11.07.2015 Aufrufe

Paket zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten in LaTeX

Paket zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten in LaTeX

Paket zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten in LaTeX

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ImplementierungAll diese wortreich beschriebenen Anpassungen können durch schlichtes E<strong>in</strong>fügenzweier Zeilen Code <strong>in</strong> das aus Quelltext 7 bekannte Beispiel erreicht werden.Das daraus entstandene Ergebnis zeigt der Codeschnipsel <strong>in</strong> Quelltext 8.Quelltext 8:Layoutanpassungen im Abkürzungsverzeichnis\ documentclass { fomsdt }\ usepackage [ abbreviation ]{ fomdss }\ beg<strong>in</strong> { document }% Abkürzungslabel ändern ( schräg und ohne Punkte }\ renewcommand {\ nomlabel }[1]{\ textsl {#1}}% Markierung der Abkürzung <strong>in</strong> ’fett ’ ändern\ renewcommand {\ Mark }[1]{\ textbf {#1}}% Erzeugung des Abkürzungsverzeichnisses\ Pr<strong>in</strong>tAbbrev [ Verwendete Abkürzungen ]% Verwendung im Textteil... Der \ Abbrev {IC }{\ Mark {I} ntegrated \ Mark {C} ircuit } iste<strong>in</strong>er der Kernkomponenten moderner Computersystem ...... Die \ Abbrev { PIN }{\ Mark {P} ersonal \ Mark {I} dentification\ Mark {N} umber } wird <strong>zur</strong> Authentifizierung verwendet ...\ end { document }Nach erneuter Kompilierung des durch Quelltext 8 beschriebenen Dokumentserhält das Abkürzungsverzeichnis das <strong>in</strong> Abbildung 15 gezeigte neue Layout.Verwendete AbkürzungenICPINIntegrated CircuitPersonal Identification NumberAbbildung 15:Abkürzungsverzeichnis mit geändertem LayoutAbschließend sollte noch darauf h<strong>in</strong>gewiesen werden, dass die gewählte Methode<strong>zur</strong> Erzeugung des Abkürzungsverzeichnisses nicht unbed<strong>in</strong>gt zu den elegantestenVarianten zählt, da zum Beispiel auch e<strong>in</strong>e Umsetzung auf Basis e<strong>in</strong>er ArtBibliothek hätte erfolgen können.Dennoch spricht die relativ e<strong>in</strong>fache Anwendung der Makros \Abbrev, \Markund \Pr<strong>in</strong>tAbbrev für die gewählte und auf dem <strong>Paket</strong> nomencl basierendeImplementierungsvariante, da der Endanwender hierdurch nicht genötigt wird,<strong>in</strong>nerhalb se<strong>in</strong>er Abhandlung e<strong>in</strong>e weitere Datei pflegen zu müssen.3.2.3 DokumentenendeDas Ende e<strong>in</strong>er wissenschaftlichen Abhandlung verfügt, wie auch der Abhandlungsbeg<strong>in</strong>n,über typische Verzeichnisse mit nützlichen Informationen für den55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!