11.07.2015 Aufrufe

Paket zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten in LaTeX

Paket zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten in LaTeX

Paket zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten in LaTeX

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ImplementierungQuelltext 22:Konflikt mit der Option nopagebreak% Speichere Orig<strong>in</strong>aldef<strong>in</strong>ition\ let \ tempsection \ section% Erzw<strong>in</strong>ge Seitenvorschub vor jedem Hauptkapitel\ renewcommand \ section {\ clearpage \ tempsection }Dieser Konflikt tritt besonders dadurch hervor, dass trotz der Verwendung derOption nopagebreak jedes der erstellten Verzeichnisse auf e<strong>in</strong>er neuen Seitebeg<strong>in</strong>nt. Das kann für den Benutzer durchaus ärgerlich se<strong>in</strong>, da dieses Problemnicht offensichtlich zu erkennen ist!Falls e<strong>in</strong> Anwender dennoch nicht auf die Umdekoration des Makros \sectionverzichten will, dann zeigt Quelltext 23 die hierfür anwendbare Umgehung deshier beschriebenen Konflikts.Quelltext 23:Umgehung des Konflikts der Option nopagebreak\ documentclass { fomsdt }\ usepackage [... , nopagebreak ]{ fomdss }\ usepackage [... , nopagebreak ]{ fomdes }\ beg<strong>in</strong> { document }% Verzeichnisse ausgeben\ Pr<strong>in</strong>tContents\ Pr<strong>in</strong>tAbbrev\ Pr<strong>in</strong>tFigures\ Pr<strong>in</strong>tTables% Kapitelüberschriften anpassen .\ let \ tempsection \ section\ renewcommand \ section {\ clearpage \ tempsection }% Abhandlungs<strong>in</strong>halt\ section { E<strong>in</strong>leitung }\ section { Grundlagen }\ section {...}\ section { Fazit }% Kapitelüberschriften <strong>zur</strong>ücksetzen .\ let \ section \ tempsection% Verzeichnisse ausgeben\ Pr<strong>in</strong>tList<strong>in</strong>gs\ Pr<strong>in</strong>tGlossary { Glossar }\ Pr<strong>in</strong>tBibliography { Literatur }\ Pr<strong>in</strong>tIndex\ end { document }Verwendung des Makros \AtEndDocumentVerwendet der Anwender das L A TEX-Makro \AtEndDocument erst im Anschlussan e<strong>in</strong>e Bekanntgabe der Dokumentenklasse via Makro \documentclass, danntritt bei gleichzeitiger Aktivierung der Eidesstattlichen Versicherung der Effektauf, dass selbige nicht mehr wie vorgeschrieben auf der letzten Abhandlungsseitezu f<strong>in</strong>den ist!Diese Phänomen lässt sich dadurch erklären, dass die e<strong>in</strong>zelnen Dateien e<strong>in</strong>esL A TEX-Dokuments sequenziell e<strong>in</strong>gelesen und verarbeitet werden! Da die Klassendateifomsdt.cls das Makro \AtEndDocument bereits <strong>zur</strong> Erzeugung der90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!