11.07.2015 Aufrufe

Paket zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten in LaTeX

Paket zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten in LaTeX

Paket zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten in LaTeX

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ImplementierungH<strong>in</strong>gegen wurde die Datei readme.txt, also die Anweisung <strong>zur</strong> Installation des<strong>Paket</strong>s fomsdt, händisch erzeugt und dem Distributionspaket durch e<strong>in</strong>fachesKopieren beigefügt. Diese Datei be<strong>in</strong>haltet jedoch lediglich die Anweisungen<strong>zur</strong> Erzeugung des Benutzerhandbuchs.Neben der Reduzierung der Anzahl der Dateien, die für e<strong>in</strong>e Distribution <strong>zur</strong>Verfügung gestellt werden müssen, bietet diese Form der <strong>Paket</strong>bereitstellunge<strong>in</strong>en weiteren großen Vorteil. Es ist nicht nur möglich, sondern auch sehr empfehlenswert,das Benutzerhandbuch <strong>in</strong> der Documented-TEX-Datei, also <strong>in</strong> derzusammengefassten <strong>Paket</strong>datei, unterzubr<strong>in</strong>gen.Dieses für den re<strong>in</strong>en Endanwender des <strong>Paket</strong>s fomsdt bestimmte Handbuch, das<strong>in</strong> der <strong>in</strong> Abbildung 29 gezeigten Datei fomman.tex enthalten ist, wird ebenfallsautomatisch <strong>in</strong> der Datei fomsdt.dtx e<strong>in</strong>gefügt.Die zuvor angeführten Vorteile bergen jedoch e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>härenten und nicht zuvernachlässigenden Nachteil! Sowohl die Wahl e<strong>in</strong>er eigenständigen Dokumentenklasseals auch die verwendete Art der <strong>Paket</strong>distribution erhöhen die an denEndbenutzer gestellten Anforderungen. Denn <strong>zur</strong> Durchführung e<strong>in</strong>er <strong>Paket</strong><strong>in</strong>stallations<strong>in</strong>d nunmehr mehrere Schritte unumgänglich, bei denen es sich imE<strong>in</strong>zelnen um• die Erzeugung der <strong>Paket</strong>dokumentation durch den Endbenutzer,• das daran anschließende Entpacken des gesamten <strong>Paket</strong>s,• das Kopieren der zuvor entpackten Dateien an ihren Bestimmungsort und• die händische Aktualisierung des L A TEX-Grundsystemshandelt. Dennoch überwiegen die Vorteile, wie beispielsweise das Verbergen der<strong>in</strong>härenten Komplexität, die durch die gewählte <strong>Paket</strong>struktur erreicht werden.3.5 VerträglichkeitNach Abschluss der Implementierungsphase wurde das <strong>Paket</strong> fomsdt durchgängiggetestet. Hierbei wurde besonderer Wert auf die Verträglichkeit des <strong>Paket</strong>szu den anderen Klassen und <strong>Paket</strong>en des L A TEX-Systems gelegt. Alle Fehler,die während der Tests auftraten, wurden behoben und daran anschließend dergeänderte Code erneut getestet. Probleme, die nicht umgangen oder behobenwerden konnten, werden <strong>in</strong> diesem Abschnitt dokumentiert.Test mit anderen DokumentenklassenWährend der durchgeführten Testphase wurden <strong>in</strong>sbesondere die Wechselwirkungendes <strong>Paket</strong>s fomsdt zu den gängigen Dokumentenklassen article, book,86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!