11.07.2015 Aufrufe

Paket zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten in LaTeX

Paket zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten in LaTeX

Paket zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten in LaTeX

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang A2383: bestehen und somit über ke<strong>in</strong>erlei s<strong>in</strong>nvollen Inhalt verfügen.2384:2385: Tritt dieser Effekt auf, dann sollte zunächst e<strong>in</strong>mal überprüft werden,2386: ob die benötigten Querverweise überhaupt im Dokument vorhanden s<strong>in</strong>d.2387: Als Beispiel hierfür sei das Fehlen von2388: {\small|\<strong>in</strong>dex{|\holder{Begriff}|}|} bei gleichzeitiger Anwendung2389: von {\small|\Pr<strong>in</strong>tIndex|} genannt.2390:2391: Als nächstes sollte geprüft werden, ob <strong>zur</strong> <strong>Erstellung</strong> des jeweiligen2392: Verzeichnisses nicht noch weitere Kompiliervorgänge notwendig s<strong>in</strong>d.2393: Gegebenenfalls ist auch e<strong>in</strong>e Anwendung der Programme2394: \CommandIndex{make<strong>in</strong>dex} und/oder \CommandIndex{bibtex} erforderlich.2395:2396: \DescOnlyNoIdx{cygw<strong>in</strong>\<strong>in</strong>dex{Probleme>cygw<strong>in</strong>}} Von der <strong>Erstellung</strong>2397: der \<strong>LaTeX</strong>"~Do\-ku\-men\-te zusammen mit dem <strong>Paket</strong> \fomsdt\ wird2398: unter \emph{cygw<strong>in</strong>}, e<strong>in</strong>er L<strong>in</strong>ux"~artigen\<strong>in</strong>dex{L<strong>in</strong>ux} Umgebung2399: für W<strong>in</strong>dowssysteme\<strong>in</strong>dex{W<strong>in</strong>dows}, dr<strong>in</strong>gend abgeraten, da hierbei2400: gleich mehrere Probleme auftreten können.2401:2402: E<strong>in</strong>es dieser Probleme ist, dass die <strong>Erstellung</strong> des Indexes zusammen2403: mit dem Stil \FileIndex{\fomidxist} fehlschlägt, da <strong>in</strong> der unter2404: \emph{cygw<strong>in</strong>} verfügbaren \<strong>LaTeX</strong>"~Umgebung e<strong>in</strong>ige Abhängigkeite2405: für die DIN"~gerechte, deutschsprachige Indexerstellung standardmäßig2406: nicht <strong>in</strong>stalliert s<strong>in</strong>d!2407:2408: \DescOnlyNoIdx{Seitenvorschub\<strong>in</strong>dex{Probleme>Seitenvorschub}}2409: Das Erzw<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>es Seitenvorschubes für e<strong>in</strong>zelne Kapitel durch2410: Änderung des Kommandos \MacroIndex{\section} führt eventuell zu2411: dem unerwünschten Nebeneffekt, dass die Verzeichnisse der Stile2412: \FileIndex{\fomdsssty} und \FileIndex{\fomdessty} trotz angegebener2413: Option \OptionIndex{nopagebreak} nicht fortlaufend ausgegeben2414: werden. Dieses Problem kann durch den hier gezeigten Workaround2415: umgangen werden:2416:2417: \beg<strong>in</strong>{verbatim}2418: ...2419: \beg<strong>in</strong>{document}2420: ...2421: \Pr<strong>in</strong>tContents2422: \Pr<strong>in</strong>tAbbrev2423: \Pr<strong>in</strong>tFigures2424: \Pr<strong>in</strong>tTables2425: ...2426: % Seitenvorschub zu Kapitelbeg<strong>in</strong>n erzw<strong>in</strong>gen!2427: \let\tempsection\section2428: \renewcommand\section{\clearpage\tempsection}2429: ... the writ<strong>in</strong>g ...2430: % Seitenvorschub <strong>zur</strong>ücksetzen!2431: \let\section\tempsection2432: ...2433: \Pr<strong>in</strong>tList<strong>in</strong>gs193

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!