11.07.2015 Aufrufe

Paket zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten in LaTeX

Paket zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten in LaTeX

Paket zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten in LaTeX

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ImplementierungAbweichend von den weiter oben beschriebenen Abbildungskommandos verfügtdas Makro \DoublePicture über ke<strong>in</strong>en Parameter, der e<strong>in</strong>e Größenanpassungder beiden dargestellten Bilder gestatten würde. Denn beide <strong>in</strong> den Parametern{〈l<strong>in</strong>ke Abbildung〉} und {〈rechte Abbildung〉} enthaltenen Unterabbildungenwerden automatisch skaliert. Dabei erfolgt die Größenanpassung der gesamtenAbbildungsbreite auf 90 % und die Skalierung beider Abbildungshälften auf42 % der vorhandenen Breite des umgebenden Textes. Die sich hieraus ergebendeDifferenz bildet den Abbildungszwischenraum.Die Def<strong>in</strong>ition der l<strong>in</strong>ken beziehungsweise rechten Unterabbildung obliegt demMakro \DoubleSubPicture, das über die vier obligatorischen Parameter {〈Unterbeschriftung〉},{〈Unterreferenzlabel〉}, {〈Unterbilddatei〉} und {〈Unterquellenangabe〉}verfügt. Dieses Makro stellt dem Anwender jedoch ke<strong>in</strong>e optionalenArgumente <strong>zur</strong> Verfügung!Mit Rücksicht auf den Leser dieser Abhandlung sollte hier nun besser auf dieumfassende und detaillierte Behandlung jedes e<strong>in</strong>zelnen Pflichtparameters verzichtetwerden, da deren grundsätzliche Bedeutung identisch mit den analogenArgumenten der Kommandos \S<strong>in</strong>glePicture und Pla<strong>in</strong>Figure s<strong>in</strong>d.Des Weiteren sollten die hier gewählten Benennungen den Zweck des jeweiligenArgumentes bereits erkennen lassen. Zudem ersche<strong>in</strong>t die beispielhafte Verwendungder Makros \DoublePicture und \DoubleSubPicture als e<strong>in</strong> geeigneteresMittel, um das Zusammenspiel der hier vorgestellten Makros zu demonstrieren.Beispiel <strong>zur</strong> Verwendung von \DoublePicture und \DoubleSubPictureMan stelle sich vor, der Autor e<strong>in</strong>er wissenschaftlichen Abhandlung möchtese<strong>in</strong>em Lesern anhand e<strong>in</strong>er Gegenüberstellung den Unterschied zwischen denverschiedenen Chipkartenarten verdeutlichen. Zu diesem Zweck würde sich dieKomb<strong>in</strong>ation der \DoublePicture und \DoubleSubPicture hervorragend eignen,da hierfür nur das <strong>in</strong> Quelltext 17 gezeigte Codefragment erforderlich wird.Quelltext 17:Beispiel <strong>zur</strong> Verwendung des Makros \DoublePicture\ DoublePicture [ box ]% <strong>in</strong>klusive Rahmen{ Arten von Chipkarten }% Hauptbeschriftung{ fig : ChipkartenArten }% Hauptreferenzlabel{\ DoubleSubPicture % Unterabbildung l<strong>in</strong>ks{ Aufbau e<strong>in</strong>er Speicherkarte }% Beschriftung{ fig : Speicherkarte }% Referenzlabel{ Speicherkarte . pdf }% Bilddate<strong>in</strong>ame{ Quelle : \ url { http :// www . hardwareecke .de /}}} % Quelle{\ DoubleSubPicture % Unterabbildung rechts{ Aufbau e<strong>in</strong>er Prozessorkarte }% Beschriftung{ fig : Prozessorkarte }% Referenzlabel{ Prozessorkarte . pdf }% Bilddate<strong>in</strong>ame{ Quelle : \ url { http :// www . hardwareecke .de /}}} % Quelle74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!