11.07.2015 Aufrufe

Paket zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten in LaTeX

Paket zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten in LaTeX

Paket zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten in LaTeX

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ImplementierungDaher beschließt selbiger Autor, die hiervon betroffenen Dateien besser <strong>in</strong> dasDokument zu importierten. Hierfür ist das Makro \CodeList<strong>in</strong>gFile hervorragendgeeignet. Quelltext 20 veranschaulicht das zum Import der Beispieldateihello.c notwendige Codefragment.Quelltext 20:Beispiel <strong>zur</strong> Verwendung des Makros \CodeList<strong>in</strong>gFile\ CodeList<strong>in</strong>gFile [35 mm]% E<strong>in</strong>zug ( l<strong>in</strong>ks / rechts ){ Das Programm ’hello , world ! ’}% Beschriftung{ lst : hello }% Referenzlabel{ hello .c}% QuellcodedateiUnter der Prämisse, dass der Inhalt der <strong>in</strong> Quelltext 20 verwendeten Beispieldateimit dem <strong>in</strong> Quelltext 19 verwendeten Programmcode übere<strong>in</strong>stimmt, würdesich nach e<strong>in</strong>er <strong>Erstellung</strong> des entsprechenden Dokuments die <strong>in</strong> Abbildung 26dargestellte Ausgabe ergeben.List<strong>in</strong>g 1:Das Programm ’hello, world!’#<strong>in</strong>clude <strong>in</strong>t ma<strong>in</strong>( void ) {pr<strong>in</strong>tf( "hello, world!\n" );return 0;}Abbildung 26:Ergebnisse der Verwendung von CodeList<strong>in</strong>gund \CodeList<strong>in</strong>gFile3.2.6 VermischtesE<strong>in</strong> Sammelbecken für weitere nützliche und hilfreiche Makros stellt die FOMMiscellaneous Def<strong>in</strong>ition dar, die <strong>in</strong> der Datei fomisc.sty implementiert ist.Hier<strong>in</strong> lassen sich alle Makros f<strong>in</strong>den, die vom S<strong>in</strong>nzusammenhang ke<strong>in</strong>er anderenDatei des <strong>Paket</strong>s fomsdt zugeordnet werden konnten.Alle bereitgestellten Makros s<strong>in</strong>d so def<strong>in</strong>iert, dass hierfür die Angabe von Dateiladeoptionennicht erforderlich wird und somit deren Verwendung unabhängigvon etwaigen Randbed<strong>in</strong>gungen erfolgen kann.\RaiseGrundsätzlich kann hochgestellter Text mit Hilfe des mathematischen Satzeserzeugt werden, wie das Beispiel E = m · c 2 demonstriert. Jedoch führt dessenVerwendung nicht immer zum erwarteten Ergebnis, da beispielsweise hochgestellteZiffern und hochgestellte Buchstaben unterschiedlich dargestellt werden.78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!