11.07.2015 Aufrufe

Paket zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten in LaTeX

Paket zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten in LaTeX

Paket zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten in LaTeX

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang A598: \DescOption{lockflag} Diese Option schaltet den599: Sperrvermerks\<strong>in</strong>dex{Sperrvermerk} auf der Seite direkt h<strong>in</strong>ter600: der Titelseite e<strong>in</strong>. Der Standardwert für die Verwendung des601: Sperrvermerks ist \defval{aus}.602:603: Die Verwendung des Sperrvermerks ist jedoch nur bei den604: wissenschaftlichen <strong>Arbeiten</strong> notwendig, die der Öffentlichkeit605: unzugänglich se<strong>in</strong> sollen. Dies ist beispielsweise häufig bei606: Diplomarbeiten der Fall, da sie eventuell firmen<strong>in</strong>terne Daten607: enthalten.608:609: \DescOption{affidavit} Mit Hilfe diese Option wird die610: eidesstattliche Versicherung\<strong>in</strong>dex{Versicherung (eidesstattlich)}611: des Autos auf der letzten Seite der wissenschaftlichen Arbeit612: aktiviert. Der Standard für die Verwendung der eidesstattlichen613: Versicherung ist \defval{aus}.614:615: Verwendet wird die eidesstattlichen Versicherung <strong>in</strong> der Regel616: nur bei Diplomarbeiten. Daher kann bei Studienarbeiten,617: Hausarbeiten oder Fallstudien grundsätzlich auf die eidesstattliche618: Versicherung verzichtet werden.619:620: \DescOption{noheadrule} Diese Option schaltet die L<strong>in</strong>ie zwischen621: der Kopfzeile und dem restlichen Text aus. Der Standardwert622: für die Verwendung dieser Trennl<strong>in</strong>ie ist \defval{an}.623:624: \DescOption{nochapter} Diese Option schaltet die Anzeige des625: Kapitels <strong>in</strong> der Kopfzeile aus. Der Standardwert für die Verwendung626: des Kapitels <strong>in</strong> der Kopfzeile ist \defval{an}.627:628: \DescOption{coloredl<strong>in</strong>ks} Die wissenschaftliche Arbeit zeigt629: Hyperl<strong>in</strong>ks <strong>in</strong> PDF"~Aus\-gabedateien <strong>in</strong> \emph{blau}. Der630: Standardwert für die Hyperl<strong>in</strong>kfarbe ist \defval{schwarz}.631:632: \subsection{Makros}633:634: Werden <strong>in</strong> den Klassenoptionen entweder \option{moderntitle} oder635: \option{classictitle} als Stil für die Titelseite angegeben, dann636: ist die Angabe weiterer Informationen unumgänglich. Hierfür werden637: von \fomsdt\ entsprechende Makros bereitgestellt.638:639: \DescMacro{\General} Dieser Wert legt die Art der wissenschaftlichen640: Ausarbeitung fest. Es handelt sich hierbei um e<strong>in</strong>en optionalen641: Parameter. Der Standardwert ist \defval{Hausarbeit}.642:643: \DescMacro{\Date} Dieser Wert gibt das Datum der wissenschaftlichen644: Ausarbeitung an. Es handelt sich hierbei um e<strong>in</strong>en optionalen645: Parameter. Der Standardwert ist \defval{Essen, den \bs{}today}.646:647: \DescMacro{\Institute} Dieser Wert legt fest, an welcher Hochschule648: die wissenschaftliche Ausarbeitung geschrieben wurde. Es handelt158

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!