11.07.2015 Aufrufe

Paket zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten in LaTeX

Paket zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten in LaTeX

Paket zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten in LaTeX

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang A802: \DescMacro{\LockflagHeader} Dieses Makro dient der Änderung803: der Überschrift des Sperrvermerks. Hierfür wird im Parameter804: \marg{Überschrift} der geänderte Text der Überschrift angegeben.805: Der Standardwert für {\small|\LockflagHeader|} ist806: \defval{\holder{Sperrvermerk}}.807:808: \DescMacro{\LockflagSigLeft} Dieses Makro wird verwendet, um den809: l<strong>in</strong>ken Teil der Signatur des Sperrvermerks zu ändern. Hierfür wird810: im Parameter \marg{l<strong>in</strong>\-ker Sig\-na\-tur\-teil} der geänderte Text811: des l<strong>in</strong>ken Signatur\-teils angegeben. Der Standardwert für812: {\small|\LockflagSigLeft|} ist \defval{\holder{(Ort, Datum)}}.813:814: \DescMacro{\LockflagSigRight} Dieses Makro wird verwendet, um den815: rechten Teil der Sig\-na\-tur des Sperrvermerks zu ändern. Hierfür816: wird im Parameter \marg{rech\-ter Sig\-na\-tur\-teil} der geänderte817: Text des rechten Sig\-na\-tur\-teils angegeben. Der Standardwert818: für {\small|\LockflagSigRight|} ist \defval{\holder{(Eigenhändige819: Unterschrift)}}.820:821: \DescMacro{\AffidavitContent}822: Das Makro {\small|\AffidavitContent|\oarg{Signatur}\marg{Inhalt}}823: ermöglicht es, den Inhalt der eidesstattlichen Versicherung zu824: bee<strong>in</strong>flussen. Hierbei bestimmt der Pflichtparameter \marg{Inhalt} den825: Text\<strong>in</strong>dex{Versicherung (eidesstattlich)>Text} der eidesstattlichen826: Versicherung wie folgt:827:828: \OptExpla<strong>in</strong>{\option{std}}{Wird {\small|\bs{}AffidavitContent\{std\}|}829: verwendet, dann enthält die eidesstattliche Versicherung e<strong>in</strong>en830: Standardtext, der bereits zum Zeitpunkt des Ladens der831: Dokumentenklasse \fomsdt\ vore<strong>in</strong>gestellt wird.}832:833: \OptExpla<strong>in</strong>{\option{\dots}}{Wird der Parameter \option{std} nicht834: verwendet, dann enthält die eidesstattliche Versicherung den <strong>in</strong>835: {\small|\{\dots\}|} angegebenen und somit frei wählbaren Text.}836:837: Der optionale Parameter \oarg{Signatur} erlaubt das explizite838: E<strong>in</strong>schalten der Signatur\<strong>in</strong>dex{Versicherung (eidesstattlich)>Signatur}839: der eidesstattlichen Versicherung wie folgt:840:841: \OptExpla<strong>in</strong>{\option{sig}}{Wird als optionaler Parameter \option{sig}842: verwendet, dann enthält die eidesstattliche Versicherung e<strong>in</strong>e aus den843: Feldern {\small|(Ort, Datum)|} und {\small|(Eigenhändige Unterschrift)|}844: bestehende Signatur.}845:846: \DescMacro{\AffidavitDate} Dieses Makro wird verwendet, um Ort und847: Datum der Signatur der eidesstattlichen Versicherung festzulegen.848: Hierfür ist jedoch die Angabe des optionalen Parameters849: \oarg{Signatur} des Markos {\small|\AffidavitContent|} notwendig.850: Anderenfalls hat die Verwendung von {\small|\AffidavitDate|} ke<strong>in</strong>e851: Auswirkung. Der Standardwert ist \defval{\holder{leer}}.852:162

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!