11.07.2015 Aufrufe

Paket zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten in LaTeX

Paket zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten in LaTeX

Paket zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten in LaTeX

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Glossarstaben wie sonst auch dargestellt. Alle Kle<strong>in</strong>buchstaben werden ebenfalls alsGroßbuchstaben, jedoch mit nur zirka Dreiviertel der Höhe der Großbuchstaben,dargestellt. (Seite 9)Lesevorgang Während des Lesens führt das Auge ruckartige Sprünge – sogenannte Sakkaden – durch, ohne hierbei die e<strong>in</strong>zelnen Buchstaben vollständigwahrzunehmen. Dabei hält die Augenbewegung für den Bruchteil e<strong>in</strong>er Sekunde<strong>in</strong>ne. Diese als Fixationspunkte bezeichneten Stopps s<strong>in</strong>d unwillkürlich und dienender Erfassung der nächsten bis zu zehn Buchstaben <strong>in</strong> Leserichtung. E<strong>in</strong>eVerarbeitung des Gelesenen erfolgt <strong>in</strong>nerhalb des Gehirns durch den Vergleichvisueller Muster bereits bekannter Wörter [22, 10, 19]. (Seite 7)Methodenüberladung Das Überladen von Methoden ist e<strong>in</strong> <strong>in</strong> der objektorientiertenProgrammierung gängiges Verfahren <strong>zur</strong> Bereitstellung gleichnamigerFunktionen, die über unterschiedliche Parameterlisten verfügen. Dieses Verfahrenwird häufig dort e<strong>in</strong>gesetzt, wo e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ziger Algorithmus auf unterschiedlicheDatentypen angewendet werden kann. (Seite 32)Office E<strong>in</strong> Softwarepaket, das die elektronische Verarbeitung von Texten, die<strong>Erstellung</strong> tabellarischer Kalkulationen, die Erarbeitung von Präsentationen,die Manipulation von Graphiken und vieles mehr ermöglicht, wird im Allgeme<strong>in</strong>enunter dem Begriff Office zusammengefasst. Wie der englische Fachbegriffbereits vermuten lässt, kommen derartige Pakte zumeist <strong>in</strong> Büros zum E<strong>in</strong>satz.Andererseits erfreuen sich auch viele private Anwender der reichhaltigenMöglichkeiten, die Office-Produkte <strong>in</strong> der Regel bieten. (Seite 3)Patch Als Patch wird <strong>in</strong> der Sprache der Softwareentwickler die Korrekture<strong>in</strong>es Programmierfehlers bezeichnet. Häufig werden auch kle<strong>in</strong>ere Softwareupdatesunter diesem Begriff zusammengefasst. Dabei handelt es sich aber nur ume<strong>in</strong>e saloppe Umschreibung für e<strong>in</strong> <strong>Paket</strong> zu Softwareaktualisierung. (Seite 82)Plattform Im Umfeld der Informationstechnologie wird unter e<strong>in</strong>er Plattformzuerst e<strong>in</strong>mal nur die Hardware und im Speziellen sogar nur die Zentrale<strong>in</strong>heite<strong>in</strong>es bestimmten Computersystems verstanden. Im weiteren S<strong>in</strong>ne kann durchdiesen Begriff aber auch das auf e<strong>in</strong>em Computer <strong>in</strong>stallierte Betriebssystemgeme<strong>in</strong>t se<strong>in</strong>. Diese etwas allgeme<strong>in</strong>er gefasste Def<strong>in</strong>ition des Begriffs Plattformwird beispielsweise immer dann verwendet, wenn Softwareproduzenten ihre Produkteals → plattformenübergreifend anpreisen. (Seite 95)plattformenübergreifend In der Term<strong>in</strong>ologie der Softwareentwicklung wirde<strong>in</strong> Quellcode genau dann als plattformenübergreifend bezeichnet, wenn dieserohne (größere) Änderungen für unterschiedliche → Plattformen kompiliert werdenkann. Bezogen auf bereits fertig kompilierte Anwendungen kann auch dann201

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!