahmen:Unser Ziel ist es die Artenvielfalt von Flora und Fauna zu erhalten und zu verbessern, sowieInformationen über den Naturschutz zu vermitteln. Hierzu wurde 1971 der Naturlehrpfad Rabenstein(2,3 km) im oberen Kurpark angelegt, hier sollen die Besucher/innen Bad Salzhausens über die Naturinformiert werden. Bis zum heutigen Tag wird der Naturlehrpfad instand gehalten, gepflegt undgegebenenfalls ergänzt.Einen weiteren Schwerpunkt sehen wir im Schutz der Amphibien, hierfür wurde im Jahre 1983 ein ca.450 m langer Amphibienzaun an der Straße nach Nidda errichtet. Im Jahre 2011 wurde der alteHolzzaun durch einen modernen Zaun aus Metall (Leitplanken) ersetzt. Des Weiteren betreut dieGruppe insgesamt 150 Nistkästen im Kurpark und den Wäldern rund um Bad Salzhausen.Das Leben in einem Verein besteht nicht nur aus Arbeit sondern auch aus geselligen Aktivitäten,hierzu bieten wir eine Abendwanderung, Exkursionen, eine Winterwanderung und unser sommerlichesGrillfest an. Außerdem findet in jedem Jahr unsere Jahreshauptversammlung statt.Wir sollten immer daran denken: Naturschutz ist auch Menschenschutz.Foto: <strong>Der</strong> Vorstand im Jubiläumsjahr, von links 1. Reihe: Clev Wagner (2.Vorsitzender), HerbertKirchner (Beisitzer), Günter Wagner (Beisitzer), Elias (jüngstes Mitglied), Heiko Dechert(1.Vorsitzender), von links 2. Reihe: Helmut Fiedler (Beisitzer), Achim Zweiböhmer (Kassenwart),Peter Berthold (Beisitzer), Margot Fiedler (Schriftführerin), Johann Reinelt (Fachwart)Informationen:Natur- und Vogelschutzgruppe Bad SalzhausenHeiko Dechert, Tel. 0170/4401589heiko.dechert@gmx.de92<strong>Naturschutzbericht</strong> <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong> für den <strong>Wetteraukreis</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!