11.07.2015 Aufrufe

Paket zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten in LaTeX

Paket zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten in LaTeX

Paket zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten in LaTeX

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang A1261: @GLOSSDEF{gls1,1262: word = {Lange Beschreibung},1263: short = {kurz},1264: def<strong>in</strong>ition = {Hier ist beschrieben,1265: was "‘kurz"’ bedeutet.}}1266: \end{verbatim}1267:1268: \item Im nächsten Schritt wird e<strong>in</strong> \<strong>LaTeX</strong>"~Dokument mit dem Date<strong>in</strong>amen1269: \file{glsbsp.tex} erzeugt, welches über den folgenden Inhalt verfügt:1270:1271: \beg<strong>in</strong>{verbatim}1272: \documentclass{fomsdt}1273: \usepackage[glossary,nopagebreak]{fomdes}1274: \beg<strong>in</strong>{document}1275: In diesem Text bef<strong>in</strong>det sich1276: "‘\gloss[short]{gls1}"’ e<strong>in</strong> H<strong>in</strong>weis1277: auf {\bf\gloss{gls1}}.1278: % glsbsp.bib OHNE .bib e<strong>in</strong>b<strong>in</strong>den!1279: \Pr<strong>in</strong>tGlossary{glsbsp}1280: \end{document}1281: \end{verbatim}1282:1283: \item Nachdem zuvor alle Dateien gespeichert wurden, kann mit dem1284: Kompiliervorgang begonnen werden. Hierfür s<strong>in</strong>d die folgenden Kommandos1285: der Reihe nach auszuführen:1286:1287: \beg<strong>in</strong>{verbatim}1288: $ pdflatex glsbsp.tex1289: $ bibtex glsbsp.gls1290: $ pdflatex glsbsp.tex1291: $ pdflatex glsbsp.tex1292: \end{verbatim}1293:1294: \end{itemize}1295:1296: \DescOnlyNoIdx{H<strong>in</strong>weis\<strong>in</strong>dex{Glossar>H<strong>in</strong>weis}} Werden <strong>in</strong> der1297: Glossarbibliothek Datensätze h<strong>in</strong>zugefügt oder geändert, ist e<strong>in</strong>1298: erneuter Aufruf des Programms \CommandIndex{bibtex} erforderlich!1299:1300: Unter Umständen kann es s<strong>in</strong>nvoll se<strong>in</strong>, die im Glossar verwendete1301: Standardseitenreferenz zu ändern. Soll nun beispielsweise die1302: vore<strong>in</strong>gestellte Seitenreferenz \defval{(Seite \holder{Seite})}1303: <strong>in</strong> zum Beispiel \defval{(see page \holder{Seite})} geändert werden,1304: dann kann dies durch die Anwendung des folgenden Kommandos erfolgen:1305:1306: \beg<strong>in</strong>{example}1307: | \renewcommand{\glosspage}[1]{\space(see page~#1)}|1308: \end{example}1309:1310: An dieser Stelle noch die vom <strong>Paket</strong> \DependsIndex{gloss} unterstützten1311: Schlüsselwörter <strong>zur</strong> Def<strong>in</strong>ition von Datensätzen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!