11.07.2015 Aufrufe

Paket zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten in LaTeX

Paket zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten in LaTeX

Paket zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten in LaTeX

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang A2332: {$\Rightarrow$\space\scriptsize ISO ohne Trennung}\\2333: \option{\bs{}TodayShort[iso][/]} & 2007/08/01 &2334: {$\Rightarrow$\space\scriptsize US"~amerikanisch}\\2335: \end{tabular}2336:2337: Autoren <strong>wissenschaftlicher</strong> <strong>Arbeiten</strong> beziehen sich häufig auf Produkte2338: und Marken von Herstellern, die mit dem Vermerk "‘Registered"’,2339: "‘Copyright"’ oder "‘Trademark"’ belegt s<strong>in</strong>d. Hierfür werden <strong>in</strong> der2340: Regel spezielle Symbole verwendet, die von \fomisc\ bereitgestellt2341: werden.2342:2343: \DescMacro{\Registered} Trägt e<strong>in</strong> Produkt oder e<strong>in</strong>e Marke den Vermerk2344: "‘Registered"’, dann kann das Makro {\small|\Registered|} für die2345: Erzeugung des entsprechenden Symbols verwendet werden.2346:2347: \DescMacro{\Copyright} Trägt e<strong>in</strong> Produkt oder e<strong>in</strong>e Marke den Vermerk2348: "‘Copyright"’, dann kann das Makro {\small|\Copyright|} für die2349: Erzeugung des entsprechenden Symbols verwendet werden.2350:2351: \DescMacro{\Trademark} Trägt e<strong>in</strong> Produkt oder e<strong>in</strong>e Marke den Vermerk2352: "‘Trademark"’, dann kann das Makro {\small|\Trademark|} für die2353: Erzeugung des entsprechenden Symbols verwendet werden.2354:2355: \DescMacro{\Axel} Das Makro {\small|\Axel|} dient der Illustration2356: der Erzeugung von Texten, deren e<strong>in</strong>zelne Buchstaben "‘aus der Reihe2357: tanzen"’. Beispiele solcher Texte s<strong>in</strong>d die Eigennamen \TeX\ und2358: \<strong>LaTeX</strong>.2359:2360: \section*{\Problems}\addcontentsl<strong>in</strong>e{toc}{section}{\Problems}2361:2362: Dieses Kapitel verschafft e<strong>in</strong>en Überblick über bekannte2363: Probleme\<strong>in</strong>dex{Probleme} und erläutert deren Zusammenhang oder auch2364: deren Umgehung. Treten während der Verwendung des <strong>Paket</strong>s \fomsdt\2365: weitere, bisher nicht bekannte Probleme, Konflikte oder Fehler auf,2366: dann sollten die Benutzer nicht vor e<strong>in</strong>er entsprechenden Email2367: <strong>zur</strong>ückschrecken.2368:2369: \DescMacro{\Pr<strong>in</strong>tIndex}2370: Dieses durch die Datei \FileIndex{\fomdessty} def<strong>in</strong>iert Kommando2371: wird ebenfalls durch die Datei \FileIndex{doc.sty}2372: def<strong>in</strong>iert\<strong>in</strong>dex{Probleme>\file{doc.sty}} und ist somit nach der2373: Installation des <strong>Paket</strong>s \fomsdt\ doppelt im \<strong>LaTeX</strong>"~System verfügbar.2374: Hierdurch sollten jedoch ke<strong>in</strong>erlei Bee<strong>in</strong>trächtigungen im Umgang mit2375: dem <strong>Paket</strong> \fomsdt\ entstehen, da die Datei \file{doc.sty} <strong>in</strong> aller2376: Regel nur im Zusammenhang mit der <strong>Erstellung</strong> der2377: Quellcodedokumentation von \<strong>LaTeX</strong>"~<strong>Paket</strong>en verwendet wird.2378:2379: \DescOnlyNoIdx{Leeres Verzeichnis\<strong>in</strong>dex{Probleme>Verzeichnis (leer)}}2380: Die Anwendung der Makros {\small|\Pr<strong>in</strong>t|\holder{Ver\-zeich\-nis}}2381: führen unter Umständen zu dem Effekt, dass die korrespondierenden und2382: automatisch erstellten Verzeichnisse \emph{nur} aus ihrer Überschrift192

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!